Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Faberge Uhren Meinungen?
-
03.08.2016, 20:22 #21
Wer weiß was in 20 oder gar 30 Jahren ist ?
Vielleicht gibts eine Nukleare Katastrophe ? Vieleiche den 3 Weltkrieg. Dann bringt dir eine Patek auch nichts mehr. Selbst wenn die aktuell mehr wert ist.
Was will ich damit sagen ? Kauft die Uhren für euch. Und kauft die Uhren die euch gefallen. Das Leben ist zu kurz für faule Kompromisse.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.08.2016, 20:26 #22ehemaliges mitgliedGast
-
11.08.2016, 22:38 #23
Solche Rabbate gibt es, ich habe letzen Dezember eine Baume&Mercier mit 8200 € Listenpreis und JLC751 Uhrwerk, nach Bezahlen der Steuern und teurem Versand über 70 % günstiger bekommen. Dieser vertrauensvolle Shop in den USA hat öfter extrem gute Angebote, auch zum Beispiel für Ebel Uhren. Diese Uhren sind meistens nicht in Mode, aber wenn sie den persönlichen Geschmack treffen, warum nicht!
-
12.08.2016, 08:28 #24
Faberge...teils grossartige Uhren!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.08.2016, 09:33 #25
Faberge ist ein toller, großer Name - vermutlich einer der größten der Branche. Aber eben für Schmuck und Gerät. Die Hochzeit der Firma war zur Zarenzeit, zu deren Ende wars auch mit Faberge Schluß. Als Uhrenmarke ist Faberge nur eine Hülle, Faberge hatte nie was mit Uhren, geschweige denn Armbanduhren zu tun, es gab zwar Stand- und Tischuhren aus der Manufaktur, aber hier war die Verpackung entscheidend, nicht das Werk.
Faberge wurde irgendwann wiederbelebt, als Rußland wieder groß und reich wurde und man sich hier gewisse Heritage-Impulskäufe erhofte. Das Ergebnis ist nett gemacht, irgendwie auch schön anzusehen und hat auch seinen Käuferkreis gefunden, hat aber nix mit Faberge zu tun. Faberge war berühmt für Unikate, der Relaunch bestand aus massenhaft gefertigter Fabrikware, die lediglich die Formen- und Farbsprache der alten Stücke imitierte, sorry: reinterpretierte. Aber Kernkompetenz nr. 1 - das Email - war nicht vergleichbar mit dem Original. Wie auch? Emaille ist eine Kunst, die aufwändig und teuer in der Herstellung ist, das hätte heute niemand mehr bezahlt. Und in der vergleichbaren Qualität wohl auch niemand mehr gekonnt, Emaillierkunst ist definitiv eine quasi ausgestorbene. Und auch das Thema Guillochierung - Kernkompetenz nr. 2 der alten Manufaktur - hat eben auch seinen Reiz verloren, weil es mittlereweile andere Fertigungswege gibt, diese Optik zu erreichen.
Die Uhr hat für mich nix mit Faberge zu tun. Zum einen: Der Name ist viel zu laut aufgebracht. Auf echten Fabergestücken muß man den Firmenstempel suchen, er ist gut versteckt und die entsprechenden Stempel können nur Kenner der Materie deuten. Da die Opulenz, Pracht und Feinheit der Stücke immer für sich sprach, war es auch nicht nötig, den Namen groß herauszukehren. Zum zweiten: Die Uhr ist schwarz, das mag dem normalen Käufer heutiger Uhren gefallen, aber Kernkompetenz von Email ist nunmal Farbigkeit
Man kann die Uhr kaufen, wenn sie einem wirklich gut gefällt. Aber eben nur dann. Hier scheint mir der anscheinend günstige Preis Kaufimpuls zu sein. Kann man machen. Aber wenn schon der Händler seiner eigenen Marke nicht traut...Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.08.2016, 02:24 #26
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe nochmal mit den Konzis gesprochen, er hat diese Marke weil kein andere sie hat. Er hat also die Faberge Rechte für das Land. Er hätte auch noch die gleiche in anderen Farben. Ich habe es mir dann nochmals überlegt, ich kauf mir dann doch was anderes
, jetzt bin ich mal auf der Warteliste der Daytona. Er hatte mir außerdem noch gesagt: Wer sich eine Faberge kauft, hat schon alles durch, schätze die Kunst des Emaillieren & Guillochieren (wurde bei Victor Mayer gemacht,die können das noch sehr gut). Desweiter, er würde keinen Gewinn mehr mit den Uhren machen, er will die alten loswerden weil im Herbst die neuen kommen. Er hätte mir sogar angeboten, bei ernsthaften Interesse eine Nachverhandlung des reduzierten Preises. Netter Herr.
PS. der Konzis hat von AP bis Zenith, einfach alles!
PS. Ist das Kaliber ausschlaggebend bei solchen Uhren wo es eher auf das Äußere ankommt? Ist das egal ob ein ETA oder eins von BP, AP drin werkelt?
DankeGeändert von Haloichbins (13.08.2016 um 02:26 Uhr)
-
14.08.2016, 11:34 #27
An der Kaliberfrage scheiden sich die Geister. Ich hab keine Berührungsängste mit ETA, zumal man ETA phantastisch veredeln kann. Aber ein Manufakturwerk ists halt nicht. Da die Uhr aber keinerlei Komplikationen hat, ist das imho aber auch nicht kriegsentscheidend, Manufakturkaliber werden imho erst interessant, wenn es tatsächlich um Uhrmacherkunst, sprich: Komplikationen geht. Ein Sternekoch kann auch ein tolles Schnitzel zubereiten, aber sein ganzes Können zeigt er eben erst beim 8-Gängemenu.
Und Du gehst jetzt echt vom Paradiesvogel zur profansten Renditespackouhr, die der Markt zu bieten hat? So wirklich wissen, was Du willst, tust Du nicht, oder?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.08.2016, 12:35 #28
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Ne nicht so richtig
Mal alles ansehen, wenn dann schon ne teuere Uhr, will ich doch auch Wertzuwachs sehen.
Vorteil Eta, der Service ist billiger. Und mal ganz ehrlich brauchen wir Uhren die +- 1 sec pro Tag gehen?
Lg
-
14.08.2016, 17:49 #29ehemaliges mitgliedGast
-
14.08.2016, 18:24 #30
Naja... Man ist schon bissi verwöhnt von Rolex und co., was Preisstabilität und Klassikerstatus angeht. In anderen Branchen ist es durchaus üblich, modische Artikel zu vergleichbaren Nachlässen zu verramschen, wenn die neue Kollektion drückt. Wenn dann zudem ein Nischenanbieter versucht, eine neue Linie zu etablieren und entsprechend zu positionieren - und dieser Versuch scheitert - dann sind solche Gelegenheiten schon mal drin. Ich glaube auch, daß wir uns künftig an derartige Nachlässe gewöhnen können - halt nur bei den unbeliebten Linien der unstabileren Marken. Auch bei anderen Marken sieht man derartige Nachlässe schon heute - vielleicht nicht unbedingt bei den Konzessionären selbst, sondern eben bei den Zweitanbietern, dort dann als NOS-Uhren feilgeboten. So kann der Konzessionär immerhin seinen guten Namen behalten, wenn er sich schon das Geld verbrennen muß.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.08.2016, 18:41 #31
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.234
Aber schön ist die Uhr, bis auf den etwas zu großen Schriftzug, schon.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.08.2016, 18:42 #32
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Ich finde das klasse wen die alle mal von ihren hohen Ross runterkommen! x% Preissteigerung jedes Jahr, da freut sich das Geldbörserl.
Ich kaufe eigentlich immer gebraucht, für mich sind die Preise die gebraucht aufgerufen werden die richtigen Preise, nicht die UVP Mondpreise. Andrerseits sind das schöne Uhren, bin halt Rolex/PP verwöhnt mit den jährlichen Preiszuwäxjsen , und das beste ist: alle streiten sich um die neue Daytona für 11.300 Scheine, ich sag nur geniales Marketing Rolex.
-
14.08.2016, 18:59 #33
An PP kommt aber keiner ran wenn es ums Marketing geht.
Bei der Nautilus 5711 hat sich der Grundpreis seit Einführung beinahe verdoppelt ohne das (meines Wissens nach) was an der Uhr verändert wurde.
Und auf dem Gebrauchtmarkt zahlt man nochmal ein paar tausender mehr. Das ist gutes MarketingDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.08.2016, 19:09 #34
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Die Daytona auch
, oh neue Lünette, aber früher war das Teil auch noch mit stahl Lünette auf Chrono über Liste. Was der Mensch nicht alles braucht, aber die Jünger der Merken kaufen und kaufen.
-
14.08.2016, 19:13 #35ehemaliges mitgliedGast
Irgendwie sind Deine Aussagen ein wenig "merkwürdig" und widersprüchlich ...
... jedenfalls weiß ich nicht so recht, was ich von Deinen Postings halten soll ... zumal, wenn Du Dich angeblich mit Rolex auskennst, solltest Du wissen, dass es die gewiss nicht unter Liste gibt ...Geändert von ehemaliges mitglied (14.08.2016 um 19:15 Uhr)
-
14.08.2016, 19:16 #36
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Bezogen auf den Wertzuwachs, meinte ich. Dann lieber Daytona > Faberge.
-
14.08.2016, 19:21 #37
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.234
Oh Mann, Wertzuwachs in nem Luxusforum, ich dachte immer es geht hier ums Geldverbrennen.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.08.2016, 19:26 #38
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 464
Themenstarter
Ja, der ^Wert^ Und die Nachfrage ist aber auch mal ausschlaggebend wenn ich die Uhr verkaufen/tauschen will. Das hat mir der Verkäufer auch gesagt, es sei selten das jemand explizit nach Faberge fragt/sucht. Ich meinte nicht Wert in Sinne von Rendite eher Tauschbarkeit
Lg
Ähnliche Themen
-
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33 -
ROsterlex & Fabergé Ei
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.03.2008, 21:22 -
2mal ebay uhren-meinungen
Von flost389 im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.09.2006, 14:11 -
2mal ebay uhren-meinungen
Von flost389 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.09.2006, 14:11 -
Kaliber 8541 - Meinungen , Uhren vorhanden ?
Von Daisuki im Forum IWCAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.08.2006, 23:09
Lesezeichen