Servus!
Habe ne 168000 Submariner bekommen die in relativ miesen zustand ist (leider :/)
War heute bei einem Juwelier, und der wollte 1800 euro für eine neue Lünette, Glas, Dichtung, und ne General Überholung ...
Jetzt bin ich am überlegen, ist sowas wirklich die 1800 Euro wert? geht das auch billiger?
Möchte das schöne stück wieder tragen können, aber der Preis erscheint mir dann doch etwas exorbitant!
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Rolex Reperature, Tipps?
Hybrid-Darstellung
-
24.10.2016, 21:02 #1
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Rolex Reperature, Tipps?
-
24.10.2016, 21:09 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Stell doch mal den Kv hier ein.Oder gab es vom "Juwelier" den Preis nur mündlich !?
Und was heißt bekommen ? Geschenk oder selber gekauft ?Geändert von hugo (24.10.2016 um 21:10 Uhr)
VG
Udo
-
24.10.2016, 21:09 #3
Nun, eine ordentliche Revision bekommt man nicht für € 300,- oder € 400,-.
Ich weiß nicht, warum die Lünette gemacht werden soll, aber die anderen Ersatzteile sind nicht so teuer, dass der normale Revisionspreis verdoppelt werden müsste.
Wer war denn der Juwelier? Ich würde an Deiner Stelle mal zum nächsten Wempe gehen und dort nachfragen. Was die wollen, ist es dann auch wert
Willkommen hier bei r-l-xIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.10.2016, 09:12 #4
-
25.10.2016, 09:50 #5
-
24.10.2016, 22:28 #6
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Lünette hat deutliche Kratzer, der tausch ist wirklich nötig, Dichtung soll erneuert werden, ziffernblatt und Zeiger wollen sie austauschen (keine Ahnung wieso) die Schnalle am Stahlband soll ersetzt werden, band selber aber nicht ...
Die Uhr läuft ohne Problem, ist wirklich nur ästhetisch, dass einzige was mir aufgefallen war wo ich eventuell noch Zifferblatt und Zeiger verstehen kann ist eine kleine spur am inneren teil des Glases, die meinten das irgendwie da der Zeiger mal aufgesetzt hat? keine Ahnung ... Sie meinte noch das Glaß könnten sie auch noch austauschen wenn ich das wollte, glaube das wären nochmal 160 oder 180 oder sowas in der Region gewesen, sehe ich aber nicht ein wegen minimal nicht sichtbaren Gebrauchsspuren.
Uhr gehörte meinem Vater der leider ein Tier ist was Uhren angehen, sieht sie eher als Gebrauchsstücke und pflegt sie auch dementsprechend wenig! Und bevor das ding im Schrank vergessen wird, dachte ich mir ich schaue mal ob man das ding nicht wieder etwas anschaulicher machen kann!
Eine genau Auflistung hat sie mir leider nicht mitgegeben, sie hatte aber von dem Uhren Macher in-house, der von Rolex zertifiziert ist, einen Zettel wo die Sachen so aufgelistet waren.
Hätte die Uhr echt gerne wieder instand gesetzt, aber 1900 euro ist schon happig, da werde ich wohl mich erstmal mit meiner Datejust zufrieden geben müssen
Der Juwelier war übrigens Gadebusch in Köln
-
25.10.2016, 05:07 #7
Wilkommen! Wir würden auch sehr gerne mal ein, zwei Aufnahmen von der Uhr sehen..
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
25.10.2016, 08:14 #8
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Ich weis leider nicht wie man hier direkt Bilder reinstellt!
hier ist ein Link zu einem Imgur Album welches ich hochgeladen habe
http://imgur.com/a/cEJha
Da weint das Herz((
-
25.10.2016, 09:42 #9
Danke für die Bilder. Das hilft, Deine 168000 einzuschätzen. Mein etwas anderer Tipp: lass sie, wie sie ist. Die Uhr hat mit Deinem Vater gelebt und ist durch sein Tragen so geworden. Sie ist absolut Original, aber eben verbraucht. Das hat ganz viel Charme, wie ich finde!
Wenn Du die Uhr komplett überholen lässt, sieht sie aus wie eine Neuuhr und verliert ihren Stil. Mit neuem Blatt und Zeigern verliert sie außerdem ihre historische Originalität, da das Tritum dann weg ist.
Überlege es Dir gut: einmal komplett überholt, kannst Du das nicht mehr rückgängig machen.
Meine persönlichen Tipps:
1. Uhrwerk technisch überholen, äußerlich nichts machen.
2. Alternative: zusätzlich eine gute 16800/0 in tollem Zustand kaufen.
3. Alternative: wenn Dir die Tatsache, dass Dein Vater sie getragen hat, nicht so am Herzen liegt, dann verlaufe die Uhr so, wie sie ist. Kaufe Dir dann eine gute.
Aber bitte, bitte zerstöre nicht diese einmalige Uhr mit ihrem individuellen Stil.#beyondpatek
-
25.10.2016, 09:49 #10
Sicher dass es eine 168000 ist? Kennst du die Seriennr?
-
25.10.2016, 09:55 #11
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Es ist ganz sicher eine 168000 mit der extra null, steht auf dem Gehäuse auf der 12 Uhr Stellung!
Wo finde ich denn die Serien Nummer?
-
25.10.2016, 09:57 #12
-
25.10.2016, 10:01 #13
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Muss ich mal schauen wenn ich Heim komme! Aber wenn 168000 drauf steht dürfte es ja auch eine sein
Wie selten ist die denn? Habe da was gelesen, kenne mich aber leider noch nicht gut genug aus um so etwas einschätzen zu können!
-
25.10.2016, 10:43 #14
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Die 168000 ist zwar wegen ihrer kurzen Produktionszeit selten, mir ist aber nicht bekannt, dass sich diese Seltenheit nennenswert im Verkaufswert wiederspiegeln würde.
Geändert von Microstella (25.10.2016 um 10:47 Uhr)
-
25.10.2016, 12:26 #15
- Registriert seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Ist es denn möglich nur Teile der Reparatur machen zu lassen? Zum Beispiel nur eine neue Lünette und Dichtung für wasserfestigkeit erneuern?
Die Uhr an sich läuft noch einwandfrei?
-
25.10.2016, 13:24 #16
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Andersrum wird ein Schuh draus: nur Werk revisionieren und Dichtungen tauschen, den Rest so lassen. Das Uhrwerk dürfte nach all den Jahren ****trocken sein (sprich: alles Öl ist eingetrocknet) und die Teile zerschleifen sich mit jedem Tag, den sie läuft einfach nur gegenseitig.
Ansonsten empfehle ich dir dringend die Lektüre dieses Threads http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ferrerid=17690
Ab Seite 17 / Post # 328
Deine Uhr ist zwar nicht so eine gesuchte Rarität wie die dort besprochene Double Red 1680, aber da kannst du schon mal sehen, welche Klippen es zu umschiffen gilt.
Es wäre besonders zu erwähnen, dass das Gehäuse deiner Uhr scheinbar noch nie poliert wurde. Das ist etwas Besonderes, das es zu erhalten gilt. Dem Anfänger dreht man eine frisch polierte Uhr an und er freut sich "Kein Kratzer, ey, wie neu!". Der Connaisseur sagt dazu nur: "behalt deine rundgelutschte Möhre" und wendet sich ab. Lass dir dazu nix, aber auch gar nix Anderes erzählen von deinem Konzi ("kommt drauf an, wie man das macht", "das sieht man doch später nicht", etc.).
Grüße,
BerndGeändert von 1500 (25.10.2016 um 13:32 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
25.10.2016, 13:49 #17
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Wenn Du die Uhr selber tragen willst musst Du eine Revision des Werkes inkl. Erneuern der Dichtungen AUF JEDEN FALL machen lassen. Und wenn die Leuchtmasse schon bröselig ist brauchst Du auch neue Zeiger und Ziffernblatt. Zusätzlich würde ICH noch in die Lünette eine neues Inlay reinmachen lassen.
Wieviel Du darüberhinaus Erneuern bzw. Wiederaufarbeiten lässt musst Du selber entscheiden. Wenn Du die Uhr eher als Andenken möchtest würde ich sie so lassen wie sie ist.
-
25.10.2016, 13:42 #18
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich sage mal: mit dem Austausch der LünettenEINLAGE (also nur dem bedruckten Alu-Ring, auch Zahlenscheibe) gegen eine neue Service-Einlage würde deine Uhr schon 100 Prozent frischer aussehen und deinen Wunsch nach einer Politur deutlich abmildern. Aber die alte Lünetteneinlage ist keinesfalls Abfall (glaub es oder nicht).
Ich wage mal, zu behaupten, dass sie hier im Sales Corner immer noch mehr bringen würde als eine nagelneue Service-Einlage.
Von daher würde ich zum Tauschen nicht zum Konzi gehen, sondern hier im SC eine Service-Einlage besorgen und den Tausch selbst vornehmen. Wenn du das nämlich im Laden machen lässt, wird das alte Teil zwangsweise einbehalten. Anleiten, wie das zu bewerkstelligen ist, gibt es hier im Forum genug (hölzerner Pfannenwender etc.).
Grüße,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
25.10.2016, 13:51 #19
Die Perleinfassung des Inlays sieht aber seltsam aus und das Blatt finde ich kein zweites Mal. Ob es was bedeutet können richtige Experten sagen.
-
25.10.2016, 14:45 #20
1800 Euro scheint mir für den "Allgemeinzustand" nicht übertrieben.
Dateum.JPG
Gehäusefraß? Oder doch nur DNA??
Geh.JPGPeter
Bekennender Längsdenker
Ähnliche Themen
-
Meine erste Rolex :-) & Tipps für eine Uhr zum Wechseln?
Von J1m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 02.01.2016, 15:22 -
Rolex 5513 Beratung, Tipps
Von Leon v im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 29.05.2015, 19:47 -
Fragen zur Datejust - brauche Tipps von Besitzern und/oder Rolex-Kennern
Von Adrian84 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.06.2007, 13:36 -
Paris: Rolex+Fun Tipps
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.10.2005, 21:03 -
Tipps zum Kauf gebrauchter Rolex?
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.04.2004, 17:01
Lesezeichen