Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sascha
    Gast

    Hublot – der Versuch MEINER Erklärung

    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Sascha, für diesen Bericht, der Dein ehrliches, persönliches Interesse widerspiegelt.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Toller Beitrag! Danke!
    Grüße -- Jürgen


  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Danke Sascha, toller Bericht und ich nehme Dir jedes geschriebenes Wort ab...

    Auch ich sammle und interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Uhren, angefixt durch meinen Vater. Ich habe auch schon verschiedene Marken "durch" und bin letztendliche bei den Kronen gelandet. Leider kann ich mit den Modellen der letzten Jahren nicht mehr viel anfangen.
    So bin ich auch auf der Suche nach neuen Inspirationen.
    Hublot war für mich immer ein no go.
    Vielleicht lag es auch daran, dass ich mich nie konsequent mit der Marke beschäftigt habe.
    Erst Deine Beiträge haben mich dieser Marke näher gebracht...

    Ich lese Deine Beiträge mit wachsender Begeisterung und habe schon das ein oder andere Modell für ich entdeckt.

    Natürlich schrecken mich die aufgerufenen Preise noch ein wenig ab, aber vielleicht wird's ja erstmal eine Hublot aus dem "Zweitmarkt"...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  5. #5
    GMT-Master Avatar von watch newby
    Registriert seit
    26.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    659
    Hallo Sascha,

    Toll geschrieben - und ich kann deine Voreingenommenheit perfekt nachvollziehen... ich habe ebenso wie du eine gespaltene Beziehung zu der Marke - zum einen schätze ich die technischen Innovationen und die Vielfalt der Modelle - zum anderen aber ist die Marketingstrategie halt ein wirklcih großer "Downturner"... nur leider siegt bei mir nicht die Ratio, dass es doch gute Uhren sind, sondern die Emotion - und bei aller Liebe zur Technik, das Marketinggehabe und die Markenbotschafter (Außnahme Hr. Biver selbst, den find ich auch cool) sind halt nicht unbedingt das/die, mit denen ich (wenn auch nur indirekt) verbunden sein möchte...

    Hublot ist wirklich eine Marke die spalten kann und es leider auch tut...

    Servus und viel Vergnügen mit deiner neuen Leidenschaft...
    if you think you can, you can...
    if you think you can't, you are right....

    Servus Gerald
    R-L-X 48 Stunden Pushup-Challenge Finisher

  6. #6
    Vielen Dank für deine Worte.
    Ich hatte Hublot auch immer schnell als laut und schrill angesehen und nicht weiter beachtet.
    Seit einiger Zeit hat sich das aber geändert und ich finde Gefallen an den technischen Besonderheiten. Einige Modelle werden zwar nie meinen Geschmack treffen, aber ich kann die Begeisterung an der Marke verstehen.
    Gruß Alex.

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Danke für deinen Text und deine Schilderung. Mir gefällt vor allem die Einstellung von Herrn Biver: Die Nähe und die Lockerheit, die man immer wieder hört machen ihn als Gesicht der Marke einfach unglaublich sympathisch. Da bräuchte es aus meiner Sicht nicht einmal die "Friends of the brand".
    Allerdings darf man bei all der Geschichte nicht vergessen, das unterschiedlicher Geschmack total in Ordnung ist. Wenn jemand die Uhr optisch nicht zusagt, dann ist das doch auch ok, oder?
    Viele Grüße, Phil

  8. #8
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (19.08.2016 um 22:34 Uhr)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Umso mehr, weil ich seit gut zehn Jahren auch die Gedanken, die mir bei meiner Beschäftigung mit den Uhren durch den Kopf gehen, aufschreibe und veröffentliche und meine Leidenschaft mit Euch teile. Erst als User von Foren wie diesem hier, später als Moderator hier und da und heute zusätzlich noch mit eigenen Blogs. Das macht mir einfach Spaß. Was gibt es Schöneres, als die eigene Leidenschaft zu teilen und sich zusammen mit anderen zu freuen? Auch und vor allem dazu sind Foren in meinen Augen da.
    Dann hab ich doch noch Hoffnung das wir mal einen Blick auf deine Uhrenbox mit Inhalt erhaschen dürfen Sascha. Das wäre wie du so schön sagst geteilte Leidenschaft und zwar durch und durch.

    Aber nun zu deinem sehr langen und persönlichen Beitrag. Absolut nachvollziehbar und schön zu lesen.
    Ich bin ja noch ein relativ junges (und neues) Mitglied im Interessenclub der Uhrenliebhaber. Deshalb kann ich zu vielen Themen hier noch nicht so viel beitragen wie andere Experten. Aber ich bin unheimlich Wissbegierig und Neugierig, verschlinge jeden Beitrag der hier gepostet wird und tauche auch selbst mit wachsender Eigeninitiative immer tiefer in die Materie ab.
    Deine Beiträge bringen mich immer wieder dazu mich selbst noch etwas intensiver mit einer Uhr oder Marke zu beschäftigen. Das macht mir großen Spaß.
    Hublot war dabei tatsächlich eine der ersten Marken mit denen ich mich schon vor einiger Zeit selbst etwas genauer Beschäftigt habe. Und ich kam damals zu einem ähnlichem Ergebnis wie du, allerdings hatte ich nicht dein Fachwissen um alle zusammenhänge zu erkennen und Hublot wurde in den meisten Uhrenforen dermaßen schlecht gemacht, dass ich meine Faszination meist für mich behalten habe. Aber schon damals war mir klar, ich werde irgendwann eine Besitzen.
    Dass dein Schreibstil Assoziationen wecken könnte, das du von Hublot bezahlt wirst habe ich im übrigen nie so gesehen. Ich konnte deine Begeisterung immer spüren und wenn man von etwas so begeistert ist, dann ist das zwangsläufig immer irgendwie Werbung für ein Produkt.
    Ich bin jedenfalls froh das es Uhrenfans wie dich gibt, welche sie so eine Arbeit machen und Leser wie mich immer wieder zum staunen bringen und regelrecht mitreißen können. Getreu meiner eigenen Signatur: Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer
    Geändert von Roland90 (19.08.2016 um 23:03 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Schön geschrieben Roland...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  11. #11
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Schön und nachvollziehbar geschrieben Sascha .
    Beste Grüße, Thilo

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Guten Abend Sascha,

    sehr emotionaler und authentischer Bericht - vielen Dank für deine ausführliche und klasse geschriebene Darstellung.
    Vielen deiner Aussagen stimme ich völlig zu: ein Besuch in Nyon ist wirklich großartig, ebenso wie die Offenheit der Hublot-Mannschaft. Und ein Gespräch mit JC Biver ist ein Highlight und sehr bereichernd. Auch die Kundenorientierung ist erstklassig. Und einige Big Bang Modelle bzw der Classic Fusion sprechen mich optisch ebenfalls an. Last not least gibt es spannende Technik im Haute Horologie-Bereich.

    Also sind eigentlich alle Faktoren vorhanden, um als Uhrenliebhaber seine Sammlung um eine Hublot zu erweitern. Leider ist da für mich jedoch das Wort "eigentlich" im Wege. Ich habe gar keine "Probleme" damit, wenn z.B. die Ressourcen eines Konzerns genutzt werden, um das eine oder andere technische Detail umzusetzen, Skaleneffekte zu nutzen usw. Das ist in anderen Industrien auch so und völlig ok. Was für mich aber gar nicht akzeptabel ist, wenn ein ganz entschiedenes Detail schlicht abgekupfert wird: das Design. Und hier meine ich nicht nur ein kleines Design-Feature, sondern im Prinzip das "Gesicht einer Marke". Zu dem Thema gibt es zwei Marken, die durchaus spannende Uhren und auch Technik im Portfolio haben, bei mir aber keinerlei Akzeptanz finden. Glashütte Original hat sich mit der Kopie des ikonischen Lange 1-Designs disqualifiziert (siehe die Pano-Modelle) und bei Hublot ist es eben leider das Gleiche:



    Offensichtlicher geht es nicht mehr, als eine - zugegebenermaßen gut gemachte - Symbiose aus den Genta-Designs für die Royal Oak (Lünette mit sichtbaren Schrauben, Bandanstoss) und die Nautilus (ausgestellte Gehäuseflanken) zu schaffen.

    Im Bereich der hochwertigen Autos ist das Design mit Abstand der Hauptkaufgrund und das wird bei Uhren wohl nicht anders sein. Insofern kommt dem Design eine herausragende Stellung zu für den Erfolg einer Marke und da ist im oberen Preisbereich eine klare, eigenständige Formensprache aus meiner Sicht ein absolutes Muss.
    Geändert von Flopi (19.08.2016 um 23:46 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.274
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen



    Offensichtlicher geht es nicht mehr, als eine - zugegebenermaßen gut gemachte - Symbiose aus den Genta-Designs für die Royal Oak (Lünette mit sichtbaren Schrauben, Bandanstoss) und die Nautilus (ausgestellte Gehäuseflanken) zu schaffen.

    Im Bereich der hochwertigen Autos ist das Design mit Abstand der Hauptkaufgrund und das wird bei Uhren wohl nicht anders sein. Insofern kommt dem Design eine herausragende Stellung zu für den Erfolg einer Marke und da ist im oberen Preisbereich eine klare, eigenständige Formensprache aus meiner Sicht ein absolutes Muss.


    Bei aller Liebe zu allen drei Marken, aber ich sehe hier wirklich drei völlig "verschiedene" Uhren.

    Die haben für mich genau so viel Ähnlichkeit wie eine S-Klasse von Mercedes, ein 7er BMW und ein A 8 von Audi.


    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von parkettbulle Beitrag anzeigen
    Die haben für mich genau so viel Ähnlichkeit wie eine S-Klasse von Mercedes, ein 7er BMW und ein A 8 von Audi.
    Einer der Gründe, warum ich immer mehr auf Oldtimer stehe ... in den 50ern und 60ern erkannte man noch aus 100 Meter, was da steht ...

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.274
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Einer der Gründe, warum ich immer mehr auf Oldtimer stehe ... in den 50ern und 60ern erkannte man noch aus 100 Meter, was da steht ...

    Für mich aber (immer noch) kein Grund Oldtimer zu fahren oder Vintage zu tragen.




    Mir gefällt der Zeitgeist und die Entwicklung bei neuen Modellen einfach besser.

    Aber jeder nach seinem ....

    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Einer der Gründe, warum ich immer mehr auf Oldtimer stehe ... in den 50ern und 60ern erkannte man noch aus 100 Meter, was da steht ...
    Wobei das ja heutzutage eher ein Marken internes Problem ist. Sich also A4, A6 und A8 oder E und S Klasse kaum unterscheiden.
    Aber ob da ein großer BMW oder Mercedes steht sieht man auch heute noch aus 100 Meter Entfernung.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  17. #17
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Sascha (20.08.2016 um 00:20 Uhr)

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Sascha,

    G. Genta war seinerzeit bereits sehr inspiriert von der maritimen Welt. Schau doch mal in die Historie z.B. des Designs der Nautilus. Das Thema Bullauge kommt da ebenfalls vor, früher allerdings als 1981.
    Viele Grüße
    Ralf

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.534
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Sascha,

    G. Genta war seinerzeit bereits sehr inspiriert von der maritimen Welt. Schau doch mal in die Historie z.B. des Designs der Nautilus. Das Thema Bullauge kommt da ebenfalls vor, früher allerdings als 1981.
    Aber hat Genta deshalb ein Monopol darauf maritime Vorlagen zu verwenden ?
    Bei einer klassischen Dresswatch wie der Calatrava spricht ja auch keiner von abgekupfert wenn z.B JLC mit der Master eine ebenso runde flache Uhr am Leder im Portfolio hat (und sehr viele andere Marken ebenfalls).
    Gerade die Nautilus und die Hublots unterscheiden sich doch recht deutlich finde ich.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  20. #20
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (20.08.2016 um 00:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.08.2016, 09:16
  2. Auspackthread meiner Neuen (Hublot)
    Von Rolifan im Forum Andere Marken
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 21:07
  3. Bilder meiner HUBLOT BIG BANG
    Von schneeball im Forum Andere Marken
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 18:30
  4. Versuch einer „Erklärung“ der Rolex-Neuheiten 2009
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 09:57
  5. Erster Versuch mit meiner Lichtbox
    Von chess77 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •