Hi,
habe heute ein Faltband 7836 mit 280er Anstössen bekommen.
Leider sitzen die Anstösse locker und klappern (macht mir nichts aus, mag das Geräusch sogar)
Kann der Uhrmacher was gegen den lockeren Sitz machen, oder muss das so sein?
Hier noch ein Bild...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: 280' er Anstoss 1675
Hybrid-Darstellung
-
04.07.2016, 16:02 #1
280' er Anstoss 1675
Gruß, Mladen
-
04.07.2016, 16:05 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Da keine Hülsen für die Federstege im Anstoß lässt sich da schwer etwas machen.Welchen Ansatzhalter hat dein Band ?
Ist auf dem Bild schwer zu erkennen,da könnte man eventuell was biegen wenn es der alte lange .....VG
Udo
-
04.07.2016, 16:27 #3
So sollte das jedenfalls nicht aussehen......
Anhand des Fotos schwer zu sagen, wo das Problem liegt.Viele Grüsse, Jürgen
-
04.07.2016, 16:37 #4
Hab hier mal noch Bilder Unterseite.
Was mir eben aufgefallen ist, nur eine Bandhälfte ist mit 7836 gestempelt?
Gruß, Mladen
-
04.07.2016, 18:39 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Jep,ist richtig so.
Ansatzhalter richten und nachbiegen (das Teil am Band welches den Bandanstoß hält,Bildmitte)
image.jpgVG
Udo
-
04.07.2016, 19:22 #6
Danke Udo, werde die nächsten Tage zum Uhrmacher gehn
Gruß, Mladen
-
06.07.2016, 12:15 #7
Mein Uhrmacher ist im Urlaub, so das ich heute zum Konzi
Uhrmacher bin. Ergebnis gefällt mir nicht. Klappert zwar nicht mehr
aber schaut nun so aus...
Das muss doch besser gehn, oder?
P.s. Das Band am Anstoss läuft jetzt unterm Anstoss weg.Geändert von allred (06.07.2016 um 12:16 Uhr)
Gruß, Mladen
-
06.07.2016, 12:27 #8
Völliger Murks.
Meine Meinung zu dem Thema: Das geht sicher besser, aber bedingt durch die schlechte Konstruktion nie wirklich gut.
Deshalb habe ich bei meinen Uhren mit Faltband nur die weiterentwickelte Version, also die Anstösse mit Führungshülsen, im Einsatz. Vielleicht nicht authentisch, aber sitzt gut und die Anstösse schraddeln mir nicht die Seriennummer weg.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
06.07.2016, 12:24 #9
Ja, ja ein guter Uhrmacher ist schon was wert
Das Ergebnis ist wirklich schlecht, Udo würde das 100% besser hin bekommen.Gruß, Peter
-
06.07.2016, 12:31 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
-
06.07.2016, 12:45 #11
Danke für die Bestätigung, wie du sagst Erik - Murks!
Udo das Band war bis vor paar Tagen NOS, somit die Ansatzhalter nicht ausgenüddelt.Gruß, Mladen
-
06.07.2016, 12:56 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Mach doch bitte mal ein Bild von den Ansatzhaltern am Band,auf deinen Bilder nicht zu erkennen welche dort verbaut sind.
Wäre sehr hilfreich ....
Kann eventuell auch sein das du schon die Nachfolger hast und somit deine Bandanstöße verkehrt sind.
Aber ohne Bilder ist das rumrätseln.
Wenn du solche Endlinks verbaut hast gehören dort 580er ran und keine 280/380er.
Sind noch die alten mit der langen Hülse für den Federsteg verbaut hilft nur dengeln und Zange ....
image.jpeg
image.jpegGeändert von hugo (06.07.2016 um 13:02 Uhr)
VG
Udo
-
06.07.2016, 13:10 #13
Die Anstösse sind fest mit dem Band verbunden.
Hier ein Bild von unten, hoffe man erkennt was...
Sind die langen Hülsen.Geändert von allred (06.07.2016 um 13:14 Uhr)
Gruß, Mladen
-
06.07.2016, 22:47 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Wenn ich das richtig sehe ist dein Ansatzhalter verkehrt rum montiert.
Die Seite ohne "Schlitz" ist außen.
Hier gut zu sehen was außen und innen ist .....
Oder täuscht dein Bild ??
http://www.chrono-shop.net/en/1261-3...7836-20mm.htmlGeändert von hugo (06.07.2016 um 22:55 Uhr)
VG
Udo
-
06.07.2016, 23:14 #15
Glaube ich nicht, Udo, auf den Bildern weiter oben sieht man den Spalt, ist wohl richtig rum. Aber auf dem allerersten Bild im Thread sieht es so aus, als ob das Ding total verbogen ist, da ist ja fast ein rechter Winkel in der Sichtfläche.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
06.07.2016, 13:28 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Tja,erst einmal die Ohren der Ba richten,denn den Ansatzhalter .....
Flachzange,2mm Rundstahl ....
Aber um Welten besser wird es bei den losen Dingern nicht werden.Geändert von hugo (06.07.2016 um 13:29 Uhr)
VG
Udo
-
06.07.2016, 13:35 #17
Danke Peter fürs Angebot. Vielleich komm ich drauf zurùck.
Der jetzige Zustand nervt mich jetzt extrem.
Der Uhrmacher ist sogar der Werkstattleiter.
Kennt sich wohl eher mit den neueren Uhren aus.Gruß, Mladen
-
06.07.2016, 13:40 #18
-
06.07.2016, 13:31 #19
Wenn ich mir die "vorher" Fotos anschaue, hat der Uhrmacher die wohl extra gebogen, damit der Anstoss näher und höher am Case anliegt.
Macht man häufig so z.B. bei 58er Anstößen an smallcrowns. Da siehts auch sehr gut aus. Sieht mir sehr nach einem Uhrmacher aus, der extrem viel Halbwissen hat. Wenn Du in der Nähe wärst Mladen könnte ich Dir schnell helfen (lassen).Gruß, Peter
-
06.07.2016, 13:32 #20
ich hab doch 2 linke Hände
danke erstmal
Warte jetzt bis mein Uhrmacher ausm Urlaub ist, vielleicht bekommt ers hin, falls nicht muss ich in den Norden Urlaub machenGruß, Mladen
Ähnliche Themen
-
116200 Verlauf Anstoss -Gehäuse
Von famoso_lars im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.05.2007, 13:10
Lesezeichen