Ach was.
Und: warum sollte ich das Rückgängig machen? Ich tue das für mich und nicht die Nachwelt
Zum Anderen w/Federleichte. Kenne ich. Aber: ich will keinen "Leichtbau". Ich will nur das überflüssige vom Vorhandenen trennen. Mehr Kunststoff als der Entenbürzel kommt mir nicht an den Wagen.
Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 5250
-
20.11.2017, 10:43 #1081
Wenn man keine Klima mehr hat, dann würde ich vielleicht das Schiebedach drinnen lassen.
Anstelle immer an Ge*****esparnis zu denken, würde ich lieber eine größere Maschine und RS Kotflügelverbreiterungen hinten (Stahl) einbauen.
Und wenn die Farbe sowieso nicht original ist, dann würde ich das Ding umlakieren. Was war denn die Originalfarbe?Gruss,
Bernhard
-
20.11.2017, 10:47 #1082
-
20.11.2017, 10:50 #1083
Geändert von Flo74 (20.11.2017 um 10:51 Uhr)
-
20.11.2017, 10:57 #1084ehemaliges mitgliedGast
Bez. Leichtbau, die liefern auch in Carbon.
Mehr Motorleistung ist auf der Geraden schnell, weniger Gewicht überall,...
-
20.11.2017, 11:06 #1085
-
20.11.2017, 11:11 #1086
ne, Joe, das ist nicht das "basket weave", sondern in der Tat irgendwas Singer-innovatives.
-
20.11.2017, 11:21 #1087
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Schnell ums Eck kann jeder, aber auf der Geraden kommts auf Leistung an!
Bevor ich den Aufwand treiben würde das Schiebedach loszuwerden, würde ich erstmal die Rücksitzanlage, Teppich und Hutablage rausschmeissen, die Sitze durch leichte Schalen mit fixen Konsolen ersetzen, Stereoanlage samt Zubehör rauswerfen, Heizungssteuerung samt Zusatzgebläse, Schläuchen und Heizbirne rauswerfen und ggf. im Zuge von etwas mehr Leistung gute Fächerkrümmer ohne Wärmetauscher verwenden.
Das ist fürs erste günstiger, bringt mehr und bedeutet keine Karosserie- und Lackierarbeiten. Wenn man schon lackieren will, würde ich vorher auch die Hauben vorne und hinten durch GFK / CFK tauschen, ehe man die Dachhaut tauscht.
-
20.11.2017, 11:43 #1088
sehe das anders: schnell gerade aus kann jeder.
aber ums Eck ist die Kür.
... entscheidend ist ja das Machen... und da reden viele.
Ich mache. Stück für Stück. Und was ich auf dem Lastenheft habe, ist jetzt schon einiges. Dann kommt das Nächste.
Ziel sind in Summe 100+kg
und das Schiebedach, am höchsten Punkt des Wagens, ist eigentlich schon fast das Erste, was raus müsste.
edit: Aber ja, machen wir uns nix vor, ein Trackcar würde bei mir ganz anders aussehen (nur dass wir uns richtig verstehen.)
-
20.11.2017, 13:10 #1089ehemaliges mitgliedGast
-
20.11.2017, 13:51 #1090
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
Schiebedach musste bei meinem auch weichen. Mehr Kopffreiheit und weniger Gewicht an der richtigen Stelle wurden ja bereits genannt - mindestens genauso wichtig war für mich die deutlich schönere Linie und natürlich die Wartungsfreiheit
Ich würde allerdings immer komplett die Dachhaut tauschen lassen. Regenrinnen können dann auch gleich ab. RUF hat da Übung drin...
DSC_0877.jpg
DSC_0861.jpg
Ums Eck gehts dann auch besser - war heuer in SPA - 2:55
cheers
PeterGeändert von nooks (20.11.2017 um 13:53 Uhr)
-
20.11.2017, 13:54 #1091
-
20.11.2017, 13:56 #1092
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.326
aber so richtig!
Beste Grüße
René
-
20.11.2017, 14:47 #1093
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
20.11.2017, 14:55 #1094
Peter, ein Traum von einem Auto.
Grüße,
Jan
-
20.11.2017, 15:11 #1095ehemaliges mitgliedGast
-
20.11.2017, 15:13 #1096
Max, heute ist Montag, verzeih
-
20.11.2017, 15:47 #1097
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
Danke Männer - hat zwar a bissl gedauert, aber ist jetzt von den specs ein 964 wie ich ihn mir lange vorgestellt habe: breit, relativ leicht und einigermassen performant - Basis war ein originaler 964 3.3 turbo
Eckdaten jetzt: RS/Cup Fahrwerk, mechanische RS-Lenkung, 6-Gang Getriebe vom 993, 996 Cup Sperre, RS Kupplung / EMS, RS Getriebelager / Motorlager, überarbeiteter Originalmotor inkl. Umbau auf Doppelzündung, überarbeiteter Abgastrakt, innen RS Teppich ohne Dämmung / RS Türpappen, Recaro Schalen, Überrollbügel, 3.6 Turbo Bremse, Dachhaut ohne Schiebedach, Entfall Regenrinnen, Dünnglas Heckscheibe ohne Heckwischer, Flügel 3.6 Turbo S, RUF Felgen und viele weitere Kleinigkeiten
Alles mit einem gewissen Restkomfort (Klima, EFH, Heizung, Teppich...) aber doch sportlich straff ausgelegt. Das macht jetzt sowohl vor der Eisdiele als auch auf Alpenpässen oder gelegentlich in SPA oder auf der NoS richtig Spass
https://youtu.be/gVlIfRoQIBA
cheers
PeterGeändert von nooks (20.11.2017 um 15:49 Uhr)
-
20.11.2017, 15:53 #1098
-
20.11.2017, 16:06 #1099
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 785
Doppelzündung - beim 964 3.3 Turbo vor allem hilfreich, um die Temperatur der Zylinder/Köpfe in den Griff zu bekommen. Bei mir ist das Paket so ausgelegt, dass die Doppelzündung Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bringt, der (exakt für diese spec entwickelte) Turbolader relativ spät einsetzt, aber dann bis 7200 mit vollem Ladedruck anschiebt.
Außerdem ist die Zündung jetzt mit 2 Kennfeldern programmiert, eins für hochwertigen Sprit (100 Oktan), eins für minderwertigen. Das Ganze ist mit knapp 0,9 bar Ladedruck sehr moderat und auf Haltbarkeit ausgelegt. 400 PS / 500 NM
-
20.11.2017, 16:19 #1100
Klasse, Danke für die Info
Ähnliche Themen
-
Der Porsche Thread allgemein
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10000Letzter Beitrag: 02.08.2018, 11:33 -
Der Porsche-Design-Thread --->
Von atolc im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.01.2016, 18:26 -
Der Porsche-Nicht-911-Thread
Von Marci im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 31.08.2015, 18:37 -
Just another Porsche-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:34
Lesezeichen