Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965

    Oldtimer-Versicherung

    Ich schaue mich gerade nach Oldtimer-Versicherungen um. Ich bin gerade in Klärung ob mir meine Versicherung eine Oldtimer-Versicherung zum Wiederbeschaffungswert bieten kann. Ich warte auf Rückmeldung der Zentrale, aber es hörte sich eher so an als wäre das nicht ihr Geschäft.

    Jetzt möchte ich zwar nicht wechseln - ich bin kein Versicherungshopper und muss die letzten 2 Euro rausholen. Mir ist es wichtig dass ich zufrieden bin. Ich wechsle wenn ich es auf Grund Leistungen muss. Ist also für eine gute Versicherung eher eine sichere Bank.

    Ich will aber keine Versicherung, die alte Verträge kündigt (weil sie die nicht mehr anbieten), wie die Provinzial beispielsweise jetzt bei meinem Vater eine Versicherung ohne Schaden die letzten 20+ Jahre, wo ich mich jetzt um eine neue Versicherung kümmern kann, was unnötig Aufwand macht. So eine Versicherung kommt daher als Anbieter bei mir nicht in Frage.

    Daher die Frage:
    Welche Oldtimer-Versicherung habt ihr? Könnt ihr die empfehlen?

    Bietet die Versicherung eine Allgefahrendeckung an? Welche Gutachten benötigen die? Geht ein Dekra Oldtimergutachten oder geht nur Classic Data? Kurz oder lang und ab wann?

    Die aktuelle Motor-Klassik habe ich gelesen, aber Versicherungen sind ja oft "individuell" Daher die Frage ob wir hier Spezialisten haben?

  2. #2
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.546
    Aktuell habe ich die Versicherung für meinen C126 bei der Zurich über den S-Klasse-Club, meine Frau hat ihre Old- und Youngtimer über die Württembergische versichert. Ich selber wechsle zum 1.1.2017 zu OCC, die haben mir ein sehr gutes Angebot gemacht, bei der ich dann sowohl Old- als auch Youngtimer und auch meinen Jaguar (als "sammelwürdigen Exot") unterbringe. Voraussetzung bei OCC sind allerdings 3 Fahrzeuge der vorgenannten Kriterien, Preis 16,-- Euro pro Monat und Fahrzeug Haftpflicht und Teilkasko, 22,-- Euro Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko pro Monat und Fahrzeug. Finde ich ein ganz gutes Angebot, insbesondere weil ich den Jag da auch unterbringe, der kostet mich sonst 600,-- pro Jahr nur Haftpflicht.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  3. #3
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.192
    911 3.2, 964 Turbo 3.6 und Pagode sind bei der Württembergischen zum Wiederbeschaffungswert versichert. Dieser wiederum wird durch ein Gutachten eines classic data Gutachters festgelegt. Meine Autos sind vollkaskoversichert, also auch gegen Diebstahl oder Beschädigungen durch Naturgewalten wie Hochwasser oderBeschädigung durch Vandalismus. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die Teilnahme an Trackdays unproblematisch ist, wenn diese nicht der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten dienen. Dies ist wohl bei der ein oder anderen Oldtimerversicherung ausgeschlossen. Für Elferfahrer nicht uninteressant.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.487
    Bin selber bei der Allianz versichert und kann sie auch empfehlen. Ist aber ein wirklicher Oldtimer.

    Es gibt Allgefahren und es keine Einschränkung bei der Wahl der Gutachter. Kurz ist eine Kurzbewertung und lang ein Gutachten. Ab 50 T wird ein Gutachten benötigt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965
    Themenstarter
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    aber ein wirklicher Oldtimer.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.528
    Ich hab mir von Olasko Angebote machen lassen und auch genommen. Das heisst konkret Allgefahrendeckung für meine beiden Oldtimer für jeweils 2xx€, aber die sind auch fast nix wert. Ein Classic Data Gutachten wollen alle irgendwie.

    http://www.olasko.de/
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.487
    Joe und wo bist Du versichert? Bei der WW? Olasko ist ja ein Makler.

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.528
    Der Touring bei der Württembergischen und der G bei der Zürich glaub ich.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.821
    Blog-Einträge
    20
    Den 993 habe ich bei OCC zum Wiederbeschaffungswert (Gutachten) versichert- kein Problem. Auch 3 andere FZ brauchts nicht...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Den 850er habe ich auch bei OCC als Youngtimer nach Gutachten versichert. War recht problemlos.
    Gruß
    Markus

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965
    Themenstarter
    OCC liest man, würde bei der Regulierung nicht immer kundenfreundlich arbeiten, andere sollen da besser und unkomplizierter sein. Irgendwelche Erfahrungen mit Schäden?

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.776
    Ich habe ebenfalls 4 Old- bzw Youngtimer als Sammlungsversicherung bei der OCC versichert. Bisher durfte immer nur einer davon auf die Straße, jetzt sind es 2 Fahrzeuge. Ich hatte aber noch nie Probleme, die es mit der Versicherung abzuwickeln galt, deshalb kann ich zum Gebaren der Versicherung im Haftungsfall nichts sagen. Insgesamt hatte ich bisher immer einen positiven Eindruck von der Versicherung, in den letzten 2 Jahren hat sich die Abwicklung aber sehr verschlechtert, da ihnen wohl die Zahl der Versicherungsnehmer über den Kopf wächst.

    Preislich sehr gut, Leistung keine Ahnung. Gottseidank!
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.767
    Wir arbeiten gut mit OCC zusammen. Es gab nie Probleme. OCC ist der Ursprung der Oldtimer-Versicherung. Die anderen Versicherer waren früher auch am Cover
    von OCC beteiligt.
    Gruß Klaus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:53
  2. Versicherung
    Von aficionado im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 16:32
  3. Versicherung
    Von sport-time im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •