B&B - was ist das?
Aber ich würde wohl stark darauf tippen, dass das Gehäuse bei 700 Euro nicht aus Gold sondern nur vergoldet ist.
Ähnliches gibt es doch im Thread von Uwe - (Hornbügelbohrung) zum Thema Mondphasenuhr - da ist eine schöne Longines für ca 1700 Euro drin. Ok ist eine andere Preisklasse aber eine Uhrenmarke die man wenigstens kennt.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: B & B Chronograph
-
10.07.2005, 11:02 #1
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 369
B & B Chronograph
Hallo,
meine bessere Hälfte hat beim Durchblättern einer Uhrenzeitschrift diese
(c) B&B
Uhr von "B&B" entdeckt und gesagt, dass sie ihr recht gut gefallen würde und sie eine Anschaffung erwäge.
Nun meine Fragen dazu:
- Hat jemand Erfahrung mit B & B, taugen die was?
- Der Preis - EUR 725 - für eine Uhr mit Valjoux 7751 scheint ja sensationell günstig, ich kenne keine günstigere Uhr "dieses Kalibers". Kann man die Anschaffung wagen, Eurer Meinung nach?Gruß Roland
-
10.07.2005, 11:13 #2lg Michael
-
10.07.2005, 11:47 #3Original von THX_Ultra
B&B - was ist das?
... also ich weiss nich' ??? Da müsste man doch mindestens persönlich vorbeigehen um sich ein Bild zu machen..."Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
10.07.2005, 13:04 #4
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 156
Original von Hornbügelbohrung
http://www.bub-zeittechnik.de/uhren.htmViel Spass,
Markus
-
10.07.2005, 13:10 #5ehemaliges mitgliedGast
Erinnert mich stark an Invicta....
-
10.07.2005, 13:12 #6
Hm also das erweckt auch mich nicht gerade einen guten Eindruck. Siedelt sich eher in die MarcelloC Richtung an, bzw. darunter.
Scheint mir wie eine der Firmen die halt bei verschiedenen Zulieferern Uhren fertigen und labeln lassen - sehr wenig Eigenständigkeit und Charakter.
Steht ja auch auf der HP
Die heute bei verschiedenen europäischen Herstellern für B&B Zeittechnik gefertigten Uhren bieten ein ausgezeichnetes Preis-/Qualitätsverhältnis - das Ergebnis einer kundenfreundlichen Kalkulation und des Verkaufs ohne Konzessionäre direkt an den Endkunden.lg Michael
-
10.07.2005, 13:20 #7
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 156
Original von THX_Ultra
Hm also das erweckt auch mich nicht gerade einen guten Eindruck. Siedelt sich eher in die MarcelloC Richtung an, bzw. darunter.Viel Spass,
Markus
-
10.07.2005, 13:22 #8
Mei, wenn sie denn gefällt - versuch mal, deiner Frau einen Floh aus dem Ohr wegzudiskutieren
700,- sind für eine vergoldete Uhr alllerdings schon eine Ansage, ich glaube, ich würde mal nach Vintage-Chronos schauen, die sind wenigstens alt und echt und wenn die Mode vorbei ist, kann man sie bei Ebay wieder verkaufen. Das geht bei der Uhr wohl kaum. Abgesehen davon: das Riesenlogo ist Proll und versaut das an sich hübsche ZB komplett.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.07.2005, 14:11 #9
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 369
Themenstarter
Danke Tobias und den anderen für die rege Anteilnahme, das Argument mit dem etwas verunzierenden Logo kann ich teilen, der Aspekt ist mir auch aufgefallen.
Vintage-Chrono wäre sicher eine Alternative, wenn man sich auskennt, was aber bei mir nicht besonders und bei meiner Holden halt auch nicht der Fall ist.
Eigentlich bin ich erst mal sehr froh, dass meine Partnerin mich überhaupt auf die Uhr angesprochen hat, bisher trug sie ausschließlich Quarz-Uhren.
Man muss sich halt überlegen was man will. Wiederverkauf ist jetzt nicht unbedingt DAS Argument, weil es eine normale Alltags-Uhr werden soll.
Die Longines aus dem Mondphasen-Thread wäre wohl eine Alternative, aber ist da nicht gestanden die gäbe es nur in der Schweiz?
Ich selbst habe inzwischen auch nach Alternativen gesucht und bin auf das SINN-Modell 6015 PL zu EUR 1220 gestoßen
(c) sinn.de
aber eine Zierde ist der Sinn-Schriftzug hier wohl auch nicht gerade.
Am besten wäre wahrscheinlich eine Breguet,, aber wenn ich an den Preis denke ...
Der Gedanke ist ja noch frisch, vielleicht lassen wir das B&B-Teil auch mal kommen, man kann es ja auch wieder zurück schicken...Gruß Roland
-
10.07.2005, 16:41 #10
Also ich kann über B & B nur positives berichten. Die Uhren sind sorgfältig verarbeitet, die Werke gut justiert und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig.
Ich habe mir die Aqua 10 als Uhr fürs Grobe, (Trecking, klettern, Rafting, Bockerl fahren etc. ), halt wenn ich mit meinen Kids vom LSB unterwegs bin, geholt.
Das Teil läuft nach wie vor sehr zuverlässig, obwohl sie schon die ein oder andere Macke davongetragen hat. Ich wage gar nichtdaran zu denken wenns tatsächlich ne Krone gewesen wäre.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
10.07.2005, 23:32 #11Original von ludwig
Die Longines aus dem Mondphasen-Thread wäre wohl eine Alternative, aber ist da nicht gestanden die gäbe es nur in der Schweiz?
Original von ludwig
Ich selbst habe inzwischen auch nach Alternativen gesucht und bin auf das SINN-Modell 6015 PL zu EUR 1220 gestoßen ... aber eine Zierde ist der Sinn-Schriftzug hier wohl auch nicht gerade.
Zuletzt noch ein Tipp, wenn's denn unter 1000 EUR sein soll. Nennt sich Luna II und ist von Du Bois:
http://www.schweizeruhren.de/publish...odukt4311.html
... 'habe selbst keine Erfahrung damit, aber die wurde mit der "Goldenen Unruh 2004" ausgezeichnet. Was immer das auch heißen mag."Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
Ähnliche Themen
-
Welcher Chronograph...
Von MSA im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.09.2007, 17:07 -
SLK Chronograph
Von Straycat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.10.2006, 15:24 -
PD Titan Chronograph
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2006, 19:43 -
Chronograph
Von TomTom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.02.2005, 12:24
Lesezeichen