Interessant finde ich, wo die Probleme verortet werden:
"Die Produkte sind robust. Die Kameras sind für den Ausseneinsatz gebaut, werden mit einem wasserdichten Gehäuse geliefert und sind entsprechend sehr langlebig. Eine Go Pro zu ruinieren, ist gar nicht so einfach. Was aus Kundensicht geschätzt wird, ist für den Hersteller eine Herausforderung geworden.
Eine Kamera bleibt eine Kamera. Die Funktionen und Leistungsmerkmale, die ein Go-Pro-Modell bietet, lassen kaum Wünsche offen. Bereits bei den Smartphones hat sich gezeigt, dass die Innovationszyklen nicht mehr im selben Tempo aufeinanderfolgen wie zu Beginn des Siegeszuges dieser Geräte. Dasselbe gilt für ein Videokamera erst recht.
Die Konkurrenz ist riesig. Go Pro hat mit seinen Action-Kameras eine neue Produktgruppe geschaffen. Das erste Modell kam 2004 auf den Markt. Danach folgten alle ein bis zwei Jahre neue Modelle. Doch die Konkurrenz holte schnell auf. Wer heute im Fachhandel nach einer Action-Cam sucht, steht vor einer riesigen Auswahl. Darunter auch viele günstigere Alternativen zu den als hochpreisig positionierten Go-Pro-Modellen."
Tagesanzeiger
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Baum-Darstellung
-
04.11.2016, 20:12 #1
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Go Pro mit Action-Kameras im freien Fall
Ähnliche Themen
-
Apple startet Angriff auf GoPro - Patent für Action-Kameras
Von TheLupus im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.01.2015, 00:00 -
Air-King im freien Fall ----->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.10.2009, 13:57 -
Der "Sub Schock" - Sub im freien Fall
Von Panikus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.11.2008, 21:44 -
Seamaster nach dem freien Fall - bitte um Einschätzung!
Von retsyo im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.06.2008, 18:19 -
YM-Preise im freien Fall
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 29.11.2004, 07:28
Lesezeichen