Ich würde das Problem nach Vitra schreiben und um Beseitigung bitten. Das sollte für die ja möglich sein und es kann ja nicht sein dass originales Zeugs so was macht. Ich denke die werden da kulant die Sitze reinigen. Ist zumindest einen Versuch wert, bevor man selbst hand anlegt.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
20.10.2016, 10:16 #1
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.582
Reinigung VITRA DAW Sitzfläche von Kleberesten/Filzresten der Auflage
Hallo Zusammen,
folgendes Problem habe ich an allen meinen Vitra DAW:
Gekauft mit den Original Vitra Filzauflegern. Diese jahrelang auf den Stühlen belassen und jetzt festgestellt, dass diese auf der Sitzfläche festkleben. Offenbar "gasen" die Filzaufleger irgendeinen gelben Dreck aus der sie auf den Sitzflächen festkleben lässt!
Die Filzauflagen lassen sich problemlos mit etwas Widerstand von den Stühlen entfernen, es bleiben jedoch ganz siffige mit Filzfasern versehene Klebereste auf den Sitzflächen zurück.
Kennt jemand das Problem bzw. hat einen Tip wie man ohne dass das Material der Stühle angegriffen wird diese Reste entfernen kann?
Danke Euch!Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
20.10.2016, 10:18 #2
-
20.10.2016, 10:33 #3
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.582
Themenstarter
Danke, Elmar!
Ist bereits passiert. Gehe aber auch davon aus, dass es kein Einzelfall ist und ggf. gibt es ja diverse "Erfahrungswerte" hier im Forum.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
20.10.2016, 19:21 #4
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Die Sitzschale ist ja Plastik. Müsste nicht eigentlich die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger möglich sein?
Gruß
Konstantin
-
20.10.2016, 19:24 #5ehemaliges mitgliedGast
Die ultimative Waffe ( hat uns nach der Bauphase sehr geholfen --- Pulverbeschichtete Haustür, Fenster ) .
http://www.mellerud.de/shop/aufklebe...er-250-ml.html
Thomas
-
21.10.2016, 08:50 #6
-
21.10.2016, 08:54 #7
Mellerud geht auch auf "weicherem" Kunststoff?
Plastik steht zumindest nicht auf der Anwendungsliste.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
21.10.2016, 10:59 #8ehemaliges mitgliedGast
Kann man ja auf der Rückseite des Stuhl stark verdünnt versuchen .
Thomas
-
21.10.2016, 11:41 #9
Über die Jahre hat sich durch den Gebrauch auf meinen Stühlen so ein leichter Grauschleier gebildet, den ich mit Glasreiniger
nicht entfernt bekommen habe. Mit diesem Reiniger ging es sehr gut.
Zumindest bei mir keine Schäden. Und der Erfolg konnte sich sehen lassen.
Auch hartnäckige Abfärbungen von Jeans, etc. konnte ich entfernen.
Der Reiniger eignet sich auch gut für Klebereste (habe keinen Bezug zu der Firma).Geändert von dpg666 (21.10.2016 um 11:43 Uhr)
LG Deni
-
21.10.2016, 12:30 #10
INNOTEC
Hab ich auch gerne in Gebrauch.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.10.2016, 12:52 #11
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.582
Themenstarter
Danke Deni, das checke ich mal!
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
25.10.2016, 18:33 #12
Duc, gern geschehen...
LG Deni
Ähnliche Themen
-
Limitierten Auflage - Rolex
Von TR-DK im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.01.2009, 14:49 -
Neu: Limitierte Auflage 4'000 Stück
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.07.2008, 17:33 -
Dowling & Hess - 3. Auflage
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.07.2006, 20:43
Lesezeichen