Nachdem bei uns in der Nachbarschaft vermehrt eingebrochen wird, möchte ich eine simple Überwachung im Haus installieren: ich möchte gerne drei bodentiefe Terrassentüren und zwei normale Fenster gegen Einbrecher absichern. SMS/app und eine Sirene sollten Bescheid geben, wenn die Türen/Fenster geöffnet werden. Evtl eine Überwachungskamera im Flur, der die zwei Räume mit den Terrassentüren verbindet.
Hat jemand Erfahrung mit Siemens Elements oder ähnlichem? Und, nein, meine Uhren sind nicht im Haus, sondern im Banksafe :-)
Danke für eure Erfahrungen/Empfehlungen
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
02.12.2015, 12:47 #1
Haus Überwachungssystem gesucht
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
02.12.2015, 13:19 #2
Schreib shorty (Racing turtels) mal ne pn
Er ist vom Fach.
-
02.12.2015, 14:52 #3
-
17.01.2016, 06:26 #4
Guten Morgen,
hat jemand Erfahrung mit der Bublitz B1 oder B2? Wir haben Hunde und deswegen kommen für mich EMAs mit Bewegungsmelder nicht in Frage. Zudem möchte ich nicht verkabeln und möglichst auch keine weitere Belastung durch Elektrosmog. Die Bublitz besteht nur aus einem Gerät und funktioniert auf dem Prinzip, dass sich der Luftdruck im Haus ändert, wenn jemand gewaltsam einbricht. Leider ist sie nicht VdS anerkannt.Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
-
18.01.2016, 13:18 #5
-
02.12.2015, 14:09 #6
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Aus meiner beruflichen Erfahrung: Eine Alarmanlage macht nur dann wirklich Sinn, wenn mehrere Parameter stimmen!
1) Optische und akustische Anzeige aussen und innen!
2) Alarm via SMS / App zu dir und anderen Teilnehmern, die im Besitz von Haustürschlüsseln sind
3) Alarmschaltung zur Polizei
Die meisten Leute rufen erst dann die Polizei, wenn ihnen der Alarm nach Stunden! auf die Nerven geht. Die Einbrecher schreckt eine Alarmanlage nicht immer ab und deshalb ist es sinnvoll, dass jemand umgehend das zu schützende Objekt überprüft und ggf die Anlage wieder scharf stellt.
Eine SMS auf dein Handy während du im sonnigen Süden bist, nützt dir nichts. Ausser du hast einen Vertrauensmann vor Ort - der muss sich dann aber auch ins Haus trauen.Viele Grüße, Elmar
-
02.12.2015, 15:15 #7
1. In Deutschland ist keine private Alarmanlage direkt zur Polizei geschaltet! Es geht immer über eine Wachgesellschaft, die natürlich nachschaut.
2. Das Vorhandensein einer Alarmanlage hat bereits einen Abschreckungseffekt und reduziert die Einbruchshäufigkeit.
Einige Tipps:
1) Überwachungskameras sollte man auf einem von der Alarmanalge unabhängigem Systrm laufen lassen! Ist oftmals sogar billiger.
2) Eine mit dem Hausschlüssel aktivierte Alarmanlage ist die beste Lösung! Oft wird einfach vergessen, die Alarmanlage in der täglichen Routine anzuschalten! Viele Einbrüche geschehen am Nachmittag und frühen Abend! Klar kann man argumentieren, dass ein verlorener Schlüssel Zugang zum Haus geben würde, was aber durch die Vorteile eines permanenten Schutzes ausgeglichen wird. Außerdem können Vertrauensleute wie Putzfrau, Gärtner etc. zu jeder Zeit ins Haus kommen.Gruss,
Bernhard
-
02.12.2015, 17:06 #8
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
02.12.2015, 14:10 #9
Mein Ratschlag : erst mechanisch vorne dabei sein - dann erst die Elektronik als zusätzliches Element hinzunehmen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
02.12.2015, 14:19 #10
Fachleute sagen, die ersten zwei Minuten seien entscheidend. Wenn man den Einbruch so lange mechanisch verhindern kann, brechen 80% der Einbrecher ab. Alarmanlage ist eher lästig, wenn sie zweimal vergeblich lief, fühlen sich Nachbarn nur noch gestört, tun aber nichts. Und bis ein Freund, den man per SMS/App benachrichtigt, vor Ort ist, wenn er sich überhaupt traut, sind die Jungs oft schon längst wieder auf der Autobahn.
