Hallo!
Auch wenn das Thema schon besprochen wurde, möchte ich kurz meine Erfahrungen schildern: ich hab in den USA eine Lünetteneinlage für meine 16750 gekauft und mich sofort daran gemacht, nach Anleitung aus einem Beitrag, die Lünette mit Hilfe eines Pfannenwenders abzuheben. Nach mehreren, teils gewaltsamen, Versuchen war der Wender abgenudelt und die Lünette saß weiterhin bombenfest. Bin dann also hier in München zu einem Uhrmacher. Der meinte, hm, des kriegen wir schon, und nahm ein Taschenmesser, stand dann freihändig im Raum und versuchte es anzusetzen. Bevor es weiterging war ich mitsamt Uhr wieder verschwunden. Ich hab dann erfahren, dass es bei einem großen Juwelier hier in München ein Spezialwerkzeug für den Lünettenwechsel gibt; also hab ich angerufen. Die Aussage des Uhrmachers war nur: da hat jeder seine Technik, kommen´s vorbei, die geht schon irgendwie ab...
Desillusioniert gebe ich das Vorhaben wohl auf...
Gruß Alex

				Ergebnis 1 bis 20 von 27
			
		Thema: 16750 - Lünettenwechsel
Baum-Darstellung
- 
	22.07.2016, 08:14 #1Date  
 - Registriert seit
- 10.10.2010
- Ort
- München
- Beiträge
- 44
 16750 - Lünettenwechsel
 
Ähnliche Themen
- 
  Inlayring 16750 matt und 16750 neu (Tauschgehäuse)Von obiwankenobi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.01.2016, 13:11
- 
  Lünettenwechsel SubVon Agent0815 im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.10.2010, 10:34
- 
  GMT LünettenwechselVon volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25
- 
  EX 2 Lünettenwechsel ???????Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.03.2006, 22:44





 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen