Interessant, vielen Dank
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Thema: Hublot und das Design
- 
	20.08.2016, 21:46 #1SaschaGastHublot und das DesignHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. 
 
- 
	20.08.2016, 21:57 #2 
 
 Grüße Dirk 
 
- 
	20.08.2016, 22:28 #3Manches kann so einfach sein, cool...  Beste Grüße, Olli... Beste Grüße, Olli... 
 
 Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten... 
 
- 
	20.08.2016, 23:18 #4Liest sich - bis auf das Kautschukband - wie die seinerzeitige Anforderung von AP an Genta  (mit der Einschränkung: Einen Namen baruchen wir nicht, haben wir schon...). (mit der Einschränkung: Einen Namen baruchen wir nicht, haben wir schon...).Geändert von The Banker (20.08.2016 um 23:20 Uhr) Beste Grüße, Thilo
 
- 
	20.08.2016, 23:36 #5SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (21.08.2016 um 00:59 Uhr) 
 
- 
	21.08.2016, 01:22 #6Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
 Obwohl Hublot nicht meine gusto ist,macht Biver wohl alles richtig.krass dass der sich die mühe nimmt dass mall eben zu machen.Geht bei keine andere premium marke so. Instagram-- donny_bay donny_bay
 
- 
	21.08.2016, 07:39 #7GMT-Master  
 - Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
 Wie, was für ein Service von JCB. So eine offene Art der Kommunikation finde ich persönlich richtig klasse. Viele Grüße, Phil
  
 
- 
	26.08.2016, 23:06 #8Da es hier viel besser zum Thema passt, kopiere ich einen Teil eines Beitrages von mir aus einem anderen Thread mal hier rein: 
 
 "Was für mich nicht akzeptabel ist, wenn ein ganz entschiedenes Detail schlicht abgekupfert wird: das Design. Und hier meine ich nicht nur ein kleines Design-Feature, sondern im Prinzip das "Gesicht einer Marke". Zu dem Thema gibt es zwei Marken, die durchaus spannende Uhren und auch Technik im Portfolio haben, bei mir aber keinerlei Akzeptanz finden. Glashütte Original hat sich mit der Kopie des ikonischen Lange 1-Designs disqualifiziert (siehe die Pano-Modelle) und bei Hublot ist es eben leider das Gleiche:
 
  
 
 Offensichtlicher geht es nicht mehr, als eine - zugegebenermaßen gut gemachte - Symbiose aus den Genta-Designs für die Royal Oak (Lünette mit sichtbaren Schrauben, Bandanstoss) und die Nautilus (ausgestellte Gehäuseflanken, da bereits bei der Nautilus das Thema Bullauge Pate stand, nur bereits einige Jahre früher) zu schaffen.
 
 Im Bereich der hochwertigen Autos ist das Design mit Abstand der Hauptkaufgrund und das wird bei Uhren wohl nicht anders sein. Insofern kommt dem Design eine herausragende Stellung zu für den Erfolg einer Marke und da ist im oberen Preisbereich eine klare, eigenständige Formensprache aus meiner Sicht ein absolutes Muss.Viele Grüße
 Ralf
 
- 
	26.08.2016, 23:51 #9Lieber Ralf, 
 
 das Hublot (oder eventuell doch Sascha) nicht so Dein Ding sind ist ja mehr als offensichtlich .... 
 
 Aber auch hier noch einmal:
 
 Ich sehe hier wirklich drei völlig "verschiedene" Uhren.
 
 Die haben für mich genau so viel Ähnlichkeit wie eine S-Klasse von Mercedes, ein 7er BMW und ein A 8 von Audi.Gruß Armin
 
 Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
 Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
 
- 
	27.08.2016, 08:08 #10SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (27.08.2016 um 09:15 Uhr) 
 
- 
	27.08.2016, 09:46 #11Guten Morgen, 
 
 Danke Sascha für die Photos der früheren Modelle. Damit wird für mich die Ähnlichkeit noch deutlicher. Prägnant sind natürlich die Schrauben in der Lünette, aber auch die Flanken der Nautilus sind bereits erkennbar, auch wenn das am Anfang noch nicht so ausgeprägt war bei Hublot.
 Sehr interessant finde ich, dass Hublot zu Beginn noch die klassischen Hörner für die Befestigung des Bandes hatte und erst später das ikonische Genta-Design für RO bzw Nautilus übernommen hat.Viele Grüße
 Ralf
 
- 
	27.08.2016, 10:22 #12Ich denke, dass es mit dem Konzept der Quarzuhr am Kautschukband eine schöne Idee von Herrn Crocco war. Das maritime Thema wurde aufgegriffen, vollkommen legitim  
 
 Das reduzierte Grunddesign der Hublot, der RO und der Nautilus ist nicht unähnlich, aber auch Vacheron Constantin und IWC haben seinerzeit mit der 222 und der Ingenieur SL auf demselben Konzept ihre Uhren vorgestellt.
 
 Persönlich finde ich die Ähnlichkeit der Big Bang mit der RO Offshore evidenter, auch die Kopie des Limited Editions Konzepts, das AP ja schon exzessiv genutzt hatte. Es sind halt Eyecatcher, die mit unterschiedlichen Materialien und Farben immerwährende Innovation und Frische "vorgaukeln" - und dies sehr erfolgreich 
 
 Grüsse  
 
- 
	27.08.2016, 11:41 #13SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (27.08.2016 um 12:38 Uhr) 
 
- 
	27.08.2016, 13:13 #14Ich verfolge diesen kleinen battle zwischen euch sehr interessiert. Bitte weitermachen    
 
 Grüße Dirk 
 
- 
	27.08.2016, 13:24 #15SaschaGastHinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht. Geändert von Sascha (27.08.2016 um 13:27 Uhr) 
 
- 
	27.08.2016, 13:26 #16Ist klar Sascha, aber dennoch spannend zu lesen.  
 
 Grüße Dirk 
 
- 
	27.08.2016, 14:18 #17Ich finde eure (Sascha und Ralf) Auseinandersetzung mit dem gesamten Thema auch höchst interessant und vor allem fördert dieses Bohren nach Informationen zu den verschiedenen Luxusbrands auch einiges an Information für uns Mitleser zu Tage was vorher noch nicht so klar war bzw. noch nie hinterfragt wurde. 
 Noch dazu seid ihr auf einem hohen Diskussionsniveau und immer über der Gürtellinie, bravo . .
 
Ähnliche Themen
- 
  Registered Design / Orig. Rolex DesignVon PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.09.2018, 12:55
- 
  Simply HublotVon Sascha im Forum HublotAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.05.2016, 15:00
- 
  Hublot Jay-ZVon ehemaliges mitglied im Forum HublotAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.10.2013, 21:09
- 
  Hublot Big BangVon Lunatic im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:19
- 
  HublotVon parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen