Das Thema "Rolex und Neider" ist wohl schon Herrn Wilsdorf bekannt gewesen, so alt ist das.

Meine Meinung:

In der Freizeit trage ich was ich will. Da kann mir keiner was erzählen, meine Uhr ist 100%ig so wie ich auch. AAAABER:

Es gibt Situationen, da kann man nicht wirklich Rolex tragen. Da geht es nicht um die Uhr an sich, sondern um das statement das man damit automatisch abgibt in den Augen des Betrachters.

Für die meisten Leute gilt die einfache Gleichung Rolex = teuer = der Typ hat (viel, oder zu viel) Geld. Da kann man meistens drüberstehen.

Aber z.B. bei Preisverhandlungen mit Kunden kommt das gar nicht gut. Der sagt sich doch "warum soll ich mehr bezahlen, nur damit der sich sowas leisten kann?" Die Leute sagen dann zwar nichts, aber die Blicke sind schon nicht ohne.
In diesem Fall hilft was unauffälliges (ich hab jetzt die Nomos ) den Auftritt normaler zu gestalten. Und, wenn derjenige sich auskennt (oder gar selber Freak ist) reicht auch solch eine normale Uhr um das Gespräch drauf zu bringen...

Wir sollten dabei nicht vergessen, daß für die allermeisten eine teure Uhr das letzte ist, was sie mit ihrem Geld kaufen würden. Ich habe schon oft von Leuten mit viel Geld gehört "was, 3.000 Euro für ne Uhr? Niemals! Meine swatch (Casio, Timex, ....) zeigt auch die Zeit an."
Die finden das krankhaft, wenn man als Hobby eben in Uhren investiert, statt eine neue Schrankwand in Eiche Brutal Nachbildung zu kaufen.
So hat jeder seins, und wer weiß schon, was richtig ist?