Ergebnis 1 bis 20 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Also hier wurde schon vieles geschrieben, nur bitte lass aus meiner Sicht den Nassrasierer weg.

    Es gibt gute Zeckenzangen z.B. https://www.vergleich.org/zeckenzang...FdQ_GwodRMAIfg, diese würde ich mir generell sofort kaufen, also eine mit der man selbst gut und sicher umgehen kann, damit man ohne nervös zu werden auch im Falle die Zecke ordentlich enfernt.

    Zusätzlich auch eine Nymphen Zange mitnehmen z.B. :http://nymphia-zecke.de/entfernen/rechtskonform.php

    Das wichtigste wurde hier schon im Thread dazu erwähnt:

    - Wo hält man sich auf (Wege)
    - richtige Kleidung (hell, unten dicht)
    - Sprühmittel regelmäßig einsprühen (guter Tip oben)
    - und dazu ganz wichtig KONTROLLE ZEITNAH, am besten nach jedem Aufenthalt im Grünen wenn man nicht auf den befestigten Gehwegen war

    Alles gut zu lesen unter www.zecken de, speziell dieser Link: http://www.zecken.de/de/zeckenschutz/schuetzen-sie-sich

    Die Zecke ist nach wie vor das gefährlichste Tier in Deutschland !

    Sollte man mal eine Zecke haben die fest im Kröper ist: behutsam ohne zu drücken so weit wie es geht unten packen mit der Zange und entfernen , einfach langsam rausziehen. Im Link meine ich auch Hiweise dazu gelesen zu haben und dann so gut verpacken das sie nicht entweichen kann und z.B. zum Zeckenlabor schicken (www.zecklab.de).

    Gegen FSME hilft nur die Impfung. Gegen Borreliose hilft am besten die oben genannten Tip's von www.zecken.de.

    Sollte es trotzdem passieren um man sich mit Borreliose infizieren, ist es wichtig eine zeitnahe, richtig dosierte, nicht zu kurze, Bekämpfung mit Antibiotika durchzuführen. Das Problem liegt dabei daran, das dieses erst später und nicht immer unbedingt eindeutig feststeht.

    Eine Wanderröte kommt lt. Literatur bei ca. nur bei der hälfte (50-60%) der Infizierten vor und ist somit dann eindeutig.

    Daher ist es aus meiner Sicht sinnvoll eine Zecke einzuschicken und prüfen zu lassen ob diese eine der möglichen Krankeiten hätte übertragen können (mittels PCR-DNA Methode). Somit hat man entweder Gewissheit oder einen zeitlichen Vorsprung und kann schon zeitnah mit seinem Arzt die Antibiose o.ä. besprechen.
    gruß lachender

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Zitat Zitat von lachender Beitrag anzeigen
    Also hier wurde schon vieles geschrieben, nur bitte lass aus meiner Sicht den Nassrasierer weg.
    Wird teils sogar von Fachleuten empfohlen.
    Schlussendlich sollte das Vieh rasch ohne Druck entfernt werden.
    Bevor ich da lange mit der Pinzette hantiere ist sie zügig abrasiert.
    Viele Grüße,
    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Artikel: Das Risiko am Handgelenk
    Von Artur im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 14:35
  2. Wer hat Mut zum Risiko
    Von Kai im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:08
  3. Frage an die Wunderheiler betreffs Zecken und Hunde
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:35
  4. Sea-Dweller bei ebay.... Risiko?
    Von mp2k5 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:31
  5. Mut zum Risiko (1)
    Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •