Ich hatte ja für nen halbes Jahr ein 12er Macbook nebenbei. Keine Ahnung wie oft es mir fast runter gerissen worden wäre, aber es war x-mal Luftanhalten.
Wenn man MagSafe verwöhnt ist, merkt man gar nicht wie häufig das in der Praxis wirklich vorkommt und es mag einem unwichtig vorkommen.

Wer das Gerät natürlich nur stationär am cleanen Schreibtisch nutzt oder 99,9% der Nutzungszeit im Akkubetrieb unterwegs ist, wird das vermutlich eh nicht merken, klar.

Aber allein das MagSafe Netzteil war doch ein Designkunstwerk für sich. Wenn ich mir diesen iPad-Ladegerät-ähnlichen Stecker anschaue und dieses Stocksteife Kabel das man nirgends aufwickeln kann, ist dieses neue USB-C Lademoped doch ein absoluter FAIL.

Man kann ja gerne eine einheitliche Lademöglichkeit anbieten, aber wieso den MagSafe opfern!?
Ein klitzekleiner USB-C auf MagSafe Adapter wär doch im absoluten Ausnahmefall ebenso problemlos möglich gewesen, für den, der auf MagSafe nach wie vor wert legt. Ich erinnere mich noch gut an den Adapter von MagSafe1 auf MagSafe2. Damals war Apple einfach noch viel mehr die usability wichtig.