Nicht schlecht.Seit wann spielst du?
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
02.10.2016, 19:17 #1
!! DER !! - Klavier & klassische Musik Thread
Es wundert mich, dass es diesen Thread hier in dem Forum der Uhrensammler, Genuss- und Kulturmenschen noch nicht gibt!
Ich spiele Klavier und schwerpunktmäßig klassische Musik für mein Leben gerne; leider fehlt mir durch den Beruf viel Zeit mich um das Üben zu kümmern was ich leider oft merke.
Heute hatte ich wenigstens mal ein paar Minuten Zeit und konnte mich mal wieder ans Klavier setzen.
https://youtu.be/Xw0uBF5D0Fk
Wer gehört hier noch zu den Liebhabern der klassischen virtuosen Klaviermusik?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.10.2016, 19:23 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.10.2016, 19:28 #3
Danke!
Unterricht hatte ich ab 8 Jahren, also seit mehr als 25 Jahren.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.10.2016, 19:32 #4
Applaus!
Beneidenswert.
Ich habe versucht mir das Klavierspielen selbst beizubringen.
Allerdings Boogie Woogie.
Habe einigermaßen erfolglos in Kneipen gespielt (Gage zwei Bier wenn ich sofort aufhöre.)
Wenn es klappt, werde ich im Herbst mit Klavierunterricht beginnen.Norbert
-
02.10.2016, 19:58 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Sehr schön
Ich hab mir für den Winter vorgenommen, mich auch wieder mehr mit dem Klavier zu beschäftigen. Hatte von 8 bis 18 Unterricht, danach haben andere Interessen die schwarzen und weissen Tasten verdrängt.
Vladimir Horowitz hat mal gesagt: "Es gibt nur drei Arten von Pianisten: jüdische, homosexuelle und schlechte." Von da her werde ich wohl - mindestens in seinen Augen - ein Schlechter bleiben
Dachte, ich werde mir die Kinderszenen von Schumann wieder mal vornehmen.
-
02.10.2016, 20:05 #6
Horowitz ist imho der größte Pianist des 20. Jahrhunderts!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.10.2016, 20:23 #7
Hier noch ein Stück, diesmal auch ganz, von meinem Lieblingskomponisten.
https://youtu.be/yGXUUqAYpbg
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.10.2016, 13:57 #8
Ich bin beeindruckt.
Btw: nach 48 Jahren habe ich zum ersten Mal eine Geige in die Hand genommen und die Chemie zwischen diesem Instrument und mir hat sofort gestimmt...aber um ein Virtuose zu werden, komme ich ca. 44 Jahre zu spät...
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
03.10.2016, 14:27 #9
-
03.10.2016, 14:33 #10
Du meinst bestimmt und zu Recht den TS, gell?
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
03.10.2016, 14:59 #11
großes Kompliment!
Die Goldberg Variationen - mein Allheilmittel gegen schlechte Stimmung aller Art. Habe ich wie Kopfschmerztabletten überall in Griffnähe - auf dem Mp3 Player, auf dem Handy, auf dem iPad und auf dem NotebookMAC
-
14.10.2016, 21:09 #12
Ich finde Tschaikowski großartig, komme aber kaum zum Üben und das müsste ich noch viel mehr. Mit der wenigen Zeit, die ich mir nehmen kann, brauche ich ewig um auch nur eine kleine Passage einzustudieren. Von der Dynamik wollen wir noch gar nicht reden....
https://youtu.be/z9G4gQOFOR4
Ist aber auch wirklich nicht leicht.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.10.2016, 21:37 #13
RLX's Got Talent
Man müsste Klavier spielen können. Ich beneide Dich um Dein Können!Geändert von mac-knife (14.10.2016 um 21:39 Uhr)
MAC
-
14.10.2016, 23:55 #14
Sehr schön, Max! Am coolsten finde ich die Kombination aus klassischer Klaviermusik und Trainingsanzug
Ich spielte als Kind ein paar Jahre lang Keyboard und habe vor etwas mehr als zwei Jahren wieder nahezu bei Null angefangen. Seit einigen Monaten habe ich einen Lehrer. Ich bin allerdings wenig an klassischer Musik interessiert. Ein paar Stücke von Chopin würden mich reizen, aber mehr nicht. Bis am Abend Zeit wäre, habe ich oft keine Lust mehr zum üben. Meine "Künste" sind somit nicht vorzeigbarBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.10.2016, 10:28 #15
-
15.10.2016, 12:42 #16
Ja definitiv Ansichtssache
; was passt dir an ihm nicht?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.10.2016, 20:20 #17
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich denke, für Schumann, Rachmaninow, Chopin und Scarlatti haben einige seiner Aufnahmen schon so etwas wie "Referenzstatus".
-
15.10.2016, 20:38 #18
Hammer, Respekt. Ich könnte nur mit Kirchenorgel punkten, aber das ist wohl eher peinlich.
77 Grüße!
Gerhard
-
15.10.2016, 23:25 #19
-
16.10.2016, 10:08 #20
Ähnliche Themen
-
Der elektronische Musik-Macher-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:55 -
Der Musik-Instrumente Thread: Die virtuelle R-L-X Band ...
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.09.2013, 21:48 -
Der "interessante Musik-Clip"-Thread (keine Industrieware!!!)
Von mac-knife im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.01.2012, 14:46
Lesezeichen