Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.757
    Blog-Einträge
    11

    Die kleine Ostsee-Tour - mit dem brandneuen Mercedes-AMG E 43 und E 400 T-Modell --->

    Jeder zweite zugelassene E-Klasse Mercedes in Deutschland ist ein Kombi, ein so genanntes T-Modell. Wenn man sich vergangene Woche in Weissenhaus so um geschaut hat, es konnten einem Zweifel kommen.



    T-Modelle der neuen Mercedes E-Klasse in den Ausstattungs-Linien Exclusive (klassischer Kühlergrill) und AMG (zentraler Stern)


    Das Verhältnis dort kam nämlich eher auf 10:1 – zu Gunsten des Kombi. Nicht ohne Grund, denn das T-Modell der neuen E-Klasse (Baureihe S213) feierte in Weissenhaus seine Premiere. Eher zum besseren Vergleich hatte man die neuste Motorvariante der Limousine auch noch mit an die Ostsee genommen: den E 43 AMG.



    Mercedes-AMG E 43 Limousine in selenitgrau metallic


    AMG – eigentlich war die Sache ja immer klar. Wer das Beste vom Besten haben will, das Schnellste, das Brutalste, der greift einfach ab Werk zu den drei magischen Buchstaben.





    Doch seit einiger Zeit schaut das ein wenig anders aus. Erstmalig in der C-Klasse gesellte sich eine weitere AMG-Variante zum Spitzenmodell. Zum Mercedes-AMG C 63 bzw. C 63S präsentierte man in Portugal den Mercedes C 450 AMG 4matic.



    Mercedes-AMG E 43 T-Modell in cavansitblau metallic


    Eine recht sperrige Bezeichnung für ein Fahrzeug, das irgendwo zwischen den Welten zu schweben schien. Eine Bezeichnung, die nicht recht Fisch noch Fleisch war.





    Seit Ende vergangenen Jahres hat man dieses Kuddelmuddel bereinigt. Nun gibt es zum Mercedes-AMG C 63 den Mercedes-AMG C 43, den “kleinen” AMG. Ein wenig unvernünftiger als die Standardmodelle, dennoch wesentlich Nachbarschaftskompatibler als der dicke V8.





    Diesen Weg geht Mercedes nun auch im Fall der neuen E-Klasse. E 43 Limousine und E 43 T-Modell füllen die Lücke zwischen der Spitzenmotorisierung E 400 und dem künftigen AMG E 63. Mercedes selbst spricht im Fall des E 43 von der “ersten Performance-Stufe”.





    Wer bisher mit AMG automatisch einen großen V8-Motor, gebaut nach dem Prinzip “One Man – One Engine” verbunden hat, der muss also umdenken. Im E 43 arbeitet ein 3,0-Liter V6-Biturbo, der es auf 401 PS bringt.





    Auch das Äußere gibt sich weitaus dezenter, als man dies von den 63er Modellen gemeinhin gewohnt ist – was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Eine Querstrebe durchzieht den chrombeschichteten Diamantgrill, dazu gibt es fette Felgen, sportlichere Schürzen und einen “BITURBO 4MATIC” Schriftzug an den vorderen Radläufen.





    Im Innenraum “meines” heutigen E 43, natürlich das T-Modell und passend zum Himmel in cavansitblau metallic, überwiegt schwarzes Nappa AMG Leder mit roten Ziernähten und Gurten, dazu Flächen in Klavierlack und natürlich das riesige Doppel-Display. Sportlich und edel.





    Statt eines Schlüssels drückt man mir ein Smartphone in die Hand. Dieses fungiert nun als Schlüssel. Aha? Das Ganze ist nicht zu verwechseln mit Keyless-Go. Denn man muss das Smartphone schon direkt an den Türgriff halten, damit sich die Zentralverriegelung öffnet.





    Legt man das Telefon nun in die dafür vorgesehene Schale in der Mittelkonsole unterhalb der Borduhr, kann man das Fahrzeug dann auch per Knopfdruck starten. Zusätzlich wird das Telefon auch noch geladen. Kabellos!





    Das Ganze funktioniert mittels NFC-Technologie (bzw. Induktion, was den Ladevorgang angeht). Eine pfiffige Idee, zumindest in der Theorie. Leider macht Apple da aber selbst mit seinem allerneusten iPhone 7 Mercedes einen Strich durch die Rechnung und funkt weiterhin auf eigenen Wegen, weswegen man für diese Funktionalität auf ein entsprechendes Android-Telefon zurückgreifen muss – bzw. müsste.





    Sehr wohl für das iPhone aber ist eine App erhältlich, mit der man die E-Klasse in schmale Parklücken fernlenken kann. Cool.





    Der Innenraum des E 43 “T” empfängt mich mit sanftem, in wahlweise 64 verschiedenen Farben leuchtendem Ambientelicht. Der Startknopf pulsiert, kann man da widerstehen? Natürlich nicht. Der V6 Biturbo erwacht. Mein erster Griff geht an die Mittelkonsole. Klappenauspuff aktivieren. Ja, ich gebe zu, ich bin auch so einer, für den es ordentlich brabbeln und blubbern muss.





    Doch die Taste fehlt. Kein Klappenauspuff im E 43. Dann halt mittels Dynamic Select in den Sport + Modus wechseln und siehe da, es tut sich was. Der Klang wird rauer, lässt sich tatsächlich auch zur ein oder anderen “Fehlzündung” hinreißen. Nett.





    Allzu viel dringt übrigens nicht in den Innenraum vor. Denn die aktuelle E-Klasse hat auch als T-Modell eine beeindruckende Geräuschdämmung.





    Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal und – hui! – es bewegt sich ordentlich was. 4,7 Sekunden gibt Mercedes für den Sprint von 0 auf 100 km/h an. Klar. 401 PS, das ist nun wirklich alles andere als schwachbrüstig und auch wenn der E 43 der “kleinere” AMG ist, muss man sich vor Augen halten, dass man hier in der derzeit potentesten Serien-E-Klasse sitzt.





    Und die hat wirklich ordentlich Dampf. Dem Vorwärtsdrang – dank Allradantrieb (Verteilung 31:69) in jeder Situation sehr souverän – wird erst bei Tempo 250 Einhalt geboten. Elektronisch abgeriegelt. Die Option eines Drivers Package wie bei den 63er Modellen gibt es beim 43er übrigens nicht. Ein kleiner Respektabstand zum künftigen E 63 muss schließlich sein.





    Respektabstand – hin zur großen S-Klasse ist dieses Wort der neuen E-Klasse hingegen fremd. Und so ertappe auch ich mich angesichts des Innenraumdesigns mehrfach dabei, mich in einem S-Coupé zu wähnen. Skandalös fast schon, andererseits gut für die Fahrer der neuen E-Klasse.





    Bei meinem Roadtrip mit dem S 500 Coupé vergangenen Sommer hatte ich ja das autonome Fahren (die Mercedes-Techniker mögen mir verzeihen, ja ich weiß, das ist der falsche Begriff, es muss “teilautomatisiert” heißen) kennen und lieben gelernt.





    Was die Assistenzsysteme angeht, hat sich erneut etwas getan. Hier wird nun nämlich die Verkehrszeichenerkennung mit der Distronic Plus, also dem erweiterten Tempomaten, zum Drive Pilot gekoppelt. Sprich, wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt, bremst bzw. beschleunigt die E-Klasse bis zum erlaubten Wert. Aktiviert wird das Ganze mittels zweimaligem Zug am entsprechenden Hebel.



    Großes Doppeldisplay, hier in einem Mercedes E 400 T-Modell


    In der Praxis funktioniert das einfach außerordentlich gut und ziemlich zuverlässig. Anders gesagt: in Flensburg werden sie WEINEN!!!





    Weinen, nein eher fluchen werden allerdings auch diejenigen, die hinter einer so ausgestatteten E-Klasse durch eine lange 30er Zone fahren. Ein Blick in den Rückspiegel erinnert mich direkt an Bodo Bach. Stau ist nur hinten blöd – vorne geht’s. Egal.





    Schneller Wechsel vom T-Modell zur Limousine. Nein, erst noch einen Blick in den Kofferraum. Der ist, so hörte ich, kleiner geworden, mit 640 bis 1.820 Litern allerdings immer noch der Größte seiner Klasse. Wichtig! Wem das noch nicht reicht, der kann die Rücksitzbank, die sich auch im Verhältnis 40:20:40 teilen lässt, in den so genannten Cargo Modus versetzen. Die Lehne steht dabei 10 Grad steiler, dafür gibt’s nochmal zusätzliche 30 Liter.



    Großer Laderaum im Mercedes E-Klasse T-Modell


    Nun aber: Wechsel zur Limousine und die Frage aller Fragen: welche ist eigentlich die schönere E-Klasse? Sedan oder Estate? Limousine oder Kombi? Bis zur B-Säule besteht kein Unterschied. Was danach kommt ist wie so oft Geschmackssache. Und logischerweise auch eine Frage der Nutzung.



    Diamantgrill des E 43


    Auffällig bei der Limousine: gefühlt noch nie war die E-Klasse designtechnisch so nah an der S-Klasse dran wie der W213. Die E-Klasse als kleine S-Klasse. Oder als große C-Klasse? Es ist verwirrend – und bzgl. der klaren Abgrenzung der Käuferschichten auch nicht ganz ungefährlich, was Mercedes da gerade macht. Sei es drum, die neue E-Klasse ist für mich die schönste E-Klasse, die es jemals gab. Ein weiteres Meisterstück aus der Feder von Gorden Wagener und seinem Team. Muss auch mal gesagt werden.





    Also rein in die Limousine. Die ist selenitgrau metallic, unterscheidet sich im Innenraum aber kaum vom vorher gefahrenen T. Los geht’s. Oder auch nicht. denn irgendwie sind sich Smartphone (Schlüsselersatz) und Fahrzeug auf einmal nicht mehr so ganz wohlgesonnen. Öffnen und schließen funktioniert zwar, starten will “mein” E 43 aber nicht. Also ganz herkömmlich mit Schlüssel.



    NFC-Ladeschale für geeignete Smartphones. Der Schlüssel gehört in das Fach rechts unter der USB-Steckdose.


    Oh dieser Schlüssel. Designtechnisch aber mal so richtig lecker, dazu in vier verschiedenen Versionen bestellbar – ganz ehrlich – wer will bei so einem Schlüssel ein Android Smartphone an die Türe halten? Eben. Einen eigenen Aufbewahrungsplatz hat er auch noch, der Schlüssel. Na bitte.



    Weißer Schlüssel, weißes Auto. Match!


    Fahrtechnisch unterscheiden sich Limousine und Kombi nur marginal. Die Beschleunigung ist mit 4,6 Sekunden noch einmal 0,1 Sekunden schneller, würde ich schreiben, dass ich dies bemerkt hätte, es würde mir sowieso keiner glauben.





    Neben der bereits erwähnten Geschwindigkeitsanpassung auf die jeweiligen Tempolimits kann die E-Klasse übrigens noch etwas Neues. Der Drive Pilot wechselt automatisch die Fahrspuren, hält man den Blinker länger gedrückt. Auch das funktioniert einwandfrei, laut Werksangaben sogar bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h.



    Beduftung gibt’s natürlich auch wieder.


    Fassen wir zusammen: E 43 und E 43 T-Modell sind zwei äußerst gelungene Fahrzeuge, optisch ansprechend, schick, nicht zu “laut”. Die einzige Entscheidung, die man treffen müsste wäre, ob Kombi oder Limousine. Alles klar also. Oder?





    Es könnt’ alles so einfach sein. Isses aber nicht. Denn eigentlich wäre mein Testbericht hier ja nun zu Ende. Wäre da nicht – diese weiße Schönheit. Ein E 400 T-Modell in designo diamantweiß bright mit AMG Line und Night-Paket.





    Obgleich der E 43 diesem in allen Belangen überlegen scheint – ich muss da nochmal einen Blick riskieren. In allen Belangen stimmt übrigens nicht ganz. Zumindest im Hubraum toppt der E 400 den E 43. Doch holt er aus seinem 3,5 Liter V6 lediglich 333 PS und 480 Nm (E 43: 520 Nm), was aber für einen Sprint von immerhin noch 5,4 Sekunden langt.





    Optisch allerdings gefällt mir die AMG Line tatsächlich noch ein Stück besser als die Designelemente des E 43 und beim Blick in den Innenraum ist es dann vollends um mich geschehen.





    Designo Leder Nappa mit Sitzen in macchiatobeige und sattelbraun, dazu die Applikationen in designo Holz Magnolie flowing lines braun – bin ich hier noch in einer E-Klasse oder schon auf einem Riva-Boot? Das verdammt nochmal ist wahrer Luxus. Das ist – S-Klasse. Mindestens.





    Na toll. Und was jetzt?





    Mein Fazit natürlich! Der Mercedes-AMG E 43 ist die perfekte Reiselimousine (bzw. -kombi) für alle, die gerne mal etwas flotter unterwegs sind, es vielleicht ein klein wenig unvernünftiger lieben, denen aber auf der anderen Seite ein E 63 “too much” ist, sei es im Auftritt, in der Optik, im Sound oder schlichtweg im Preis.





    Mein Tipp: auf jeden Fall dennoch mal einen Blick auf den E 400 werfen, der mit der richtigen (natürlich nicht ganz günstigen) Ausstattung zum echten Luxusliner mutiert.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Datejust Avatar von Sugarcharly
    Registriert seit
    05.07.2012
    Ort
    Stadt der documenta
    Beiträge
    121
    Percy,

    nur zur Ergänzung auch die Avantgarde Linie verfügt über den "Zentralstern", dafür muss es nicht zwingend eine AMG Line sein.
    Beste Grüße Thomas


    Gegenwind formt den Charakter!

  3. #3
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Sehr schön. Danke, Percy. Der Weiße

    Stand alles im Roadbook

  4. #4
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Wow, danke Percy.
    Der Kombi ist ne absolute Wucht.
    Gruss
    Bernie

  5. #5
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.724
    Toller Bericht, tolle Fotos. Vielen Dank dafür, gefällt mir richtig gut!
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Wahnsinn...

    Danke für den Bericht Percy...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.018
    Tolle Bilder!!!
    Wie kommst du zu solchen Events?
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  8. #8
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    2.984
    Vielen Dank Percy - für mich bitte auch der weiße Riese - innen schwer zu übertreffen (sagt einer, der seit Jahren den Vorgänger fährt).
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.218
    Schoo schee, danke für's Mitnehmen
    Gruß Ralf

  10. #10
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Sehr schön, Percy!

    Nach langer Zeit wieder mal eine E-Klasse, die nicht schon nach einer halben Stunde langweilt....

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Schöne Geräte
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Also ganz ehrlich, wenn ich mir den Innenraum anschaue, das Design, die Beleuchtung etc - dagegen wirkt ein BMW oder ein Audi so richtig langweilig.

    Gibt es den E400 eigentlich schon? Auf der Benz-Homepage ist er noch nicht drauf
    Gruss
    Bernie

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.855
    Percy, das ist ein Traumjob den du da hast...

    Vielen Dank fürs mitnehmen... Wunderschönes Auto und super beschrieben!
    LG

    Alex

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.438
    Die neue E Klasse ist wirklich sehr gelungen. Der einzige echte Krtikpunkt für mich ist,dass leider der E500 mit dem wunderbar seidigen V8 gehen muss. Nicht jeder V8 Kunde will einen AMG, aber man kann nicht alles haben
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  15. #15
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.796
    So edel ein heller Innenraum auch aussehen mag, dankbar ist anders.

    Aber extrem cool, die neue E-Klasse - und toll berichtet.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  16. #16
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Vielen Dank für den super Bericht, und ja der Innenraum vom E 400 in Hell ist megatoll,
    da kommt BMW nicht mehr mit, aber der neue 5er ist auch im Anmarsch.
    Nochmal grosses Danke !!
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  17. #17
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.345
    Whoah, der E400

    Ich könnt in den nicht einsteigen ohne vorher duschen und mich frisch einkleiden zu wollen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  18. #18
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.757
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sugarcharly Beitrag anzeigen
    Percy,

    nur zur Ergänzung auch die Avantgarde Linie verfügt über den "Zentralstern", dafür muss es nicht zwingend eine AMG Line sein.
    Absolut richtig. Und die Basisversion hat ebenfalls den klassischen Kühlergrill. Auf das Bild allerdings haben sich in der Tat nur Fahrzeuge mit Exclusive und AMG Line "verirrt".
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.757
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bernie1978 Beitrag anzeigen
    Gibt es den E400 eigentlich schon? Auf der Benz-Homepage ist er noch nicht drauf
    Nein, daher auch leider noch keine Preise.... Gleiches gilt für den 43er.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Meeensch PErcy, richtig lecker. Mal ein Auto fürs Volk Habe ich sehr gerne gelesen... und dann noch der Blaue! Meine Farbe!
    SUper! Vielen Dank

Ähnliche Themen

  1. GLA - ist da! Der neue 'kleine' SUV von Mercedes.
    Von PCS im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 15.08.2013, 18:31
  2. Mercedes R Modell - Erfahrungen ??
    Von ben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 08:22
  3. kleine sonntags tour
    Von niksnutz im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 07:07
  4. Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
    Von Subdate300 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 11:47
  5. Mercedes G Modell kaputt
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •