Ich müsste vielleicht mal ein kleines Modell (so etwa in der Größe eines Taschenmessers) "drucken" - lassen. Welche Voraussetzungen sind da zeichentechnisch notwendig? 3D-Zeichnung mit Autocad oder ähnlichem? Und dann? Gibt's sozusagen "Lohndrucker", die sowas machen können? Was kann so etwas kosten? Das Modell soll ein Muster für ein bestimmtes Design sein, das wir hier entwerfen, quasi anstelle eines Holz- oder Kunststoffmusters bzw. Modells, um Details zu überlegen, zu überprüfen usw. Wovon sind die Druckkosten abhängig? Spielt die Komplexität eine Rolle (je detaillierter, desto teurer), oder wie werden die Preise kalkuliert? Rein nach Größe (Länge, Breite, Dicke)?
Habe da überhaupt keine Ahnung über die Vorgehensweise, vielleicht gibt's hier Spezialisten, die etws dazu sagen können.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: 3D drucken - ein paar Fragen
Baum-Darstellung
-
15.09.2016, 19:29 #1
3D drucken - ein paar Fragen
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
ein paar grundsätzliche Fragen....
Von Ippig im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 01.04.2007, 13:40 -
Nochmal ein paar Fragen
Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.04.2005, 14:53 -
Ein paar Fragen zur 6542
Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.04.2005, 19:52 -
Hallo,bin neu und hab ein paar Fragen!
Von Lui im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.06.2004, 21:40
Lesezeichen