Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 86
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209

    7206 Nietenband NOS aus 1970 ??

    Ich habe dieses Nietenband bekommen. Angeboten wurde es als NOS, was ich allerdings nicht ernst genommen habe. Tatsächlich scheint das Band aber so gut wie nicht getragen zu sein. Das 1. Bild zeigt den max. stretch ! Meines Erachtens ist es definitiv unrestauriert.

    Auffallend ist allerdings der Schließencode 1/70. Ich glaube, dass weitestgehend die Auffassung vertreten wird, dass es Nietenbänder aus dem 70er Jahrgang nicht gibt, oder täusche ich mich ?

    Ich denke nicht, dass bei so einem fast NOS Band die Schließenbleche mit dem Datum mal gewechselt wurden. Echt sollte es auch sein ?Ist das Band evtl. ein Beleg dafür, dass es 70er Nietenbänder doch gab ??



















    Viele Grüsse, Jürgen

  2. #2
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    1/70
    Januar 1970
    vielleicht eines der allerletzten, ggf. so spät, dass es den Weg an die Uhr nicht mehr geschafft hat.

    Du findest sowas, hammer, gratuliere!
    Ich dagegen wäre schon mit ner 80er E/VE Schliesse allein glücklich
    Geändert von Flo74 (19.10.2016 um 22:57 Uhr)

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    1/70,also letzte Serie,letzter Fertigungsstand ..... und dann so ungenau passende Seitenteile bei denen man rustikale Stanzspuren sieht,die auf der Ober- und Unterseite der Bandelemente überstehen,teilweise noch nicht mal der Rundung von BE folgen und bei den Mittelteilen fehlen mir ein wenig die sonst immer abgerundeten Ecken an den Enden der Bleche ... ???
    Mess mal bitte die Dicke der Bandelemente.
    Geändert von hugo (19.10.2016 um 23:22 Uhr)
    VG
    Udo

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Wenn ich mir so die Fertigungstoleranzen bei den Hörnern der Gehäuse von Ende 60er bis Anfang 70er ansehe, wundert mich da nix mehr, Udo. Aber natürlich hast Du recht, dass man gerade bei den 7206 Bändern besonders wachsam sein muss. Allerdings habe ich die Bilder mit einem knickscharfen Nikon Nikkor 105mm Objektiv gemacht, bei dem kleinste Unregelmässigkeiten sehr gross erscheinen.

    Die Dicke der Bandelemente habe ich gemessen. Sind 2,42 mm wie bei einem anderen gemessenen Nietenband auch. Was mich mehr stört, ist der arg weit nach links gerutschte Schriftzug bei "patented registered swiss made"...... ??

    Hier mal weitere Bilder:










    Geändert von Rolstaff (20.10.2016 um 00:01 Uhr)
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Könnte das theoretisch nicht ein Schliessenblech von einem 7836 sein ?
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Ist sogar anzunehmen, dass es ein Schließenblech von einem "Nichtnietenband" ist.

    Hab jetzt mal bei 9 Nietenbänder bei mir auf der Schließe nachgeschaut, bei keinem dieser Bänder ist der Schriftzug bei "patented registered swiss made" so weit links. Im übrigen auch nicht bei 3 7836er Bänder, die ich auf die Schnelle gefunden habe.
    Gruß, Peter


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    An den Tausch des Schließenbleches hatte ich ja auch schon gedacht und das im Eingangspost erwähnt. Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich, dass bei einem quasi nicht getragenen Band die Bleche gewechselt wurden, möglich ist es natürlich.

    Prinzipiell wäre mir das auch relativ egal. Es wäre aber für die Frage interessant zu wissen, ob es nicht doch Nietenbänder bis Anfang 1970 gab.

    Peter, wenn weder bei deinen Nietenbändern noch bei Deinen Faltbändern der Schriftzug so weit links steht, dann ist das m.E. für einen Wechsel der Schließenbleche kein Argument. Anders wäre es, wenn bei Faltbändern der Schriftzug auch entsprechend weit links wäre.

    Vielleicht können alle anderen ja auch mal bei Ihren Nieten-/ und Faltbändern nachsehen. Dann könnten wir das evtl. aufklären.
    Viele Grüsse, Jürgen

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir so die Fertigungstoleranzen bei den Hörnern der Gehäuse von Ende 60er bis Anfang 70er ansehe, wundert mich da nix mehr, Udo. Aber natürlich hast Du recht, dass man gerade bei den 7206 Bändern besonders wachsam sein muss. Allerdings habe ich die Bilder mit einem knickscharfen Nikon Nikkor 105mm Objektiv gemacht, bei dem kleinste Unregelmässigkeiten sehr gross erscheinen.

    Die Dicke der Bandelemente habe ich gemessen. Sind 2,42 mm wie bei einem anderen gemessenen Nietenband auch. Was mich mehr stört, ist der arg weit nach links gerutschte Schriftzug bei "patented registered swiss made"...... ??

    Hier mal weitere Bilder:










    Dicke original so um 2,3mm,Aftermarket 2,4-2,5mm habe ich so im Kopf.
    Bohrungen in der Schließe 4 eng und parallel zur Oberseite + 3 etwas weiter auseinander jedoch leicht abfallend zur Unterseite und nicht mehr parallel zur Oberseite.
    Sorry,Band sieht mir zu sehr nach YW aus.
    VG
    Udo

  9. #9
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Sorry,Band sieht mir zu sehr nach YW aus.
    Spannend hier!

    Was ist denn YW?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    .
    VG
    Udo

  11. #11
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Weiß nicht, ob man das hier nenen bzw. ausschreiben darf; YW ist yukiwatch, Händler für aftermarket parts aber auch echte Teile, diese wäre dann bei ihm unter der Rubrik "Gen".

    Ich glaube momentan noch nicht an yw...
    Gruß, Peter


  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Mess doch mal bei deinen Bändern die Dicke der Be bitte.
    VG
    Udo

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Wird ja echt spannend hier. Yukiwatch war mir auch neu.

    Welche Bilder kann ich denn noch beisteuern um weitere Aufklärung zu bringen ?

    Ich sehe das Ganze entspannt, weil ich zu dem VK einen recht guten Kontakt habe und eine Rückabwicklung sicher nicht das Problem wäre......

    Ich werde später nochmal genauer messen, auch bei 1-2 anderen Bändern von mir.
    Viele Grüsse, Jürgen

  14. #14
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Weitere Bilder machen uns hier nicht schlau. Ich kenne so einige aftermarket Bänder und hatte erst am Sonntag zwei relativ gute in der Hand. Aber genau dann merkt man es eigentlich auch. Die Schließe ist bei Deinem Band schon recht merkwürdig.

    Die YW erkennt man eigentlich sofort, die sind einfach zu gut und besser als das Original, lol.

    Schau doch mal wie steif oder leichtgängig die 58er Endlinks sind. Meistens fällt es einem da schon auf. Auch die Schlaufe die das Endlink hält, sieht beim Fakeband anders aus, vergleich mal mit einem anderem Band Deiner Sammlung.

    Auch der sonst sehr "schiefe" 7206 Schriftzug mit der höher gezogenen "2" sieht bei Dir etwas "gewollt" aus, bei Rolex sieht es "natürlich scheixxe" aus Kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen.
    Geändert von EX-OMEGA (20.10.2016 um 10:41 Uhr)
    Gruß, Peter


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Habe mal das Band mit einem anderen Nietenband von mir aus 1/69 mit der Lupe genauestens verglichen. Beide sind m.E. total gleich, sowohl bzgl. Optik als auch bzgl. Haptik.

    Das besondere: Das Nietenband aus 1/69 hat exakt das gleiche Schließenblech wie dieses hier aus 1/70. Auch bei dem 69er Band ist das "patented registered" genauso weit nach links gerückt.
    Ich gehe deshalb eher nicht davon aus, dass das 70er Band ein anderes Schließenblech bekommen hat. Würde auch annehmen, dass das Band echt ist.

    Da mir bei den Nietenbändern aber weitgehend die praktische Erfahrung fehlt, bin ich für Hinweise in die eine oder andere Richtung dankbar
    Viele Grüsse, Jürgen

  16. #16
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.545
    Jürgen, wäre es denkbar, dass Dein zweites Band aus '69 ebenfalls ein Fake ist und Du Fake mit Fake verglichen hast?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Hattest du nicht auch mal eins aus 3/66 ?

    http://chronocentric.com/forums/chro...=read;id=27633
    VG
    Udo

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Das weit nach links sollte passen,jedoch habe ich immer noch Bedenken bzgl. der Seitenteile,der Dicke,der Verarbeitung,der fehlenden runden Ecken ...
    Alles was die Bildersuche bei G ausgeworfen hat und aus 68/69 kam sah anders,besser,dünner .... aus.
    VG
    Udo

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Hattest du nicht auch mal eins aus 3/66 ?

    http://chronocentric.com/forums/chro...=read;id=27633
    Interessant - Jürgen from Germany

    Das war aber definitiv nicht ich.
    Die Seite Chronotrader kenne ich gar nicht.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Das weit nach links sollte passen,jedoch habe ich immer noch Bedenken bzgl. der Seitenteile,der Dicke,der Verarbeitung,der fehlenden runden Ecken ...
    Alles was die Bildersuche bei G ausgeworfen hat und aus 68/69 kam sah anders,besser,dünner .... aus.

    Dann halten wir mal fest, dass jedenfalls Schließe und Bleche echt sein sollten. Bzgl. der Bandhälften und Anstösse, müssen wir das Ganze evtl. weiter vertiefen ??

    Wäre doch gelacht, wenn wir das hier nicht gelöst kriegen.....
    Viele Grüsse, Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Nietenband 7206 echt ?
    Von Rolstaff im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2016, 09:04
  2. 7206 Nietenband - echt oder fake?
    Von Dweller67 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 11:15
  3. 7206 Nietenband Stretch - echt oder fake?
    Von Dweller67 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 18:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •