Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
Dazu kommt, dass die USA ein ganz besonderes pedigree an rennsportgeschichte haben, jedes WE gabs events quer durchs land, da wurde soviel einfach gemacht/umgebaut/optimiert, das steckt denen fast im blut, das prägt extrem. und das ganze lebt heute weiter und manifestiert sich in der art, dass sehr viele einfach ihr ding machen.
manche "lauter" manche "leiser"


abgesehen davon, dass die amis ihre wagen umbauen/stylen wie sie es wollen, sich freuen dass der wagen dann auf die straße kommt und jeder die harte arbeit respektiert, so sind diese louvers ganz klar durchaus ein plus was die kühlung angeht und sind keine erfindung der amis oder des hot-roddings. sehr viele rennwagen der 50, 60er und 70er hatten das deutlich in verwendung (das detail ist aber noch älter.....!
Ich denke, Deine Einschätzung ist nicht ganz richtig: Warst du schon mal in den USA? Das Verhältnis von Originalfanatikern zu Bastlern ist in etwa vergleichbar mit Deutschland. Nur sind die Hot Rots ein wenig besser mediumwirksam präsentiert. Es ist gerade hier Mode, diese im Zusammenhang mit dem Hippster Lifestyle in der Werbung zu präsentieren. Alte Gurken werden manchmal gerne zu Outlaws restauriert, einfach weil eine Originalrestauration sich nicht lohnt. Aber die Mehrheit will wie in Deutschland ein unverbasteltes Exemplar haben.