Unbedingt impfen.
Aus http://www.reisemed.at/krankheiten/f...goencephalitis
Impfung
Reguläres Impfschema (gilt für beide Impfstoffe)
Es werden zunächst zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen durchgeführt, die dritte Impfung erfolgt nach 9 bis 12 Monaten. Danach soll die erste Auffrischung nach 3 Jahren, die weiteren Auffrsichungen nach 5 Jahren durchgeführt werden. Personen über 60 werden immer nach 3 Jahren aufgefrischt.
Ein "Schnellimmunisierungsschema“ mit Impfungen an den Tagen 0–7–21 und dann nach 12 bis 18 Monaten ist für Encepur (Kinder und Erwachsene) bereits zugelassen. Hier gilt die Impfung nach 12-18 Monaten als erste Auffrischung (entsprechend der ersten Auffrischung nach 3 Jahren im konventionellen Schema). Für FSME Immun existiert ein Schnellschema 0-14, wobei dann im normalen Intervall aufgefrischt wird.
Kinder unter einem Jahr sollten nur bei zwingender Indikation geimpft werden, wobei als unterste mögliche Altersgrenze derzeit sechs Monate gelten.
Da sehr oft das reguläre Impfschema nicht genau eingehalten wird, sei angegeben, welche maximalen Intervalle zwischen den einzelnen Impfungen liegen können, ohne dass man wieder "von vorne“ beginnen muss:
Abstand 1. zu 2. Impfung: maximal 1 Jahr *)
Abstand 2. zu 3. Impfung: unbegrenzt *)
Abstand zu Auffrischungen: unbegrenzt *)
*) im Falle eines Abstandes von mehr als 20 Jahren und/oder bei Vorliegen von immunsupprimierenden Krankheiten Jahren ist aus Sicherheitsgründen eine serologische Impferfolgskontrolle NACH der Auffrischung ratsam.
Achtung: Diese Abstände beziehen sich auf das immunologische Gedächtnis unseres Organismus und sind nicht mit der Schutzdauer (s. u.) zu verwechseln!
Schutzrate
Nach vollständiger Grundimmunisierung ist bei 99 Prozent der Geimpften mit vollständigem Schutz zu rechnen. Auch nur zwei Impfungen im regulären Abstand schützen schon zu 90 Prozent, allerdings für nur ein Jahr. Impfdurchbrüche bei regulär geimpften Personen kommen sehr selten vor, sind aber möglich. Fast jedes Jahr werden bis zu 3 derartige Fälle europaweit beobachtet.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Hybrid-Darstellung
-
01.08.2016, 17:57 #1Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387

Peter
Ähnliche Themen
-
Artikel: Das Risiko am Handgelenk
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.10.2012, 14:35 -
Wer hat Mut zum Risiko
Von Kai im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:08 -
Frage an die Wunderheiler betreffs Zecken und Hunde
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:35 -
Sea-Dweller bei ebay.... Risiko?
Von mp2k5 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:31 -
Mut zum Risiko (1)
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:14




Zitieren
Lesezeichen