Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.503
    Blog-Einträge
    2

    Happy End: Revision einer GMT mit Tritium-Leuchtmasse

    Es ist mal wieder soweit:

    14.400 mal "Tick" und 14.400 mal "Tack" pro Stunde! Dieser mechanische Rhythmus versetzt die Rädchen in Bewegung und erweckt die Uhr zum Leben. 28.000 × 24 Stunden × 365 Tage × 10 Jahre macht = 2.522.880.000 mechanische Schwingungen, also irgendwas im Milliardenbereich nach 10 Jahren! Und diese Mechanik verlangt nach einiger Zeit ein bischen Wartung und Pflege.

    Hier zur Info mein aktueller Erfahrungsbericht über die Revision einer heutzutage "problematischen" Uhr mit Tritium-angeregter Leuchtmasse:


    [spoiler on]
    Long Story short
    Alles bestens gelaufen! Bucherer in München bekommt es perfekt geregelt, auf die Ängste eines Sammlers einzugehen und eine im Sinne des Kunden perfekte Revision in kürzester Zeit abzuliefern! Happy End!
    [spoiler off]


    Rückblick: Was bisher geschah

    Vor einem Jahr:
    Meine absolute Lieblingsuhr - eine GMT 16700, voller Stolz gekauft 1993 bei Uhren Huber in MUC - fühlt sich sehr komisch und kratzig an, wenn man die Krone dreht. Die letzte Revision war vor langer Zeit, aber die GMT läuft immer noch souverän - typisch 3135 Kaliber! Also sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Noch nicht ...

    Vor 4 Monaten:
    Ich bringe eine YM meiner Frau zu einem lokalem Konzessionär zur Revision und nutze diesen Termin, um spontan aus dem Bauch heraus meine o.g. GMT 16700 mit dem "Kratzen" vorzulegen. Es wird für die GMT auch eine Revision empfohlen. Als Sammler mit eigenen Vorstellungen briefe ich natürlich die Jungs exakt, was NICHT (!) gemacht werden darf. Von der Revi unbedingt ausgenommen sind: Blatt, Lünette, Datumsscheibe, Zeigerspiel, Gehäuse, etc. Zuerst gab es da großes Erstaunen auf Konzi-seiten, dann aber die Zustimmung, dass das so abgearbeiet wird wie ausgemacht. Supi, dachte ich ....

    Eine Woche später:
    Es kommt eine Info per Mail vom lokalem Konzi, dass man die Revision nicht inhouse vor Ort machen wolle/dürfe wegen Tritium-Blatt und -Zeiger. Die Uhr muß direkt zu Rolex nach Köln (für zusätzlich 69 Euro Wert-Transport). Ich stimme verstimmt zu, sage aber, dass sich Rolex an die vor Ort zugesagten Ansagen halten muß. Die GMT geht also nach Köln. Und tschüss ...

    Weitere 2 Wochen später:
    Rolex Köln antwortet ebdlich und benötigt von mir eine "Einverständnis für die weitere Bearbeitung". Hier dieser Standard-Schrieb:

    Screenshot.jpg

    Die juristische Vorsicht ist seitens Rolex zwar verständlich, aber ich habe keine echte Lust, einen solchen Persil-Schein für die Revi bei Rolex auszustellen. Alle Zusagen und Absprachen beim Konzi vor Ort würden wertlos. Die Uhr geht (zu meinen Lasten) wieder zurück zum lokalen Konzi, wo ich sie im Laufe der nächsten Tage unbearbeitet abhole und die 69 Euro für den Werttransport abdrücke.

    Die Uhr liegt bei mir rum und ich überlege, wo man mit den gar nicht sooo alten Tritium-Uhren noch hingeben kann, um eine gute Revision nach eigenen Vorstellungen UND mit Rolex-Garantie zu erhalten.



    Zurück in die Gegenwart:

    Vor ein paar Wochen stoße ich im Netz zufällig wieder auf die "Bucherer Vintage Certified Pre-Owned" Seite mit bildschönen alten und teuren Uhren. Diese alten Uhren haben sowohl Tritium-Blätter und -Zeiger aks auch eine Revision UND eine Garantie. Irgendwo müssen die ihre eigenen alten Uhren revidieren.

    Also auf nach München zu Bucherer, vielleicht geht da was!

    Wie immer zuerst ins Hauptgeschäft in der Residenzstraße 11 (früher: Uhren Huber). Dort schickt man mich schräg gegenüber ins Bucherer Geschäft in die Residenzstraße 2 (neben Louis Vuitton), weil im Hauptgeschäft gerade "kein Uhrmacher zu Annahme meine Falles da sei". OK - es sind Pfingstferien.

    In der Residenzstraße 2 hat man Zeit und auch einen Uhrmacher vor Ort - temporär ausgeliehen von der Bucherer Geschäftsstelle in der Neuhauser Straße 2. OK - es sind Pfingstferien.

    Und da sitze ich nun bei Bucherer im ersten Stock mit meiner Frau und mit meiner alten GMT und dem "ausgeliehenen" Uhrmacher und es beginnt ein sehr interessantes und kurzweiliges Gespräch.

    to be continued ...
    Servus
    Georg

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    1.751
    Bin gespannt!! Danke für den ausführlichen Bericht
    Gruß Hansi

  3. #3
    Wie interessant, bin gespannt wie es weitergeht.


    Ich erlebe gerade das gleiche und bin erstaunt. Also Bucherer heißt das Schlüsselwort.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  4. #4
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.374
    Ich bin mal gespannt, ich finde Vintage sehr spannend und lese hier mal mit.
    Viele Grüße Markus

  5. #5
    Date Avatar von the_crown
    Registriert seit
    23.06.2023
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    41
    Freue mich auf weitere Infos, des Standorts und Betreffs wegen!
    Beste Grüße
    Hannes

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.080
    Sehr gut, Georg. Zum Glück hast du bei den DoTs schon etwas davon berichtet.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  7. #7
    Danke für den Bericht bin schon auf die Fortsetzung gespannt
    Grüße von Stephan

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Sara
    Registriert seit
    19.03.2011
    Beiträge
    775
    Spannend geschrieben. Wann geht es weiter?

  9. #9
    Daytona Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.980
    Sehr cool. Freut mich, dass du den für dich richtigen Weg gefunden hast. Schön geschrieben.

  10. #10
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.728
    Klasse, Georg! Als GMT-Fan freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    822
    Sehr spannende Geschichte, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Übernahme von Bucherer durch Rolex.
    Es scheint, als hätte sich die neue Tochter tatsächlich eine gewisse Unabhängigkeit bewahrt ...

  12. #12
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.503
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    to be continued ...

    Und es geht weiter:

    Da sitze ich entspannt bei Bucherer im ersten Stock mit meiner Frau und mit meiner Tritium-GMT und mit dem Bucherer Uhrmacher und es beginnt ein sehr interessantes und kurzweiliges Gespräch.


    Der Uhrmacher über die Uhrmacher:

    Alle seine Kollegen sind sehr geübt im Umgang mit Uhren. Aber nur wenige sind geübt im Umgang mit Kunden. Und noch weniger Kollegen sind scharf auf Kundenbetreuung im Verkaufsgeschäft. Die Uhrmacher halten sich viel lieber in ihrem natürlichen Lebensraum, der Werkstatt ("Atelier") auf und sind nicht so gerne im Verkaufsraum. (Unser Uhrmacher gehört zu den Ausnahmen.) Konzessionäre haben deshalb einen "normalen" Mitarbeiter im Kundenservice, der "normale" Uhren zur Revision annimmt.


    Der Uhrmacher über spezielle Revisionen:

    Wenn es spezieller mit der Revision wird, dann verweist der "normale" Kundenservice auf den Uhrmacher. Aber nur wenn gerade einer frei oder anwesend ist. Generell sollte man deshalb bei alten Uhren und besonderem Anliegen besser vorher anrufen, ob ein Uhrmacher in der Geschäftsstelle wäre. Das erspart spätere Nachfragen. Man kann auch nicht 100% davon ausgehen, dass sich der "normale" Kundenservice" mit älteren Uhren perfekt auskennt.


    Der Uhrmacher über die Revision in den Geschäftsstellen:

    Die Münchner Bucherer Geschäftstellen sind Sercive-Center. Es werden dort Uhren zur Revision angenommen aber es werden keine Uhren dort revidiert. Alle Münchner Geschäftsstellen liefern die Uhren zur Reparatur und Revision in eine Bucherer Werkstatt außerhalb der Münchner Innenstadt. Dort arbeiten ca. 7 Uhrmacher an den Aufträgen aus den Münchner Bucherer Verkaufsgeschäften.


    Der Uhrmacher über seine Aufgabe in den Geschäftsstellen:

    Die Aufgaben des Uhrmachers im Verkaufsgeschäft sind eher "ambulanter" Natur. Wie z.B. Kundenservice, Beratuung, Reparaturannahme oder lokale Eingriffe wie Bandwechsel, Batteriewechsel und Tests, etc.


    Der Uhrmacher zum Security-Personal:

    Tipp: Wenn man ins Geschäft reinkomnt und kein Kundenberater auf einen zueilt, sich einfach kurz an das Security-Personal wenden. Den Jungs sagen, wo man hin will oder was man vorhat. Sie helfen gerne und sind keine reinen Türöffner, sondern geschult und kennen sich aus. Dann steht man selber nicht blöd wartend rum ...


    Der Uhrmacher über die Nachwuchsprobleme:

    Die wenigen Uhrmacher-Meisterschulen bekommen oft die Mindestklassenstärke pro Jahr nicht mehr voll. Daher gibt oft nur es alle 2 Jahre Meisterprüfungen. Man hat also ein großes Nachwuchsproblem.

    Bucherer sucht deshalb auch laufend nach Spezialisten aus fach-verwandten Bereichen für die Auffrischung von Uhrengehäusen und Bändern, Polieren, Schleifen, Satinieren, Lapidieren, Sandstrahlen und Reinigen von Uhren. Sehr gesucht sind z.B. Zahntechniker, Goldschmiede, Feinmechaniker ...


    Der Uhrmacher über den Rolex-Bucherer-Kauf:

    Man ist irgendwie stolz auf diese Kombination. Und der Kauf hat die Versorgung mit Teilen "nicht negativ beeinflusst" (dies wurde öfters angesprochen ). Zugleich bewahrt man sich bei Bucherer eine Eigenständigkeit mit gewissen Freiheiten, um Kunden-Anforderungen mit Eigenintelligenz zu lösen (dies wurde auch öfters angesprochen ) ...


    So das wars für heute! Es gab noch Gespräche über Tritium, Tauschteile, Garantie, Seriennummern, fremde Anbauteile, Ansprüche der Kunden usw. Aber das ist eine weitere Geschichte!



    to be continued ...
    Geändert von GeorgB (14.06.2024 um 11:44 Uhr)
    Servus
    Georg

  13. #13
    Klasse Georg, bitte weiterberichten….
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    5.904
    Herrlich! DANKE!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    13.07.2023
    Beiträge
    13
    Super Story, sehr schön zu lesen :-)
    Danke dafür.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.591
    Freue mich auf die Fortsetzung…
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    12.841
    Prima, dann frohes zu golfen ( statt Steuererklärung ) und bin neugierig, wie es weitergeht

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von s.k.69
    Registriert seit
    11.06.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    421
    Ich schließe mich an. Ich bin auch neugierig und sehr gespannt wie es weiter geht.

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.042
    Das sind die Geschichten für das das Forum lebt
    Ich bin gespannt
    Ich war jung und habe mein Geld verraucht

  20. #20
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.790
    Ab Montag wird Bucherer überrannt mit Anfragen zu Revisionen
    Danke fürs Teilen

Ähnliche Themen

  1. Leuchtmasse einer Sub 16610
    Von Simplex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2017, 19:35
  2. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 07:19
  3. Revision Tritium Submariner
    Von <<Subber>> im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 14:22
  4. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 14:47
  5. Anmerkungen zur Alterung von Tritium-Leuchtmasse
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •