Ich finde die Kooperation sehr mutig. Ich bin mir sicher, dass Monsieur Arnault bzw. den Verantwortlichen sehr bewusst war, dass sie mit Jeff Koons einen Künstler engagieren, der polarisiert. Dass Mr. Koons mit seiner paradiesvogelartigen Vita, seinem Auftreten und auch und insbesondere seinen Objekten das Bild vom armen, rein dem künstlerischen Ideal verpflichteten Bohemien konterkariert und er - im Gegenteil - mit seiner Kunst richtig viel Geld verdient, darf man ihm nicht zum Vorwurf machen. Das haben die meisten Künstler der vergangenen Jahrhunderte, vor denen man heute andächtig staunend bzw. bewundernd steht, auch.
Mir persönlich gefallen die Objekte ebenfalls überhaupt nicht ("Museumssouvenirshop" finde ich die treffendste Beschreibung). Ästhetik ist aber in der (post-)modernen Kunst keine relevante Kategorie mehr. Und - zumindest verstehe ich das künstlerische Prinzip, das ich durchaus anerkenne, so - Jeff Koons versteht die Taschen tatsächlich als Kunstobjekte, die durch das Unternehmen Louis Vuitton unter die Leute gebracht werden und somit tatsächlich Besitzer eines seiner Kunstobjekts werden. Kunst als Massenproduktion? Freilich. Aber auch das ist nichts Neues, Monet hat am Ende auch seine Seerosen im Akkord gemalt und von Dalì sagt man, dass er am Ende mehr Bilder signiert als selbst gestaltet hat...
Natürlich ist es naiv, zu glauben, hier ginge es (für ein börsennotiertes Unternehmen) nicht ums Geld. Ich persönlich finde es aber mehr als anerkennenswert, dass Louis Vuitton nicht wieder mit einem angesagten Label, das vermutlich in 5 Jahren keiner mehr kennt, zusammenarbeitet, und dabei relativ risikoarm von der Gestaltung seiner Produkte nur unwesentlich abweicht. Sondern mal einen ganz anderen Ansatz wählt, Mut zum Risiko beweist und - so verstehe ich die Äußerungen - ganz bewusst es nicht allen Recht machen will.
Wie gesagt - ich würde da nicht mal einen Schlüsselanhänger kaufen, weil ich mich damit nicht täglich umgeben möchte. Genauso wenig würde ich mir aber auch ein Ernst Ludwig Kirchner Gemälde ins Wohnzimmer hängen.
Trotzdem ziehe ich meinen imaginären Magritte Bowler vor Louis Vuitton.
				Ergebnis 1 bis 20 von 10003
			
		Thema: Louis Vuitton, der Dritte
Baum-Darstellung
- 
	12.04.2017, 12:03 #11Cheers, Oliver
 
 "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself." 
 




 
			
			 
					
					
					
					
				
Lesezeichen