77 Grüße!
Gerhard
-
02.12.2015, 14:38 #11
Die Frage wäre auch, kann ich es verantworten wenn ich nen Nachbarn oder jemand aus der Familie zum Nachschauen schicke, der sich traut und dieser dann von so einer Zecke eine verpasst bekommt. Für mich ist das alles ein therotisches Szenario was in der Praxis niemals gut ausgeht.
Für mich persönlich (und das betone ich ausdrücklich) ist es vollkommen egal ob eingebrochen wird oder nicht. Alles was die Freunde der Beschaffungskriminalität interessieren könnte ist zu 100% von der Versicherung gedeckt und kann wiederbeschafft werden oder ist nicht relevant. Deswegen ein Fass aufmachen ist mir zu stressig.
Einen Einbruch hatte ich bereits selbst und einen in der Nachbarwohnung, von daher sehe ich das sehr gechilled. Die Aufrüstungshysterie kann ich nicht nachvollziehen, scheint aber ein lukrativer Markt zu sein.LG
Günni
-
02.12.2015, 14:51 #12
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ich wäre auch dankbar für Beratung oder Kontakt zu entsprechenden Firmen im süddeutschen Raum, gerne Ansprechpartner per PN.
Danke
Frank
-
02.12.2015, 15:09 #13
-
02.12.2015, 16:02 #14
Ich empfehle die Abus Secvest IP oder die Ultivest. du kannst alles mechanische mit der elektronik verbinden. sehr gute anlage. vergiss die siemens elements die hat keinen eigenen strom. bei der abus alles mit eigenem strom sirene und zentrale sowie die melder bis auf die kamera alles mit starken akkus.
-
02.12.2015, 17:25 #15
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Welcher "Shorty" denn genau?
Frank
P.S. Bin mir nicht sicher ob das stimmt daß es in D keine Aufschaltung direkt zur Polizei gibt. Ich kenne Ausnahmen aber Fehlalarme werden dann richtig teuer.Geändert von RobertRuark (02.12.2015 um 17:27 Uhr)
-
02.12.2015, 20:39 #16LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
02.12.2015, 17:27 #17
In Deutschland ist es auch nicht unbedingt so, dass eine Wachgesellschaft persönlich vorbeischaut. Eine direkte Anbindung an die Polizei ist aber auch nicht drin.
Oftmals wird eine Zentrale benachrichtigt, die wiederum eine Kontaktperson anruft oder über Mikrofon in das bewachte Objekt reinhören kann und ggf. auch über einen Lautsprecher kommuniziert. Bei einer Fehlauslösung kann der Besitzer so z.B. über ein Codewort den Alarm wieder deaktivieren. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann die Zentrale die Polizei benachrichtigen,
-
02.12.2015, 18:23 #18
Erstmal vielen Dank, sind ja gute Tips dabei. Die Abus hatte ich auch schon im Auge! In der Reihenhaus Siedlung reicht hoffentlich schon Abschreckung durch Sirene
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
02.12.2015, 19:11 #19
Schau dir vielleicht auch mal somfy an.
-
02.12.2015, 21:00 #20ehemaliges mitgliedGast
Jetzt lass dich nicht hängen, Shorty. Mich interessiert das auch zum mitlesen
Ähnliche Themen
-
Ein Haus, ein Haus..... der Baubegleitungs-Thread! Oder: Von einem, der auszog, ein..
Von Vanessa im Forum Off TopicAntworten: 581Letzter Beitrag: 07.07.2022, 22:43 -
Haus im mediterranen Stil, Architekt und Vorschläge sowie Input gesucht...
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 1162Letzter Beitrag: 17.05.2012, 10:55
Lesezeichen