Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ein Hersteller "abkupfert" oder sich vom Design anderer inspirieren lässt. Die Grenze dazwischen ist zugegebenermaßen fließend, denn wenn man es darauf anlegt findet man an vielen Uhren Details, die es hier und da früher schon gab. Ein Beispiel hierfür wäre die Taucherlünette, die sicherlich jeder mit Rolex in Verbindung bringt. Man findet sie in gleicher oder ähnlicher Form bei vielen anderen Marken wieder. Das ist für mich völlig okay, solang die restliche Uhr ein eigenständiges Design hat.
Inakzeptabel ist es aber, wenn die komplette Uhr aus fremder Inspiration besteht. Wie z.B. die Nettuno von Marcello C. (oder die Trident, oder...). Da kann die Qualität noch so gut sein, kaufen würde ich diese Uhr trotzdem nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Hybrid-Darstellung
-
21.08.2016, 08:28 #1
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
Ähnliche Themen
-
Polarisierende Diskussionen zu Hublot - der Versuch einer Erklärung
Von Flopi im Forum HublotAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.08.2016, 09:16 -
Auspackthread meiner Neuen (Hublot)
Von Rolifan im Forum Andere MarkenAntworten: 51Letzter Beitrag: 20.07.2010, 21:07 -
Bilder meiner HUBLOT BIG BANG
Von schneeball im Forum Andere MarkenAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.11.2009, 18:30 -
Versuch einer „Erklärung“ der Rolex-Neuheiten 2009
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 27.03.2009, 09:57 -
Erster Versuch mit meiner Lichtbox
Von chess77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.08.2005, 21:00
Lesezeichen