Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    1800 Euro scheint mir für den "Allgemeinzustand" nicht übertrieben.



    Dateum.JPG

    Gehäusefraß? Oder doch nur DNA??

    Geh.JPG

    Oh.... dann ist das Blatt schon mal Schrott. Hab sowas noch nie gesehen...

    Fragt sich, wie das Werk dann aussieht.

    Stockflecken oder Gehäusefraß, das muss der TS beantworten.

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    1800 Euro scheint mir für den "Allgemeinzustand" nicht übertrieben.



    Dateum.JPG

    Gehäusefraß? Oder doch nur DNA??

    Geh.JPG
    Was soll man denn da großartig sehen ??Kann sonst was sein ....
    VG
    Udo

  3. #3
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Was soll man denn da großartig sehen ??Kann sonst was sein ....
    Naja, hier sehe ich definitiv eine Blasenbildung im Lack:

    1.JPG

    Zinkfraß bzw. Rost kann es eigenlich nicht sein, wenn das ZB aus Messing ist.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Uhr mal richtig feucht war.

    Und hier sehe ich irgendwas, was ich -wie ich schon schrob- nicht näher definieren kann:

    2.JPG

    Das kann jetzt einfach nur "Babb" sein, was mit einem Fingerwisch wieder weg ist, oder vielleicht auch irgendeine andere Reaktion des Edelstahlgehäuses, was sich ohne (zumindest leichte...) Politur nicht wegmachen lässt.

    Alles andere ist natürlich... .... da bin ich bei Udo.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    722
    Eine Uhr die gelebt hat, na und ich würde sie erst mal reinigen und dann tragen.
    Bei einem guten Gefühl die Dichtungen erneuern und das Werk prüfen lassen, mehr würde ich nicht machen.

    Ist aber nur meine Meinung

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Kann auch ebenso eine abgeditschte Lupe sein,das auf dem Gehäuse? keine Ahnung.
    Andere und bessere Bilder wären von Vorteil.Oder habe ich die irgendwo übersehen ?
    VG
    Udo

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    23.10.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ich schaue wenn ich zuhause bin nochmal nach!

    Wie kann man den ein Lünetten Inlay selber austauschen?

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Such mal in den Classics nach :
    Thema: CLASSICS: Lünettenwechsel leicht gemacht


  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Vorsicht, damit die kleine Feder am Ende nicht weg ist.

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

Ähnliche Themen

  1. Meine erste Rolex :-) & Tipps für eine Uhr zum Wechseln?
    Von J1m im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 15:22
  2. Rolex 5513 Beratung, Tipps
    Von Leon v im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 19:47
  3. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 13:36
  4. Paris: Rolex+Fun Tipps
    Von GeorgB im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 21:03
  5. Tipps zum Kauf gebrauchter Rolex?
    Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.04.2004, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •