Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 187
  1. #141
    Milgauss
    Registriert seit
    06.09.2015
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Die Diskussion - gerade im Patekbereich - finde ich auch hoch interessant.

    Die Hersteller haben in den letzten 10 Jahren, dank guter Nachfrage, die Preisschraube meines Erachtens einfach zu heftig angezogen. Damit hat man den Käuferkreis weiter eingeschränkt.
    Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass man durch die hohen Preise den Markt für die Konkurrenz zugänglicher macht. Je höher die Margen, desto einfacher und attraktiver ist es für neue Marken, Fuß zu fassen und desto einfacher ist es für die Konkurrenz mit vielleicht schlechterem Know-How und schlechteren Prozessen (mehr Ausschuss, Nacharbeit, etc.) trotz alldem noch gutes Geld zu verdienen. Und je mehr Marken es gibt, desto weniger vom Kuchen bleibt für einen selbst.
    Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.

  2. #142
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Wer wäre das in der Patek-Liga?
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  3. #143
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    AP. Die Uhren werden sogar entsorgt.

  4. #144
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Ahhh, Danke.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  5. #145
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Hier, ich hatte auch kein Interesse an Luxus mit U25.
    Außerdem finde ich 61 k p.a. schon sehr beachtlich. Da bleibt mehr als genug für Luxus übrigen, sofern man Prioritäten setzt.
    Ich sehe die Attraktivität einer Marke als wichtigsten Faktor für die Zukunft eines Unternehmens.

  6. #146
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Solange Du mit Ü25 noch andere Interssen hast, ist es noch nicht zu spät.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  7. #147
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Spielst Du schon Golf? :-)

    Btt: wenn Patek sich das wirklich leistet, chapeau. Sehr gelassene Reaktion auf die Nachfrage, da bleibt die Waage wie sie soll. Jeder, der eine hat, mag sich freuen.
    X * * *
    Servus, P.

  8. #148
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Ganz ganz toller Thread

    Ich finde auch das es eine ganz starke Entscheidung von Patek ist, die Produktion an der Nachfrage anzupassen.

    Auch der Hinweis im Interview:" ... habe ich entschieden, die Produktion an die neue Entwicklung der Nachfrage anzupassen und deshalb unseren Produktionsplan für 2016 leicht zu reduzieren". Diese Aussage trotzt so vor Stärke. Schön wenn einer das entscheiden kann. Ein gut gehendes Familienunternehmen müsste man haben.

    Wenn ich mir im gleichen Zusammenhang die Brand Manager von Richmont vorstelle, welche den output erhöhen müssen/sollen, ist es gut nachvollziehbar das Uhren der Marke Patek und z.B. auch Rolex eine viel höhere Chance haben dauerhaft wertstabil zu bleiben.

    Rolex hat ja auch in der vorherigen "Kriese" Uhren von Ihren Konzi's zurückgenommen damit diese ggf. nicht verramscht werden.

    Ich denke das Patek es richtig macht um nachhaltig Werte zu schaffen. Es geht ja auch immer um die Marke welche dadurch an Wert behält und die Marke gehört ja nun zu 100% PP somit ein guter Schachzug kurzfristig auf Umsatz und Gewinn zu verzichten um dauerhaft mehr zu haben.

    Das das neue Gebäude komplett aus Eigenmitteln entsteht ist schon beeindruckend und zeigt auch, das PP in Zukunft an seine Märkte etc. glaubt.

    Ich glaube auch nicht das das Statuselement mechanische Uhr ausgedient hat. Es mag sein das es langfristig weniger Kunden gibt, da neue Technologien die mechanische Uhr am Armgelenk verdrängen. Jedoch wird der Absatzmarkt immer noch groß genug sein das er für viele Teilnehmer reicht. Ich denke es wird zukünftig im Luxussegment mehr erforderlich auf seine Prozesse und Kosten zu achten und die Marke weiterhin zu stärken um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Vielleicht entstehen in der 2. und 3. Reihe der nicht so großen Marken Synergien untereinander um weiterhin am Markt teilzunehmen.

    Und wie hier schon häufiger zu lesen, die Smartwatch ersetzt aus meiner Sicht auch nur Uhren aus dem niedrigeren Preissegment und wird keine echte Gefahr für PP. Sollte ich mich irren, kann ja auch Patek eine Stahl Nautilus 4.0 auf den Markt bringen, bei welchen man die ZB-Farbe digital wechseln kann, das ganze dann entsprechend zu einem 5-stelligen Listenpreis. Somit bleibt wie immer schon, jedem Unternehmen die Möglichkeiten seine Produkte an der (zukünftigen) Nachfrage anzupassen, sollte sich das Käuferverhalten ändern.
    gruß lachender

  9. #149
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (11.08.2016 um 07:24 Uhr)

  10. #150
    Sascha, wunderbar auf den Punkt gebracht...besonders die Beschreibung "ehrlich leisten" gefällt mir.

  11. #151
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  12. #152
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    +1

    Wer das Geld für die Luxusuhr nicht "über" hat und gar auf Werterhalt/-steigerung spekuliert sollte lieber die Finger davon lassen. Ich lasse mich jedenfalls bei meinen Kaufentscheidungen von Uhrenbegeisterung lenken. .....und meistens lag ich damit richtig, noch nie hat mich eine Uhr verlassen. Selbst wenn eine Uhr selten wristtime hat, tut dies der Begeisterung keinen Abbruch.

    ...und


    Trotzdem verfolge ich diesen Faden mit Interesse. Die kommenden Jahre werden für die Uhrenindustrie sehr schwierig werden. Einige Hersteller dürften auf der Strecke bleiben und vielleicht sind sogar konzernzugehörige Brands darunter.
    Den Optimismus von Sascha in Hinblick auf die ganz kleinen Nischenmarken teile ich nicht. Bei fehlender Kapitaldecke wird trotz niedrigen Zinsniveaus die Luft früh sehr dünn werden.

  13. #153
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.877
    Sehr viele interessante Beiträge denen ich nur zustimmen kann...allerdings muss ich auch zugestehen das mich das ganze Thema irgendwie deprimiert...eig. Könnte mir egal sein was irgendwann mal sein sollte, wer weiß ob ich bis dahin noch am Leben bin, aber die Vorstellung das irgendwann mal mein Haus plattgewalzt, mein Arbeitgeber Pleite ist, der Erfinder des Automobil's durch fliegende Untertassen abgelöst wird und Rolex und Patek nicht mehr bestehen macht mich traurig... Aber wie so oft im Leben ist alles vergänglich und hat ein Ende. Nur die Wurst hat...
    So und nun wieder back to topic!
    LG

    Alex

  14. #154
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Zitat Zitat von Alex_rs46 Beitrag anzeigen
    ... aber die Vorstellung das irgendwann mal mein Haus plattgewalzt, mein Arbeitgeber Pleite ist, der Erfinder des Automobil's durch fliegende Untertassen abgelöst wird und Rolex und Patek nicht mehr bestehen macht mich traurig... Aber wie so oft im Leben ist alles vergänglich und hat ein Ende. Nur die Wurst hat...
    Pferdekutschen wurden seinerzeit durch Automobile ersetzt - keine so schlechte Idee, wie ich finde. Und wenn fliegende Untertassen mindestens die Emotionen bieten, wie ein 911er oder ein M4, soll mir das auch sehr recht sein.
    Kodak z.B. gibt es nicht mehr - einer der Erfinder der digitalen Fotogtraphie hat seine eigene Innovation nicht überlebt. Schade zwar - ich als Kunde finde die Digitale Fotographie sehr bereichernd.
    Plattenläden gibt's auch nicht mehr - super. Ich genieße es, per iTunes ganz entspannt und zu jeder Zeit die Musik auszusuchen, die ich mag und dann auch nur den einen Song zu kaufen und nicht ein ganzes Album mit 14 weiteren Titeln, die ich gar nicht mag.

    Sinnvoller Fortschritt wurde von den meisten Menschen stets willkommen angenommen.

    Und zu Patek und Rolex: gerade um die beiden mache ich mir die wenigsten Sorgen. Und sollten die wirklich mal untergehen: auch das wäre schade. Eine Katastrophe wäre das jedoch eher nicht. Untergehen tun die ja nur, wenn das Interesse gewaltig nachlässt. Und dem Fall gäbe es mehr als reichlich Angebot an Uhren bei Chrono24.
    Viele Grüße
    Ralf

  15. #155
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.877
    Hast recht Ralf...! So hab ich's nicht gesehen!
    LG

    Alex

  16. #156
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Wirklich tolle Beiträge hier...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  17. #157
    Milgauss Avatar von _matthias
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    217
    Glaubt denn wirklich einer an das von Stern abgegebene Statement?
    Ich meine, dass sich der Besitzer eines Unternehmens hinstellt und in der Öffentlichkeit
    (und damit auch vor der Konkurrenz) die volle ungeschmickte Wahrheit sagt?

    Falls ja, ganz schon naiv.
    Gruss Matthias

  18. #158
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Nun ja, so wirklich entscheidende Interna hat er doch nicht preis gegeben. Vielleicht schrumpft die Belegschaft durch absehbare natürliche Fluktuation ohnehin, so dass man tatsächlich ohne Kündigungen auskommen kann... wer weiß....

  19. #159
    Glaubt denn wirklich einer an das von Stern abgegebene Statement?
    Ich meine, dass sich der Besitzer eines Unternehmens hinstellt und in der Öffentlichkeit
    (und damit auch vor der Konkurrenz) die volle ungeschmickte Wahrheit sagt?
    Die volle ungeschminkte Wahrheit sicher nicht, aber es wurde hier ja bereits diskutiert, dass Patek in der Lage dazu ist seine ganz eigene Linie zu fahren und damit in der Vergangenheit alles richtig gemacht hat. Wenn also der Sachverhalt stimmt und die Produktion angepasst wird, scheint ja der offene Umgang damit bei den Uhrenliebhabern auf Zustimmung zu stossen.
    Und das funktioniert eben bei einem Familienunternehmen, in dem etwas andere Regeln gelten als bei börsennotierten Unternehmen.

    Wenn sich der Geschäftsführer einer der großen Swatch oder Richemont Marken hinstellt und solche Statements abgibt wird der wahrscheinlich vom Hof gejagt.
    Das Schönreden kann PP darum getrost den anderen überlassen.

    Da Patek eben eine andere Strategie fährt als andere Hersteller, passt es für mich auch zum Marketingkonzept die Marktsituation so darzustellen, wie sie wirklich ist. Und wenn man es sich als Unternehmen leisten kann auch in "schlechten" Zeiten die - in diesem Fall - hoch spezialisierte Belegschaft zu halten, ist man dem Wettbewerb gegenüber wieder einen Schritt voraus, wenn die Nachfrage wieder anzieht.
    Gruss
    André

  20. #160
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    In meinen Augen zählt einzig und allein: "Begeistert mich die Uhr?" und "Kann und will ich sie mir ehrlich leisten?". Falls das beides zutrifft kaufe ich sie.
    Die Begeisterung hängt aber auch maßgeblich mit dem Umfeld zusammen. Eine Begeisterung ist i.d.R. dann da, wenn man sich freut, was besonderes zu haben. Was spezielles, was (aus eigener Sicht) wertvolles. Das Umfeld kann sich aber ändern und mit ihm dann die Begeisterung für Dinge, die plötzlich auf was andere übergeht. Siehe Briefmarken und Münzen, die eine ganze Generation gesammelt haben und wo die Begeisterung da war. Jetzt ist sie nicht mehr da, zumindest bei vielen. Ebenso bei den bunten Swatch - jahrelang wurde gekauft und Sonderserien gesammelt und verkauft und zack, ist es jetzt wieder eine normale Uhr die man trägt und wegwirft. Die Frage ist, ob die meisten sich so eine Uhr kaufen würden, wenn man sie nicht als solche erkennen bzw. anerkennen würde. Ich weiss, jeder wird das verneinen, aber wenn dem nicht so wäre müssten Marken wie Dornblüte, die wirklich tolle Uhren herstellen, aber nur dem kenner bekannt sind, noch viel mehr Zulauf haben, wenn es denn nur um Qualität und Design gehen würde.

    Bei uns in der Firma trägt jetzt jeder zweite eine Smartwatch oder die meisten zumindest einen Fitnesstracker. Das ist den Leuten heute in Zeiten von Burnout und Co wichtiger. Mechanische Uhren sieht man weiterhin aber neue Leute dafür zu begeistern fällt anscheinend schwerer, weil die auf andere Sachen Wert legen. Und da kann man lächeln oder auch nicht - diese Smartwatches oder Fitnessuhren sind mit mehreren hundert Euro für viele eine Investition, die sie vor ein oder zwei Jahren in eine normale Uhr nie gesteckt hätten. Da hätten es dann die Designerwatches für 159 Euro getan. Da ist also ein Markt und der kommt jetzt erst.

    Imho hat jede Sammelleidenschaft mal einen Peak und dann geht das auf das Normalmaß runter. Genauso wie Produkte und Marken nie über Jahre anführen, sondern es da immer Wechsel gibt. Manchmal durch Trägheit eigenverschuldet, manchmal durch Technologiewechsel wie bspw. der Wechsel von CD zu Streamingdiensten, wo man dann einfach nicht dran geglaubt hat.

    Sicherlich ist die mechanische Uhr nicht tot, aber die Firmen müssen jetzt nach jahrelangen Zuwächsen mal Hausaufgaben machen (damit meine ich nicht die Preise jedes Jahr im zweistelligen %-Bereich anzuheben und wieder eine neue Feder entwickeln, die der Kunde eh nicht merkt und die meisten es eh nicht wissen, die die Uhr kaufen). Kämpfen und den Kunden wieder was anbieten, was begeistert (da schließt sich der Kreis) ist die Devise.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47
  2. Produktion 14060 M
    Von Kaspar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:37
  3. Millgauss GV - Produktion eingestellt?
    Von harlelujah im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 11:01
  4. Einstellung der Produktion des Panograph
    Von turn o graph im Forum Glashütte Original
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 18:44
  5. Produktion der 5512??
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2004, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •