Also hier wurde schon vieles geschrieben, nur bitte lass aus meiner Sicht den Nassrasierer weg.
Es gibt gute Zeckenzangen z.B. https://www.vergleich.org/zeckenzang...FdQ_GwodRMAIfg, diese würde ich mir generell sofort kaufen, also eine mit der man selbst gut und sicher umgehen kann, damit man ohne nervös zu werden auch im Falle die Zecke ordentlich enfernt.
Zusätzlich auch eine Nymphen Zange mitnehmen z.B. :http://nymphia-zecke.de/entfernen/rechtskonform.php
Das wichtigste wurde hier schon im Thread dazu erwähnt:
- Wo hält man sich auf (Wege)
- richtige Kleidung (hell, unten dicht)
- Sprühmittel regelmäßig einsprühen (guter Tip oben)
- und dazu ganz wichtig KONTROLLE ZEITNAH, am besten nach jedem Aufenthalt im Grünen wenn man nicht auf den befestigten Gehwegen war
Alles gut zu lesen unter www.zecken de, speziell dieser Link: http://www.zecken.de/de/zeckenschutz/schuetzen-sie-sich
Die Zecke ist nach wie vor das gefährlichste Tier in Deutschland !
Sollte man mal eine Zecke haben die fest im Kröper ist: behutsam ohne zu drücken so weit wie es geht unten packen mit der Zange und entfernen , einfach langsam rausziehen. Im Link meine ich auch Hiweise dazu gelesen zu haben und dann so gut verpacken das sie nicht entweichen kann und z.B. zum Zeckenlabor schicken (www.zecklab.de).
Gegen FSME hilft nur die Impfung. Gegen Borreliose hilft am besten die oben genannten Tip's von www.zecken.de.
Sollte es trotzdem passieren um man sich mit Borreliose infizieren, ist es wichtig eine zeitnahe, richtig dosierte, nicht zu kurze, Bekämpfung mit Antibiotika durchzuführen. Das Problem liegt dabei daran, das dieses erst später und nicht immer unbedingt eindeutig feststeht.
Eine Wanderröte kommt lt. Literatur bei ca. nur bei der hälfte (50-60%) der Infizierten vor und ist somit dann eindeutig.
Daher ist es aus meiner Sicht sinnvoll eine Zecke einzuschicken und prüfen zu lassen ob diese eine der möglichen Krankeiten hätte übertragen können (mittels PCR-DNA Methode). Somit hat man entweder Gewissheit oder einen zeitlichen Vorsprung und kann schon zeitnah mit seinem Arzt die Antibiose o.ä. besprechen.
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Hybrid-Darstellung
-
01.08.2016, 23:39 #1gruß lachender
-
02.08.2016, 00:07 #2
-
02.08.2016, 00:05 #3Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Seit über 45 Jahren fast täglich im Wald,Moor,Heide .... Bis heute nur 2-4 Zecken die erst am nächsten Tag entdeckt wurden.Alle anderen immer durch abstreifen,genaues hinsehen etc. los geworden,auch bei unseren damals noch kleinen Kindern.
Klar ist das Ganze nicht schön,man sollte auch aufpassen ....,aber es kann auch übertrieben werden.
Daher ja auch schon oben gefragt,was machen die dortigen Bewohner ? Die Region verlassen ? Überall muss man mit einem Restrisiko leben .....Egal ob Zecken,Fliegen .... Die Autofahrt dorthin ist wohl um einiges riskanter.VG
Udo
-
02.08.2016, 00:12 #4
-
02.08.2016, 00:50 #5
-
02.08.2016, 07:50 #6
Ich stimme Udo zu, die Anfahrt mit dem Auto ist gefährlicher.
Es wurde auch noch nicht erwähnt, dass nach einem Zeckenbiss eine Erkrankung auftreten muss. Ich darf auf Grund meines früheren Berufs auf an die 100 Zeckenbisse sowie zig Blutegelbisse zurückblicken. Erkrankt bin ich kein einziges mal.
Ich wünsche schönen Urlaub
Gruss Alex numqam retro
-
02.08.2016, 07:54 #7Comex
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Und das ist eine Garantie, dass Du beim 101. Mal nicht erkrankst?
LG, Oliver
-
02.08.2016, 09:24 #8Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Dann ab an die Nord- oder Ostsee.
Aber Stop,wie war das dort mit Feuerquallen,Peterfischchen,Blaualgen und Co. ??
Also auch nicht,Mittelmeer ? Da wäre dann das mit den Haien,den Skorpionen,Tigermücken,giftigen Spinnen ....
Tja,am besten zu Hause bleiben,nicht das Haus verlassen .....
Schon gar nicht in die Sonne,kann Hautkrebs geben.Ansich dürfte nirgends ein Mensch draussen sein ;-)
Leben heisst Risiko,egal wo,egal was,egal wann.
Vorsicht walten lassen und den Rest mit sich selber ausmachen.VG
Udo
-
02.08.2016, 11:20 #9
Ihr macht mich fertig
Gruß aus HH
-
02.08.2016, 11:22 #10
Wolla kaufen Alu-Hut?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.08.2016, 11:24 #11
Witzig. Da bin ausnahmsweise mal nicht ich der springende Punkt sondern meine Frau.
Und ich möchte vermeiden, dass was passiert und ich mir ein Leben lang Vorwürfe mache.
Lustig ist das ja im Endeffekt nicht.
Trotzdem danke für deinen Kommentar
Gruß aus HH
-
02.08.2016, 11:33 #12Freccione
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.293
Dann darfst du gar nichts mehr machen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Lasst euch nicht verrücht machen.
Wenn euch euch davor so fürchtet, warum habt ihr nicht bereits geimpft.
Oder vielleicht habt ihr ja, es lässt sich nachprüfen ob der Impfstoff noch wirkt.
Erkundigt euch bei eurem Arzt.
-
02.08.2016, 11:40 #13
-
02.08.2016, 11:36 #14
Hallo
Ich bin seit Jahren täglich hier bei uns im Wald unterwegs. Sei es zum MTB fahren oder mit dem Hund.
Zecken gibt es hier reichlich, das weiß ich da der Hund fast täglich welche mit nach Haus bringt.
Aber ICH hatte noch NIE eine. In den ganzen Jahren nicht.
Ich mach es so....
Erstens bin ich durch den Radsport komplett rasiert an Armen und Beinen , zusätzlich benutze ich folgendes Mittel (siehe Bild) wenn ich mich im Wald aufhalte.
Es scheint zu funktionieren so! Wie gesagt..... Keine Mückenstiche ....keine Stechfliegen......keine Zecken!!
Meine Frau hatte mal eine. Sofort mit der Zeckenzange entfernt , unter der Lupe nachgesehen ob sie auch komplett war und das war's.
War auch kein Drama.
Man sollte allerdings schon aufpassen und täglich den Körper einmal absuchen. Macht man aber eigentlich beim duschen und einseifen ja eh mehr oder weniger.
Mfg
-
02.08.2016, 11:50 #15
Ja, da ist schon was dran. Wenn ich aber Verantwortung für jemanden trage, dann bin ich sehr vorsichtig.
Muss am Ende aber eh jeder selber entscheiden.Gruß aus HH
-
02.08.2016, 11:58 #16
FSME ist wirklich kein Spass und Süddeutschland ein Hochrisikogebiet. Am besten impfen, Zecken repellent benutzen und nach jedem Wald oder Wiesenspaziergang die Beine und Arme vor allem der Kinder absuchen. Wenn eine Zecke gebissen hat auf Fieber und Nackenschmerzen achten, wenn das auftritt sofort ins Krankenhaus.
Gruss
Christian
-
02.08.2016, 12:01 #17
Schon richtig, aber schon wenn Du Kinder im Auto mitnimmst, gefährdest Du sie erheblich mehr als wenn Ihr durch den Wald lauft.
Das Problem das wir (ich schließe mich da ein) die tatsächlichen Risiken im Leben völlig falsch bewerten.
Und Risikofrei gibt es nicht.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
02.08.2016, 14:01 #18Comex
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich erlaube mir, meine-wie ich glaube-doch fundierte Meinung kundzutun, auch um etwaige Irrtümer aufzuklären.
Zecken kommen, wie auch schon in Beitrag 13 erwähnt, schon lange nicht mehr nur auf Höhen bis 1000 m vor, das geht aufgrund steigender Temperaturen in deutlich größere Höhenlagen hinauf (und geographisch auch in den Norden, so ist die Gegend rund um und nordwestlich von Helsinki mittlerweile tlw. Endemiegebiet)!
So wie es mMn falsch ist, sich nicht impfen zu lassen, so ist es auch falsch, Panik zu verbreiten. Zecken stürzen sich nicht von Bäumen, in denen sie ihrem Opfer auflauern (vielmehr leben sie im Gras, in Büschen und im Unterholz), das ist eine Mär, genauso wie, dass rote Zecken infektiöser sind als braune oder schwarze! Vielmehr ist richtig, dass nicht alle Zecken das FSME-Virus übertragen, dumm ist halt nur, dass es außen auf der Zecke net draufsteht, ob sie Überträger ist oder nicht!
Reservoir des Virus sind übrigens kleine Nagetiere (z.B. Mäuse), und nur wenn eine Zecke ein infiziertes Tier gestochen hat, wird sie selbst auch infektiös und zum Virusreservoir!
Ich bin guten Mutes, dass der TS mit der hier im Thread mehrmals eingemahnten Vorsicht und der Expositionsprophylaxe (Kleidung, Repellens) einen schönen Urlaub in Tirol verbringen wird!
Geändert von ulfale (02.08.2016 um 14:11 Uhr)
LG, Oliver
-
02.08.2016, 14:09 #19Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Danke Oliver.
Dirk
-
02.08.2016, 14:11 #20
Auch die Verwendung von Repellents ist nicht gänzlich risikolos
Gruß,
Stef
Ähnliche Themen
-
Artikel: Das Risiko am Handgelenk
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.10.2012, 14:35 -
Wer hat Mut zum Risiko
Von Kai im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:08 -
Frage an die Wunderheiler betreffs Zecken und Hunde
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:35 -
Sea-Dweller bei ebay.... Risiko?
Von mp2k5 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:31 -
Mut zum Risiko (1)
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:14




Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen