Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.955
    Blog-Einträge
    11

    SIHH Neuheit Royal Oak 15407: ganz schön offen für Neues... --->

    Als ich Audemars Piguets 15407 auf dem diesjährigen SIHH zum ersten Mal sah, war meine Reaktion zunächst ein wenig verhalten. Ok, dachte ich mir, die Royal Oak gibt es nun also auch als skelettierte 41-Millimeter Version. So what?



    Audemars Piguet Royal Oak Double Balance Wheel Openworked in Rotgold (Ref. 15407OR.OO.1220OR.01)


    Vom Grundsatz her eine ganz schön unfaire Reaktion. Denn so ein skelettiertes Werk ist ja wirklich ein Kunstwerk, welches eine Menge äußerst präziser Handarbeit benötigt. Doch sagen wir einfach, wie es ist: skelettierte Uhren stehen für mich meist für schlechte Ablesbarkeit, für ein unruhiges und oft zu verspieltes Erscheinungsbild.



    Audemars Piguet Royal Oak Double Balance Wheel Openworked in Stahl (Ref. 15407ST.OO.1220ST.01)


    Schaut man sich die 15407 genauer an, fällt zunächst das schieferfarbene Zifferblatt auf, respektive das, was davon übrig blieb. Ein äußerer Minutenring mit aufgesetzten Stundenindexen aus Rotgold.





    Dazwischen wird der Blick frei auf die dunkelgrauen Brücken, auf all die Finissage, die rotgoldenen und mit Leuchtmasse belegten Zeiger, das Federhaus und – die Unruh.





    Jene sitzt zwischen sieben und acht Uhr, gehalten von einer rotgoldenen Brücke. Das schaut spannend aus, ist aber noch immer nicht sonderlich ungewöhnlich.





    Betrachtet man die Uhr nun aber einmal kurz von der Rückseite, entdeckt man dort durch das Saphirglas des Rückendeckels: ebenfalls eine Unruh!





    Was soll das denn jetzt? Nun, bei Audemars Piguet kam man auf die Idee, das Kaliber 3132 mit gleich zwei Unruhn auszustatten, welche auf einer gemeinsamen Welle liegen und so gegenseitig etwaige Gangungenauigkeiten besser ausgleichen sollen.





    Das Werk der Audemars Piguet Royal Oak Double Balance Wheel Openworked, so der vollständige Name der 15407, ist so um noch einmal rund 30% akkurater als das Basiskaliber 3120, welches bislang ohnehin nicht durch sonderlich dramatische Gangabweichungen aufgefallen sein sollte.





    Verglichen mit den Leistungsdaten jenes Basiskalibers fällt direkt auf, wie viel Kraft das System der zwei mit 21.600 Halbschwingungen getakteten Unruhn verschlingt. Die Gangreserve sinkt um rund 25% von 60 auf nun aber immerhin noch 45 Stunden.





    Das Double Balance Wheel ist ein spannendes Konzept und man stellt sich unweigerlich die Frage, warum darauf nicht schon vorher jemand gekommen ist.





    Nun jedenfalls liegt das Patent bei Audemars Piguet und man darf gespannt sein, ob man diese Konstruktion zukünftig auch noch bei anderen Modellen sehen wird.





    A propos “sehen” – zu sehen gibt es viel bei der Openworked. Und selbst wenn man, wie ich, skelettierten Uhren eher skeptisch gegenübersteht, ertappt man sich schnell dabei, wie man immer tiefer in dieses technische Kunstwerk eintaucht.





    Selten hat man Gelegenheit, der Funktionsweise eines Uhrwerks so bedingungslos beizuwohnen. Optisches Highlight ist dabei für mich, neben der doppelten Unruh, das offene Federhaus.





    Gleich zwei Versionen der Openworked präsentiert AP: die 15407OR in Rotgold und die 15407ST in Stahl.





    Die farblichen Akzente im Uhrwerk, sprich die rotgoldenen Zeiger, Indexe und die Brücke, sind bei beiden Uhren gleich, was speziell der Stahlversion eine recht ungewöhnliche Optik beschert.





    Bei der 15407 entschied man sich für das 41 Millimeter Gehäuse welches, im Vergleich mit der 15400ST (das Hands-on lesen Sie hier), mit 9,9 Millimetern kaum merkbare 0,1 Millimeter dicker ist.





    Stahl- wie auch Rotgoldversion kommen mit dem so typischen Royal Oak Gliederarmband und Doppelfaltschließe. Die Wasserdichtigkeit der Uhren wird seitens AP mit 5o Metern angegeben.








    Ein wenig wundert es, dass Audemars Piguet die Double Balance Wheel Openworked nicht auch gleich in der ebenfalls dieses Jahr vorgestellten neuen Gelbgold Legierung (hier geht es zum Review des Chronos und hier zu dem des Ewigen Kalenders) herausgebracht hat. Vielleicht sehen wir solch eine Version ja in Zukunft, einstweilen aber bleibt es erst einmal bei Rotgold und Stahl.





    Mein Fazit: ich liebe die Royal Oak. Und zu einer Royal Oak gehört für mich das Tapisserie Blatt. Die Openworked kann mit diesem genau nicht aufwarten. Sie ist dadurch zwar immernoch eine typische Royal Oak, allerdings in ganz untypischer Optik. Und mit untypischer Technik. Die doppelte Unruh ist eine faszinierende Konstruktion, die erst durch das vollständig skelettierte Werk voll zur Geltung kommt. Eine, respektive zwei Traumuhren für alle, die das technisch außergewöhnliche lieben, für Royal Oak Fans ohnehin.





    Die Audemars Piguet Royal Oak Double Balance Wheel Openworked in Rotgold (Ref. 15407OR.OO.1220OR.01) ist zum Preis von 75.100 Euro erhältlich, die Stahlversion (Ref. 15407ST.OO.1220ST.01) kostet 43.100 Euro.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.547
    Wunderschöne Bilder von einer absolut traumhaften Uhren
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  3. #3
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    hmmm, schön umgesetzt, trift aber meinen Geschmack bei weitem nicht, aber das ist ja zum Glück keine Messlatte

    Besten Dank für die Vorstellung, Percy
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  4. #4
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Mit skelettierten Uhren geht's mir wie Dir, aber AP macht die schönsten

    Danke für den Bericht, starke Bilder tolles Werk!
    Gruß
    Henning

  5. #5
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Diese Bilder hauen mich um.
    Dirk



  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Was eine geile Uhr
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder!

    Mir fehlen bei der Uhr allerdings leider 2 Dinge: Ein Datum und naja, die Ablesbarkeit
    Gruß, Florian


  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.318
    Danke für die Präsentation und die Fotos, Percy.

    Auf den Fotos sehr beeindruckend, in freier Wildbahn eher was für´n Scheich

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Eine skelettierte RO fehlt mir noch .... phantastische Uhr, wunderschön, wenn ich mal zu Geld komme, wird's die rotgoldene Schönheit.

    Herzlichen Dank für den tollen Bericht Percy!

  10. #10
    Explorer Avatar von lanzet
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Nähe BI & OS
    Beiträge
    163
    Vielen Dank, Percy, für die tolle Darstellung!!

    Ich stimme dir zu, was Skelettuhren i.A. angeht.

    Hatte im Juni die Gelegenheit, dieses Werk bei AP in der Produktion in Le Brassus zu sehen. Im Showroom (begehbarer Tresor) war die Uhr dann leider noch nicht verfügbar. Also keine Chance, sie am Arm zu sehen.
    Ich muß sagen: in Natura ist das Uhrwerk einfach eine Augenweide!! Sehr fein bearbeitet und mit dem typischen AP Charakter. Konnte mich kaum losreißen.

    Dann wieder zu Hause angekommen, musste ich mir diesen Traum wg. Preis schnell aus dem Kopf schlagen. Und die 41mm sind auch nichts meins. Da freue ich mich weiter an der "zugeknöpften" 15300.

    Vielleicht gibt's irgendwann das Werk solo ohne Gehäuse.


    Viele Grüße
    Stefan
    lanzet (beginner)

  11. #11
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    3.029
    Ich habe selten zwei Uhren gesehen, die so unterschiedlich rüber kommen - die rotgoldene ist deutlich schöner, als die stählerne Variante. Da wäre sogar, wenn es sein muss, den üppigen Mehrpreis zu zahlen angebracht.

    Danke für den Bericht - überragend fotografiert, wie immer.
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  12. #12
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    geile Bilder !
    gruß lachender

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.547
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Eine skelettierte RO fehlt mir noch .... phantastische Uhr, wunderschön, wenn ich mal zu Geld komme, wird's die rotgoldene Schönheit.

    Herzlichen Dank für den tollen Bericht Percy!

    Für mich heute der schönste Beitrag den ich gelesen hab

    Ach ja Dito. Unbedingt, die Rotgoldene ist eine Sünde wert. :Verneig:
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  14. #14
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Tolle Uhren mit stolzem Preis!
    Als Alltagsuhr wäre sie mir zu unübersichtlich, außerdem brauche ich ein Datum. Für technisch Interessierte wie mich jedoch ein echter Leckerbissen, den ich wohl viele Stunden mit der Lupe untersuchen würde
    Viele Grüße

    Simon

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.547
    Zitat Zitat von Sla;
    außerdem brauche ich ein Datum.
    Wenns daran hängen würde gibt es von AP ja noch die Extra Thin als Skelett.

    https://www.audemarspiguet.com/en/wa...R.OO.1240OR.01

    Und die hat sogar ein Datum
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    phaszinierend!


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  17. #17
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Wenns daran hängen würde gibt es von AP ja noch die Extra Thin als Skelett.

    https://www.audemarspiguet.com/en/wa...R.OO.1240OR.01

    Und die hat sogar ein Datum
    Führe mich nicht in Versuchug ich habe ja eigentlich fertig mit Uhren

    Ich finde, dass man bei deiner genannten Variante weniger vom Werk sieht als bei der hier vorgestellten ohne Datum. Außerdem ist doch die Doppel-Unruh faszinierend
    Viele Grüße

    Simon

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.547
    Das stimmt die Neue Openworked ist für mich auch schöner.
    Aber ich fürchte Simon wir sind noch zu Jung um fertig zu haben
    Bei mir kommt so bald wie möglich eine Royal Oak mit weißem/ silbernem Blatt auf die ich gerade hinarbeite (quasi das Äquivalent zu deiner 5711).
    Ich mache mir da aber keine Illusionen es kommen auch noch weitere Uhren im Laufe der Jahre. Zumindest eine Lange und eine Patek will ich auch noch haben. Irgendwann
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  19. #19
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Sorry für OT

    Oh man Roland, ich befürchte, du hast Recht
    Die RO (15400) ist auch der Hammer! Das ZB ist wunderbar und das Armband erst ! Du weißt sicherlich, wovon ich spreche
    Interessant finde ich auch, dass die Uhr mit weniger Halbschwingungen als mit 28.800 auskommt. Darüber hinaus gefällt mir die Rückseite auch sehr gut!

    Die RO ist aber im Vergleich zur 5711 deutlich "robuster" und ähnelt meinen robusten Subs zu sehr. U.a. deswegen habe ich mich dann für die PP entschieden.









    Geändert von Sla (13.08.2016 um 19:52 Uhr)
    Viele Grüße

    Simon

  20. #20
    Großartige Bilder und ein ganz toller Bericht, vielen Dank Percy...

    Die Stahlveraion ist echt der Hammer, aber preislich doch eine andere Liga...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:09
  2. SIHH live: Royal Oak Offshore Diver Chronograph
    Von PCS im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:40
  3. [HYT] SIHH-Neuheit: HYT H2 Tradition
    Von PCS im Forum Andere Marken
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:57
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.04.2014, 14:40
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 08:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •