IMG_8056.jpg
IMG_8057.jpg
IMG_8055.jpg
IMG_8053.jpg
IMG_8054.jpg
ein paar windige Bilder von heute morgen, eine Tatzte 6215H 2 Quartal 1970 also ungefähr baujahrsgleich
am jubi 62510 gibt es die Tatze über 70 hinaus, bei einem 7206 habe ich diese aber noch nie gesehen!
Ergebnis 41 bis 60 von 86
Hybrid-Darstellung
-
21.10.2016, 12:44 #1
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
-
21.10.2016, 13:04 #2
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
-
21.10.2016, 14:30 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
Mich interessiert immer noch die Dicke der Be bei anderen 7206ern.
VG
Udo
-
21.10.2016, 15:05 #4
-
21.10.2016, 14:40 #5
Hmm, ich muss es nicht unbedingt behalten.....evtl. dann doch besser zurück geben ?
Andererseits hätte ich zufällig noch eine Tatzenschließe mit 69er Blechen und könnte tauschen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn das Band echt ist.
Was ich mich allerdings frage:
Wenn das Band nicht echt ist, dann ist es ein superguter fake. Wahrscheinlich vor nicht allzuzanger Zeit hergestellt und wahrscheinlich auch der beste fake, denn es bisher überhaupt gab.
Das Band wäre dann von jemandem gemacht, der sich in dieser Materie richtig auskennt.
Warum aber sollte jemand ein perfektes Nieten-fakeband herstellen und es dann mit einer 70er Schließe versehen, welche zwangsläufig Fragen / Spekulationen aufwirft ???
Es wäre dann doch zu erwarten, dass solch ein Band mit einer 69er Schließe kommt und alles wäre viel easier..... Wer die Einzelheiten solch eines Bandes genau kennt, der weiss doch, dass ein Baujahr bis 1969 unproblematischer ist.....Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 15:29 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
Wie schon in #8 geschrieben ...
Dicke original so um 2,3mm (einige meinen sogar max. 2,3mm.
Aftermarket 2,4-2,5mm habe ich so im Kopf.VG
Udo
-
21.10.2016, 20:19 #7
Natürlich ist inzwischen mein Ehrgeiz geweckt, festzustellen, ob dieses Band fast NOS oder super gefaked ist.
Ich habe mir mal die Referenz genauer angeschaut und verglichen. Endgültig schlau bin ich dadurch nicht, aber vielleicht kommen wir gemeinsam weiter.....
Soweit ich weiss, wurden die Zahlen händisch eingeschlagen. Ich weiss aber nicht, ob sie einzeln eingeschlagen wurden oder 7206 auf einmal ? Wenn einzeln, dann wäre es normal, dass die seitlichen Abstände und Höhenunterschiede der Zahlen unterschiedlich sind. Im übrigen dürfte es normal sein, dass bei einem Band die Nr. etwas tiefer eingeschlagen ist, als bei einem anderen.
Ich weiss auch nicht, ob es "verschiedene Eisen" gab, mit denen die Nr. eingeschlagen wurde. Wenn ja, wäre ein leicht unterschiedlicher font nicht ungewöhnlich.
Hier mal Vergleichsfotos. Oben immer das ältere Band und unten das hier diskutierte. Die Zahlen wirken irgendwie unterschiedlich, aber im font dann doch irgendwie ähnlich.........
Mann wird evtl. auch beachten müssen, dass sich durch den tieferen Einschlag im hier diskutierten Band der font etwas anders darstellt, oder ??
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 20:28 #8
Genau das meinte ich Jürgen. ALLE meine 7206 Bänder haben mehr oder weniger die GLEICHE Gravur.
Die 2 ist immer etwas höher, bei Deinem ist sie zwar auch etwas schief aber in Ausrichtung zur 7 nicht so hoch gerutscht.
Auch sind die Fonts bei Deinem NOS Band anders als bei allen meinen 7206er, schau Dir nur die 7 und die 6 an...Ich lege mich langsam fest...Gruß, Peter
-
21.10.2016, 20:37 #9
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
Die 2 muss floaten Peter hat meiner Meinung nach das treffende Argument erbracht
-
21.10.2016, 20:55 #10
Danke Euch beiden
Ich will echt objektiv bleiben und mir ist es auch ziemlich egal, ob echt oder nicht.
Aber wenn ich mir die untersten beiden Bilder ansehe: Ist es nicht so, Peter, dass der Font sogar sehr gleich ist und nur etwas anders wirkt, weil der des neuen Bandes fetter, da tiefer eingeschlagen ist ??
Und ist es nicht so, dass auf den unteren beiden Bildern die 2 des neuen Bandes im Verhältnis zur 7 hochgerutscht ist und relativ nahe an der 0 positioniert ist, wie bei dem alten Band auch ? Die unterschiedlichen Seitenabstände der Ziffern stimmen bei beiden sehr gut überein ?
Ich meine damit: Normaler Abstand zwischen 7 und 2 - geringerer Abstand zwischen 2 und 0 - grosser Abstand zwischen 0 und 6 ??
Oder sehe nur ich das so, weil ich unterbewusst eben doch dran glauben will ??Geändert von Rolstaff (21.10.2016 um 20:56 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 20:57 #11
Keine Ahnung, hätte ich das Band vor mir liegen, würde mir mein Bauch und meine Augen Gewissheit geben, so muss ich mich auf Deine Fotos verlassen.
Die Fonts sind recht unterschiedlich und das sind sie bei meinen Bädern nicht.Geändert von EX-OMEGA (21.10.2016 um 20:59 Uhr)
Gruß, Peter
-
21.10.2016, 21:01 #12
Wenn man sich das Verhältnis der 2 zur 0 anschaut, dann ist die 0 leicht schräg. Oben bei der 0 ist der Abstand zur 2 etwas geringer als unten. Ist auch bei beiden sehr gleich....
Ich würde anhand der Bilder eher den Daumen hoch nehmen. Aber was weiss ich schon.
Außerdem bin ich vielleicht befangen.....
Versuche mal, die Dicke außen vor zu lassen und betrachte den Font nur anhand der Außenlinie der jeweiligen Zahlen. Dann finde ich den font sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich ??Geändert von Rolstaff (21.10.2016 um 21:03 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 21:09 #13
Ja schon möglich, Du hast das Band ja vor Dir. Trotzdem gibt es keine 7206 Schließe mit 1/70
Gruß, Peter
-
21.10.2016, 21:13 #14
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
http://www.ebay.de/itm/Rolex-7206-ni...wAAOSwzaJYBALz
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Oysterb...p2047675.l2557
aus diversen Quellen spriessen gerade 7206 Bänder die alle Falsch aber für bisherige Verhältnisse gut gemacht sind.
Wenn man oft mit solchen Bändern zu tun hat ist die Optik das eine, und es sieht einfach für meine waage Kentniss zu schlecht aus um als Original durchzukommen. Das Andere ist die Haptik wie sich so ein Band anfühlt , man dreht die Glieder aneinander die Bandanstösse " hakeln " in einer bestimmten einzigartigen Weise am Band wie es eben nur Rolex kann.
Der Verkäufer kommt aus Brasilien und ist ein guter, ich kenne Ihn seit dem ich 16 bin, das was er größtenteils vertreibt ist sicherlich in Ordnung, ich denke auch ihm ist dieses Band untergekommen.
-
21.10.2016, 21:13 #15
Das mit der Schließe können wir gerne außen vor lassen........
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 21:16 #16
Echt knifflig.
Die Frage ist doch eigentlich, wie viel Fertigungstoleranzen dürfen hier überhaupt im Spiel sein?
Wir reden hier von Stanzungen, die so tausendfach in den späten 60ern geschehen sind. Keiner weiß, ob es nur eine Stanze gab und wie das Stanzwerkzeug überhaupt ausgesehen hat.
Die nächste Frage ist, ob man mit den heutigen, modernen Stanzmethoden überhaupt die damalige "schlechtere" Qualität dermaßen imitieren kann, sodass man sie fasst nicht unterscheiden kann. Eigentlich müsste eine Fakestanzung der Neuzeit doch über andere, modernere Merkmale verfügen, oder?
Und gehen die Fälscher soweit, dass sie die Zahlen wie beim Original um ein paar Nanometer nach oben versetzen?
Wirklich schwer oder eigentlich fasst gar nicht zu beantworten.
Ich habe mir die Bilder mehrere Minuten betrachtet. Markant finde ich eigentlich nur die Unterkante der Ziffer 7, die einmal stumpf wirkt und einmal eher angeschrägt nach unten erscheint.Peter
Bekennender Längsdenker
-
21.10.2016, 21:20 #17
Hochspannend was es hier wieder zu entdecken gibt.
Ich kann bzgl. Authentizität leider keinen input liefern, habe aber bzgl. den Zahlen eine Anmerkung:
wenn die Bänder schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben, ist doch davon auszugehen, dass die Zahlen noch nicht industriell/maschinell aufgebracht wurden sondern entweder einzeln per Hand (dann wären aber die Unterschiede zwischen einzelnen Bändern größer) oder aber mittels eines solchen Halters.
Dass es sich aber bei den Einsätzen/Schlagzahlen um Stempel handelt, die über die Zeit auch gewissem Verschleiß unterliegen ist bekannt, richtig?
Nochmal: höchst spannend wie's weitergeht...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
21.10.2016, 21:25 #18
Juwelier, die beiden aus eBay, die Du verlinkt hast, sind üble fakes, wie sie schon lange angeboten werden. Die haben mit dem hiesigen Band nicht viel gemein....
Ich habe mir jetzt x - mal die letzten beiden Bilder oben angesehen und beginne, mich auf "echt" festzulegen.
Dies aufgrund des fonts und vor allem aufgrund der seitlichen Ausrichtung der Zahlen zueinander:
- bei beiden ist die 2 etwas hochgerutscht und hat einen "normalen" Seitenabstand zur 7
- die 0 liegt bei beiden etwa auf gleicher Höhe wie die 2. Sie ist bei beiden im Verhältnis zur 2 leicht schräg und hat oben einen geringeren Abstand zur 2 als unten.
- der Abstand der 6 zur 0 ist bei beiden etwas grösser als die Seitenabstände der anderen Zahlen zueinander. Die 0 ist auch im Verhältnis zur 6 bei beiden leicht schräg. Oben ist der Abstand etwas grösser als unten.
Den Wilton aus Brasilien, der das Band verkauft hat, kenne ich auch schon länger. Der hatte das Band in Händen und hat eigentlich ganz gut Ahnung von der Materie.....
Bin gespannt, was andere objektiv meinen.....Geändert von Rolstaff (21.10.2016 um 21:33 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2016, 21:38 #19
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
Hallo Jürgen, ich bin bin der erste der dir ein Originales NOS Band um das Geld gönnen würde, der Markt ist hart umkämpft habe Bauschmerzen
Gruß aus München
Benedikt
-
21.10.2016, 22:01 #20
Danke, das weiss ich doch
Es geht mir kaum darum, ob es ein guter oder schlechter Kauf war, zumal ich es zurück geben könnte. Ich finde inzwischen viel mehr das Thema selbst spannend und habe auch selbst durch den thread in kürzester Zeit einiges dazu gelernt. Vielleicht geht es ja dem einen oder anderen ebenso.....Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Nietenband 7206 echt ?
Von Rolstaff im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.10.2016, 09:04 -
7206 Nietenband - echt oder fake?
Von Dweller67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.11.2006, 11:15 -
7206 Nietenband Stretch - echt oder fake?
Von Dweller67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.01.2006, 18:03
Lesezeichen