Schöne Zusammenstellung, danke!Eine wahre Augenweide...
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
23.01.2017, 11:39 #1Yacht-Master
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Uhrwerke von A. Lange & Söhne
Diese Sätze von Sascha habe ich einfach mal von dem anderen Thread hier reinkopiert.
Und ich glaube ich kann sie gar nicht oft genug wiederholen!
Was Lange in den letzten gut 20 Jahren an Uhrwerken präsentiert hat, ist schon wirklich krass.
Aber genau das ist es, was mich zu Lange & Söhne getrieben hat.
In eine neue Uhr wird nicht einfach ein altes Werk eingeschalt (diesen Fehler hat man einmal mit der Großen Lange 1
gemacht - aber ihn zum Glück auch bald wieder verbessert), sondern man entwickelt ein neues Kaliber mit kleinen Verbesserungen, während sich das Design nur marginal ändert.
Schön zu sehen bei der neuen Lange 1 und der Lange 1 Mondphase. Somit haben Besitzer des Vorgängermodels auch nicht gleich eine alte Uhr.
Ich habe Bilder der Uhrwerke zum Teil ja schon gezeigt.
Aber macht mir eine Freude, einfach mit der Lupe dazusitzen und mir die einzelnen Kaliber
zu betrachten.
Das Kaliber L901.0 der Lange 1

Kaliber L031.1 der Lange 1 Zeitzone

Kaliber L051.1 der 1815 Handaufzug

Kaliber L921.2 der 1815 Automatik

Kaliber L901.5 der Lange 1 Mondphase

Kaliber L931.5 der Cabaret Mondphase

Kaliber L942.1 der 1815 Auf und Ab

Kaliber L051.2 der 1815 Auf und Ab (neu)

Kaliber L951.1 des Datographen

Kaliber L922.1 der Langematik Perpetual

Kaliber L095.3 der Großen Lange 1 Mondphase

Kaliber L041.2 der Richard Lange

Kaliber L921.4 der Langematik mit Großdatum

Kaliber L941.1 der Saxonia Handaufzug

Kaliber L921.2 der Großen Saxonia Automatik

Kaliber L951.5 des 1815 Chronographen

Kaliber L085.1 des Saxonia Jahreskalender

Kaliber L093.1 der Saxonia Thin

Kaliber L043.1 der Zeitwerk

Kaliber L943.2 der 1815 Mondphase

Kaliber L021.1 der Lange 1 Daymatic

Kaliber L001.1 der Double Split

Kaliber L094.1 der Richard Lange Springende Sekunde

Kaliber L043.2 der Zeitwerk Striking Time

Das ist einfach echte Uhrmacherkunst für mich.
Die Veredlung der einzelnen Teile wird praktisch auf die Spitze getrieben.
Ich wüsste auch keinen Grund, warum ich mir Uhren von einer anderen Uhrenfirma kaufen sollte!
Gruß
Andreas
-
23.01.2017, 11:58 #2Viele Grüße,
Jonathan
-
23.01.2017, 12:03 #3Deepsea
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
-
23.01.2017, 12:06 #4
völlig zurechte Entscheidung! Kunstwerke!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
23.01.2017, 12:34 #5GMT-Master
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 575
Besser als aus dem Katalog...!
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
23.01.2017, 13:09 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.01.2017, 15:01 #7ehemaliges mitgliedGast
Leider nicht meine Preisklasse. Aber ihr Geld garantiert wert. Klasse Uhrmacherkunst, die Spaß macht sie zu bewundern.
Danke für die hochwertigen Fotos.
-
23.01.2017, 21:01 #8
Sensationell, Andreas. Besten Dank dafür
Viele Grüße
Ralf
-
23.01.2017, 21:06 #9
-
23.01.2017, 21:07 #10
Schöne Zusammenstellung!

Eins schöner als das andere....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24 -
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45



Zitieren
Lesezeichen