Seit über 45 Jahren fast täglich im Wald,Moor,Heide .... Bis heute nur 2-4 Zecken die erst am nächsten Tag entdeckt wurden.Alle anderen immer durch abstreifen,genaues hinsehen etc. los geworden,auch bei unseren damals noch kleinen Kindern.
Klar ist das Ganze nicht schön,man sollte auch aufpassen ....,aber es kann auch übertrieben werden.
Daher ja auch schon oben gefragt,was machen die dortigen Bewohner ? Die Region verlassen ? Überall muss man mit einem Restrisiko leben .....Egal ob Zecken,Fliegen .... Die Autofahrt dorthin ist wohl um einiges riskanter.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
02.08.2016, 00:05 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Artikel: Das Risiko am Handgelenk
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.10.2012, 14:35 -
Wer hat Mut zum Risiko
Von Kai im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:08 -
Frage an die Wunderheiler betreffs Zecken und Hunde
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:35 -
Sea-Dweller bei ebay.... Risiko?
Von mp2k5 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:31 -
Mut zum Risiko (1)
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:14
Lesezeichen