Yacht-Master II Rotorgeräusch

Thread: Yacht-Master II Rotorgeräusch

  1. eloysonic's Avatar

    eloysonic:

    Yacht-Master II Rotorgeräusch

    Wenn ich die Yacht-Master II ans Uhr halte und schüttele kann ich ein Rotorgeräusch hören. Bei der GMT2 ist das beispielsweise nicht so.
    Ich vermute die Rotortechnik der beiden Uhrwerke ist unterschiedlich oder ist mit der Yacht-Master II etwas nicht ok?
    Kann mir jemand einen eventuellen Unterschied erklären?
     
  2. ein michael's Avatar

    ein michael:
    Wenn sie auch nicht mehr die volle Gangreserve hat, zu Service und ölen lassen. So verhielt es sich bei der Ex I meiner Gattin im Vergleich zu meiner Sub.
    Ohne Signatur
     
  3. eloysonic's Avatar

    eloysonic:
    Die Explorer hat aber ein ähnliches Werk wie die GMT2.
    Vielleicht kann jemand der auch eine YM2 hat es testen?
     
  4. ehemaliges mitglied:
    Ich habe wirklich ein sehr gutes Gehör und nein, meine YM II ist nicht zu hören ... also klar, ticken inkl. dem typischen Nachhall, aber nix vom Rotor.

    Im Übrigen entspricht die Einheit dem Kaliber der Daytona und da hört man auch nichts!
     
  5. ligthning's Avatar

    ligthning:
    Wenn der Rotor Geräusche macht, ist der Gang zum Uhrmacher nicht mehr zu vermeiden.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
     
  6. eloysonic's Avatar

    eloysonic:
    Danke für die Antworten, hätte zwar lieber eine andere gehört, aber wenn's so ist.

    Die Uhr ist gerade einmal zwei Jahre alt.

    Somit ist es von 4 Rolex Uhren die ich seit 2013 trage (eine defekt gekauft und umgetauscht) die dritte bei der etwas nicht in Ordnung ist. Obwohl ich jemand bin, der sehr auf seine Uhren aufpasst und pfleglich damit umgeht.
     
  7. Edmundo's Avatar

    Edmundo:
    Nimm es locker, was willst Du bei den Preisen erwarten
     
  8. ehemaliges mitglied:
    Ist natürlich doof, keine Frage! Da ist die Garantie auch kein Trost, denn die Uhr ist erst einmal für ein paar Wochen weg ...

    Offenbar habe ich echt Glück bis dato ... noch kein Ausfall bei all meinen Uhren ...
     
  9. eloysonic's Avatar

    eloysonic:
    Habe gelesen, dass bei den kugelgelagerten 4130 und 4161 Werken von Daytona und Yacht-Master II durchaus ein Rotorgeräusch hörbar sein kann. Nochmal genauer, ich höre das Geräusch wenn ich die Uhr zwischen vier Finger spanne und relativ heftig am Ohr schüttele. Vielleicht kann das nochmal jemand mit einer Yacht-Master II oder Daytona testen?
     
  10. [Dents]Milchschnitte's Avatar

    [Dents]Milchschnitte:
    Quote Originally Posted by Mythbuster View Post

    .......Kaliber der Daytona ...hört man ....nichts!
    Beste Grüsse, Olli
     
  11. ehemaliges mitglied:
    Quote Originally Posted by [Dents]Milchschnitte View Post
    Wie meinen?

    Um es nochmals zu sagen: Ich höre den Rotor nicht ... weder bei der einen noch bei der anderen Uhr. Im Gegensatz zu anderen Uhren, zum Beispiel von Omega oder Lange, wo ich den Rotor deutlich höre und auch spüre.

    Und ja, das "Basiskaliber" der YM II ist in der Tat das 4130 der Daytona ...
    Last edited by ehemaliges mitglied; 25.02.2017 at 08:31.
     
  12. TheLupus:
    Ich empfehle den HNO.
    Die Daytona hört man deutlich.
     
  13. ehemaliges mitglied:
    Laut letztem HNO Besuch liegt mein Gehör bei 170% ... ist also nicht soooo schlecht ... und obwohl ich das Ticken auch noch aus ca. 30 cm Entfernung hören kann, höre ich den Rotor nicht ... weder bei der YM II noch bei der Daytona ... was nun?
     
  14. old.school:
    Im Gegensatz zu den gleitgelagerten Kalibern, also eigentlich alle bisherigen Rolex-Kaliber, kann ich den Rotor meines 4130 auch hören und spüren. (Und das war vor und nach der Revision der Fall.) Revisionsbedarf (bei allen Rolex-Kalibern) besteht, wenn ein Schleifgeräusch wahrgenommen wird.

    Beste Grüße,
    Dirk
    (Habe einseitig auch 160% Höhrfähigkeit )
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
     
  15. ehemaliges mitglied:
    Hm, muss ich meine beiden Uhren jetzt zum Konzi bringen, weil ich sie nicht hören kann?
     
  16. TheLupus:
    Mach' dir lieber Gedanken, warum alle anderen den Rotor einer Daytona hören und du nicht.
     
  17. ehemaliges mitglied:
     
  18. 1500:
    Einen kugelgelagerten Rotor hört und spürt man immer.

    Am lautesten ist der in meiner Patek 5167 wegen der Keramikkugeln.

    Meine ganzen Chronos mit 7750 machen auch ordentlich Rabatz.

    Das Kaliber der Daytona (und damit auch der YMII) ist schon sehr kultiviert, aber eben doch wahrnehmbar.

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)
     
  19. Soeckefeld's Avatar

    Soeckefeld:
    Quote Originally Posted by TheLupus View Post
    Mach' dir lieber Gedanken, warum alle anderen den Rotor einer Daytona hören und du nicht.
    +1
    mit besten Grüßen
    Andreas

     
  20. eloysonic's Avatar

    eloysonic:
    Danke für die zahlreichen Antworten!

    Dann ist vermutlich doch alles ok. Habe noch einen alten Capeland Chronographen mit ETA 7750 der macht deutlich mehr Rabatz, aber beim schütteln am Ohr ist auch bei der YM2 ein Rotorgeräusch hörbar.

    Werde demnächst mal die Gangreserve nach Rotoraufzug prüfen.