Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    ich nehme immer ein brotmesser, lege ein dünnes tuch über die spitze und hebel dann die lünette ab.

    das ist kratzerfrei und einfach. dafür extra werkzeug zu kaufen finde ich als doch etwas überbewertet.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  2. #22
    Date
    Registriert seit
    10.10.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    ....zumal man mit dem falschen (teuren) Werkzeug noch mehr kaputt macht - Danke Udo für die Information.
    Gruß aus Garmisch
    Alex

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Ich nehme ein Schweizer Taschemesser, dessen Klinge ich mit Tesa umwickelt habe. Der Tesa verhindert Kratzer und man kann mit der Klinge genauer und mit mehr Kraft ansetzen als mit dem Holzpfannenwender .

    Funktioniert einwandfrei, man muss nur die Hemmung überwinden, richtig Druck zu geben.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Du darfst gerne das geld für den Lünettenabheber ausgeben...ist aber so, als ob Du Dir für den Wechsel auf Winterreifen ne computergesteuerte Hebebühne kaufst...
    Wäre allerdings forumskonform.

  5. #25
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Demontage gelingt recht einfach, ebenso das Pressen der Inlays zurück in die Lünette

    jedoch bin ich schon an Grenzen gestoßen, eine Lünette wieder zu montieren.
    Die Lünette einer 16610 weigerte sich derart, dass ich sie mit einem Holz schlagen musste.

    sicher keine elegante Lösung, aber erfolgreich

    wie handhabt ihr das? ..... jetzt bitte keine professionellen Presswerkzeuge
    mit besten Grüßen
    Andreas


  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.020
    Andreas geb mal Schonzange in die Suche ein. Tip von Jacek, funktioniert mit dieser Zange sehr gut.
    Damit bekommst du jedes Inlay in die Lünette ohne Anstrengung
    Gruß, Mladen

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Zitat Zitat von allred Beitrag anzeigen
    Andreas geb mal Schonzange in die Suche ein. Tip von Jacek, funktioniert mit dieser Zange sehr gut.
    Damit bekommst du jedes Inlay in die Lünette ohne Anstrengung
    +1

    hinterlässt keinerlei Spuren und kostet fast nix
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

Ähnliche Themen

  1. Inlayring 16750 matt und 16750 neu (Tauschgehäuse)
    Von obiwankenobi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.01.2016, 13:11
  2. Lünettenwechsel Sub
    Von Agent0815 im Forum Tudor
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 10:34
  3. GMT Lünettenwechsel
    Von volvic im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25
  4. EX 2 Lünettenwechsel ???????
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 22:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •