Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293

    Nietenband kürzen 6917 GG Erfahrungen?

    Meine Frau darf sich demnächst an dieser alten 6917 in GG erfreuen:






    Nun muss aber das Band um ein bis zwei Glieder gekürzt werden.
    Hat da jemand Erfahrungen mit?
    Lässt sich die Kürzung rückgängig machen?

    Im Rolex Service Centre in Tokio sagte man mir telefonisch, dass man da mit 2-3 Wochen Wartezeit (und überschaubaren Kosten) rechnen müsse.
    Mehrere freie Vintage-Händler trauen sich entweder gar nicht dran, oder "drohten" ebenfalls mit Wartezeit und dicker Rechnung.
    Werde nun noch einmal persönlich bei Rolex in Tokio vorsprechen.
    Oder hat jemand einen anderen Tipp?
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Ganz einfach:

    biege ein Mittelteil an der Unterseite vorsichtig auf (wie am Foto), gerade soweit, dass Du das nächste Bandglied rausziehen kannst.
    Dann vorsichtig das Mittelteil wieder zudrücken. KEIN HAMMER, KEINE ZANGE!

    link.jpg

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Mic, superschöne Uhr!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Ganz einfach:

    biege ein Mittelteil an der Unterseite vorsichtig auf (wie am Foto), gerade soweit, dass Du das nächste Bandglied rausziehen kannst.
    Dann vorsichtig das Mittelteil wieder zudrücken.....
    UUps, lasst mich doch aussprechen...

    Natürlich musst Du beim nächsten Bandglied dann das selbe tun und wenn das Teil raus ist, das Band am selben Wege wieder zusammenstecken.
    Erst dann kommt der Part mit vorsichtig das Mittelteil wieder zudrücken.

    PS: zum aufbiegen des Mittelteiles keinen Schraubendreher verwenden, denn der hinterlässt meistens Dellen.
    Ich verwende dafür die Klinge eines Taschenmessers.
    Geändert von max mustermann (04.10.2016 um 20:18 Uhr)

  5. #5
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Themenstarter
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Mic, superschöne Uhr!
    Finde ich auch! 26mm sind (gerade für ihre sehr zarten Handgelenke) perfekt.
    Und sie würde wunderbar zu einer bestimmten 1803 passen
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.293
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Ganz einfach:

    biege ein Mittelteil an der Unterseite vorsichtig auf (wie am Foto), gerade soweit, dass Du das nächste Bandglied rausziehen kannst.
    Dann vorsichtig das Mittelteil wieder zudrücken. KEIN HAMMER, KEINE ZANGE!

    link.jpg
    ich vermute Mal das geht nicht, das Band wird geschlossen sein und nicht gefaltet
    ab zum Goldschmied wenn nicht gefaltet, Neue Goldnieten setzten lassen nach entnahme der Glieder

  7. #7
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Themenstarter
    Ja, das Band ist geschlossen. Aufbiegen ist nicht.
    Werde dann berichten, was das Rolex Service Centre in Tokio sagt.
    Danke für die Tipps!
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  8. #8
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von tat2art Beitrag anzeigen
    Ja, das Band ist geschlossen. Aufbiegen ist nicht.
    Aha, das wußte ich nicht.

  9. #9
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Themenstarter
    Kurzes Update:

    Ich habe die Uhr mit ungekürztem Band wieder mitgenommen.
    Rolex Japan hat mir einen Kostenvoranschlag von ca. 550 EUR für die Kürzung des Bandes gemacht!
    Für mich klang das so, dass sie das nicht machen wollen, ohne die Nieten, bzw. Stege des gesamten Bandes zu ersetzen... Man müsse zwei bis drei Glieder herausnehmen, wobei jedes Einzelne auf ca. 100 EUR Kosten ihres Juweliers käme.
    Bin momentan nicht sicher, was ich machen soll: In D noch einmal nachfragen? Die Uhr so wie sie ist verkaufen?
    Meine Holde meint, sie würde sie auch am Lederband tragen, aber wir haben die Uhr eigentlich auch wegen dem wunderschönen Band gekauft.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Würde erst die Uhr an Leder tragen und dann in Deutschland nachfragen. Dadurch sind doch noch alle Optionen offen.

    Mein Frau hat ein ähnliches Band an ihrer 1625 und auch da haben wir ein Glied entfernen lassen müssen.

Ähnliche Themen

  1. Rolex Datejust ref:6917 18k mit 32 brillianten besetzte lünette
    Von 47110815 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.08.2016, 11:53
  2. Einschätzung Lady-Datejust Referenz 6917
    Von 19842005 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 07:27
  3. Baujahr Ref. 6917 - Nr. 58939XX ?
    Von Carsten1100 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 08:27
  4. eBay: Datejust 6917
    Von mitnick im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 00:28
  5. Nietenband kürzen
    Von picasso im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •