Die Putztücher sind weggefallen mit der Einführung der neuen Boxen. Neue Box = kein Putztuch
Wann war das ? 2014 oder 2015
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
14.09.2016, 10:02 #1
Detailfrage zwecks Full-Sets zu Putztüchern, Siegeln usw.
Hallo zusammen,
zwecks Zusammenstellung von einigen Full-Sets habe ich noch Fragen, die mir das allwissende Forum hoffentlich kompetent beantworten kann.
Zum Einen betrifft es die roten Chronometersiegel.
Kann jemand zeitlich einschränken, von wann bis wann etwa die unterschiedlichen Chronometersiegel verbaut wurden?
Mir geht es in erster Linie darum, ab welchem Jahr die Siegel das erste Hologramm mit einer Krone erhielten, und wann später auf das Hologramm mit den drei Kronen gewechselt wurde.
Das grüne gibt's seit letztem Jahr in Kombination mit der 5-Jahres-Garantie, soweit mir bekannt.
Zum Anderen wurden doch vor ein paar Jahren die "Putztücher" aus den Boxen wegrationalisiert. Kann das jemand zeitlich eingrenzen, bis wann es die Tücher gab und ab wann nicht mehr?
Danke für Euren Input!Peter
Bekennender Längsdenker
-
14.09.2016, 10:05 #2
Geändert von Hamburger (14.09.2016 um 10:06 Uhr)
Moin Moin Digga
Arne
-
14.09.2016, 10:10 #3
-
14.09.2016, 10:12 #4
Ja, wenn Du mit alt die Generation von ca 2005 bis zu 2014/15 meinst.
Auch da gibt es Unterschiede, die Deepsea zum Beispiel hatte ein anders Tuch, ein etwas dickeres.Geändert von Hamburger (14.09.2016 um 10:13 Uhr)
Moin Moin Digga
Arne
-
14.09.2016, 10:26 #5
Ja, stimmt.
Aber die Deepsea hat auch eine mittelgroße Box, zumindest meine hier.
Kannst Du auch was zu den Hologrammen sagen?Peter
Bekennender Längsdenker
-
14.09.2016, 10:38 #6ehemaliges mitgliedGast
-
14.09.2016, 10:48 #7
Gehört aber nicht zum regulären Lieferumfang, ist also damit nicht vergleichbar. Sondern eine nette Geste deines Konzis
Moin Moin Digga
Arne
-
14.09.2016, 18:20 #8
Keiner eine Idee bezüglich der Hologramme?
Peter
Bekennender Längsdenker
-
14.09.2016, 18:29 #9
Glaube so 1990 war der Wechsel von Normal zu Hologramm.
Dann in 7/2015 auf Grün
Was die "Normalen" angeht gabs Variationen von '50 zu '70 zu '90, grob
-
14.09.2016, 22:24 #10
Danke, Flo, dass ist mir soweit auch bekannt.
Mir geht's allerdings um die unterschiedlichen Hologramm-Motive.
Das erste Motiv der roten Siegel hat eine große Krone, dass zweite drei kleinen Kronen.
Gibt's denn hier keinen Chronometersiegel-Spezialisten im Forum?Peter
Bekennender Längsdenker
-
15.09.2016, 16:35 #11
-
15.09.2016, 20:32 #12
Hier: Aufgabe an Dich: starte doch mal Deine eigene empirische Auswertung
einer muss ja anscheinend anfangen
-
16.09.2016, 09:22 #13
Flo, dass hab' ich schon. Mein zweiter Vorname ist nämlich "Matula".
Allerdings hab' ich es nach einer Stunde wieder aufgegeben, weil es unmöglich ist.
Wenn Du z. B. alle GMT 116710 auf Chrono24 nach Jahrgängen durchsortierst, sind zwar etliche Uhren dabei, auf deren Fotos das Chronometersiegel zu sehen ist. Allerdings ist das Hologramm ja nur auf einer Seite des Siegels, und demnach fallen schon mal 50% der Bilder weg.
Dann muss das Bild auch noch aus so einem Winkel aufgenommen worden sein, dass man das Hologramm bzw. das Motiv überhaupt erkennt.
Als Ergebnis hatte ich die unterschiedlichsten Jahrgänge mit unterschiedlichsten Siegeln. Letzten Endes wird da wohl auch genügend von Händlern zusammengestückelt sein. Wir hatten das Thema auch schon mal mit Uhren aus Hong Kong, die ein deutschspachiges Booklet haben.
Ich find's irgendwie komisch. Da gibt's Freaks, die können Dir genau sagen, dass ab März 1992 der letzte Zacken der Ziffer "6" einen Nanometer nach links und vier Grad nach oben absteht, aber sowas wichtiges wie mein Siegelproblem kann keiner lösen...Peter
Bekennender Längsdenker
-
16.09.2016, 11:16 #14
Weils schnödes Beiwerk ist und die Uhr nicht besser macht, deswegen hat noch keiner ne Dr Arbeit draus gemacht.
-
16.09.2016, 11:43 #15
-
23.12.2020, 20:18 #16
- Registriert seit
- 09.07.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 111
Hallo zusammen, ich hole das Thema mal hoch, da meine Fragen denke ich einigermaßen hier her passen.
Frage 1:
Welche Booklets gehörten 1989 zum Auslieferumfang der Ref 67514 Oyster Perpetual? Ich habe schon einiges an Recherche betrieben, werde aber einfach nicht schlau...
Gab es ein ''eigenes Booklet'', oder wurde das ''Rolex Datejust'' mitgeliefert, in welchem diese Ref. aber nicht explizit abgebildet ist?
Zudem gehört zum Full Set vermute ich noch das ''Ihre Rolex Oyster''- Heft?
Frage 2:
Hatte eine Oyster P. Date 15238 aus 1989 bei der Auslieferung ein ''eigenes'' Booklet, wie z.B. GMT oder Submariner, oder wurde da das zeitlich passende Datejust-Booklet mit ausgegeben?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vorab vielen Dank und schöne Festtage euch!Julian
Ähnliche Themen
-
Die Suchfunktion, ein Buch mit sieben Siegeln?
Von DieterD im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.05.2015, 07:56 -
Full Set ist Full Set. Komplett ist Komplett. Oder etwa nicht?
Von GFLRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 04.01.2015, 22:25 -
Detailfrage: Bandunterschied Sub 116610 vs. Sub 116619
Von RLX1470 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 29.12.2014, 11:55 -
Detailfrage Gehäuseaufbereitung am Horn
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.04.2006, 23:43
Lesezeichen