hallo Signore Rossi,
danke für deine glückwünsche.
Jo, stimmt. sau geil ;-)
primär höre ich vinyl. d.h. wenn ich musik genieße, lege ich eine LP auf. einen dedizierten cd-player habe ich nicht mehr – vermisse ihn jedoch manchmal. allerdings bin ich auf der suche nach einer komfortablen „streaming geschichte“. für den übergang habe ich letzte woche eine „Apple AirPort Express“ Box gekauft. das funktioniert auch – so halbwegs zumindest. und auf „deinem“ bildchen siehst du halt mein elektronisches environment.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Thema: B&W 803 D3
Hybrid-Darstellung
-
01.08.2016, 17:29 #1
-
01.08.2016, 17:20 #2
hallo zusammen,
ich wollte schon deutlich früher auf eure fragen antworten, jedoch haben mein junior und ich kurzfristig entschlossen, für drei tage nach münchen zu fahren. die versuchung, ihm zum ersten mal das deutsche museum „zu zeigen“, hat mich gereizt. jedenfalls war die reise wunderbar und jede minute hat sich gelohnt. nun aber ein paar bilder für euch.
-
01.08.2016, 17:32 #3
Ui!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.08.2016, 21:53 #4
-
01.08.2016, 18:49 #5
-
01.08.2016, 21:53 #6
-
01.08.2016, 20:06 #7
Vielen Dank für die Bilder/Details!
Gefällt mir alles sehr gut.
-
01.08.2016, 20:07 #8
Wie geil, herrliches Set up!
Sieht so aus, als ob die Lautsprecher ziemlich nah an den Wänden sind - täuscht das oder sind die 803 so unkritisch, was die Aufstellung anbelangt?Gruß
Hannes
Chachadu
-
01.08.2016, 21:50 #9
ich denke die aufstellung ist ein kompromiss, da hast du recht.
der rechte lautsprecher steht sehr gut, quasi frei im raum.
aber der linke lautsprecher könnte mehr luft vertragen.
aber nun, es ist leider ein wohnraum und kein reiner hörraum. den hätte ich zwar, aber der wäre nur 20 m2 groß - und das klingt schlechter verglichen mit nicht dem nicht optimalen stehplatz.
das gute an den B&W ist, dass sie auf rollen stehen. wenn ich also alleine bin und mächtig aufdrehe rolle ich beide LS von der wand, mehr in den raum.
und danach gehts wieder zurück ins körbchen ;-)
die LS haben auch spikes, aber die nutze ich nicht.
-
02.08.2016, 00:30 #10
-
01.08.2016, 20:17 #11
einfach Großartig
dafür würde ich jede Uhr links liegen lassen.... Vinyl, Röhren, knochentrockene Bässemit besten Grüßen
Andreas
-
01.08.2016, 21:51 #12
-
01.08.2016, 20:31 #13580Gast
Was für eine schöne Kombi
Jetzt wünsche ich Dir einen saubequemen Hörsessel und ganz viel Zeit für Deine musikalischen Entdeckungsreisen und hin und wieder eine Gänsehaut dazu
-
01.08.2016, 21:52 #14
-
01.08.2016, 21:56 #15580Gast
Ich schrob nur, daß ich Dir einen wünsche
Ich habe viele Jahre HiFi hinter mir, und gut sitzen war mir immer sehr wichtig. Bei mir war es von Montis das Modell Loge
-
02.08.2016, 11:09 #16
-
01.08.2016, 22:12 #17
Glückwunsch zur netten Abhöre.
Ich hab nie verstanden warum man deutlich mehr als 20k für Equipment ausgibt und die Raumakustik umd den Raum relativ vernachlässigt.Grüsse
der Sudi
-
01.08.2016, 23:38 #18
raumakustik wird überbewertet. qualmen muss es. (scherz beiseite).
natürlich kann in meinem fall die raumakustik verbessert werden. dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.
aber eins nach dem anderen. es klingt jetzt bereits gigantisch. sogar meine frau, die mit hifi kram nichts am hut hat, sagt: doch, klingt gut, auch wenns sch... aussieht ;-)
und eins steht auch fest. willste wirklich coolen sound, musste eben tief in die tasche greifen.
perfekte raumakustik mit 5k equipment taugt auch nix.
beides geht hand in hand.
-
01.08.2016, 22:14 #19
Schick! Glückwunsch nochmal. Mit der Aufstellung in der Ecke hast Du keine Probleme? Wenn ich meine Piega zu dicht an die Wand rücke, wird es mir zu basslastig.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.08.2016, 23:41 #20
Lesezeichen