Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Aufkleber-Drucker: Tipps?

    Ich brauche bei Gelegenheit mal einen Aufkleberdrucker, zum Beschriften von allerlei Gerät usw. Was ist da zu empfehlen? Einzeilig, oder gibt's mehrzeilig oder konfigurierbar? Welches Medium? Ist ads Medium in der Regel Rollenware? Welche Breite? Wie ist der Druck, einigermaßen wasserfest oder wenigstens unempfindlich gegen Feuchtigkeit? Ist das Medium Kunststoff oder simples Papier? Auf was muss man achten beim Kauf? Ich möchte jetzt nicht das absolute Premiumprodukt, will nicht Hunderte von Euro ausgeben, aber es soll schon ein bisschen halten. Sind die preiswerteren Geräte dann im Verbrauchsmaterial teuer, wie normale Drucker? Wie drucken die Dinger überhaupt? Wie eine Art Thermodrucker?

    Kenne mich in dem Thema überhaupt nicht aus und hoffe, dass Ihr ein bisschen Input für mich habt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Gerhard, die Brother P-Touch Reihe deckt vom Heimgerät für kleines Geld bis zum teuren Profigerät so ziemlich alles ab. Rollenware in unterschiedlichsten Breiten, ein und mehrzeilig, viele verschiedene Breiten und Farben, PC Unterstützung, eigentlich alles was man sich vorstellen kann.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Dymo LabelWriter gibt´s auch für kleines und könnten was für Deine Zwecke sein, Gerhard.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  4. #4
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.030
    Ich habe mir letztes Jahr einen Drucker von Brother gekauft und bin zufrieden. Aber ob Dymo oder Brother ist wohl geschmacksache, die beiden können das Gleiche.
    Die Rollen/Papiere bestimmen den Zweck, also Wasserfest etc., ebenfalls die Größe der Etiketten ist wählbar durch dich.
    Was ich am Brother mag ist die App für iPAd und iPhone, damit kann man, solange man im selben WLAN ist, einfache etiketten drucken.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe auch einen Brother P-touch PT-9800PCN und bin zufrieden. Die Software P-touch Editor könnte bedienerfreundlicher sein, vielleicht stelle ich mich manchmal auch zu blöd an, aber das Gerät ist klasse; nutze es am Mac. Leider gibt es für dieses Modell keine App zum Drucken per iPhone oder iPad, für einige andere Modelle schon.

  6. #6
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.359
    Ich habe seit drei oder vier Jahren einen P-Touch im Einsatz. Ein einfaches Gerät, ich glaube, den habe ich mal bei Conrad für einen 50er mitgenommen. Ich drucke am Tag zwischen 10 und 50 Labels und bin immer noch zufrieden.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  7. #7
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.222
    Themenstarter
    Danke Euch, das klingt doch schon mal gut, werde mir die mal ansehen. Dymo ist ja eher der Klassiker, kenne noch von früher die Geräte mit den Prägestreifen!
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.538
    Hier auch https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

    Klasse ist, das die Software im Gerät ist und direkt ohne Installation genutzt werden kann.

    Gruß

    Thomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

  9. #9
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.014
    Hab auch einen Dymo im Einsatz, läuft seit Jahren fehlerfrei. Ob der nun Mittel der Wahl ist? Keine Ahnung....


    Beste Grüße
    Frank

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Outdoor für die Chilis: Ein P-touch E100. Am Mac für alle übrigen Labels: so ein Brother-Kistli.

Ähnliche Themen

  1. Drucker: seriell auf USB-B?
    Von Doktor Krone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 21:03
  2. All-in-One Drucker gesucht
    Von Corniche im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.01.2015, 10:23
  3. MF Drucker
    Von willi3 im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 20:45
  4. bedruckte aufkleber: tipps für bezugsquelle?
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 21:36
  5. Tipps für Drucker gesucht...
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 08:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •