Heute nach fünf(!) Monaten Werkstatt zurück. Aber es hat sich gelohnt und die Liste war lang. Auszug meines Lastenheftes:

- SSI-Auspuff, Sport-Luftfilter, angepasstes Kennfeld
- US-Originaloptik wieder herstellen mit Ausnahme der großen Bumper hinten (aufgrund Kennzeichen)
- Fahrersitz ca. 30 mm tiefer polstern
- Nabenverlängerung 20 mm
- Originallenkrad eingesetzt, Kranz neues Leder
- Porsche Classic Radio, kpl. neue Lautsprecher mit 16 cm Tieftönern
- Bilstein-Dämpfer, Turbo-Spurstangen
- Überholung/Reparatur von: Bremssätteln vorn, Gummis an Drehstäben, Drehzahlmesser, diverse Gebläsemotoren, Windschutzscheibe, Sonnenblenden, Heizungsregler, diverse Beleuchtungen im Cockpit, diverse Steinschläge im Lack ausgebessert
- komplette große Inspektion
- und noch diverse andere Dinge...

Fazit: Es hat sich gelohnt. Gefühlt fährt er jetzt wie ein Neuwagen. Außerdem bin ich jetzt endlich mit meiner Sitzposition 100% zufrieden, was vorher ganz und gar nicht der Fall war. Am wertvollsten ist hier wirklich die Nabenverlängerung. Zum Motorverhalten kann ich wenig sagen. Der Wagen wirkt auf mich sehr agil und spritzig, aber das Gefühl hatte ich vor fünf Monaten mit dem Originalauspuff auch schon. Es sollte aber etwas gebracht haben, die Abgaswege zu optimieren.

Jetzt muss nur noch der Sattler schöne Fußmatten zaubern und dann bin ich endgültig fertig. Ach nein, eine originale Sitzheizung wollte ich eigentlich noch. Aber Teile waren nicht lieferbar.

Und nun Bilder, auf die Schnelle mit iPhone geschossen:

IMG_8761.jpg

IMG_8762.jpg

IMG_8768.jpg

IMG_8769.jpg

IMG_8767.jpg

IMG_8775.jpg

IMG_8771.jpg

IMG_8776.jpg

IMG_8779.jpg

Wie man sieht, habe ich ein Faible für deutsche Fahrzeuge in US-Version.