Markus: Danke für den Link.
Shorty: Ja das könnte dir so passen
Michi: Schwitzwasser sollte optimalerweise auch nicht sein, die Temperatur hört sich aber perfekt an. Verputzen will ich eher nicht, mir gefällt das rustikale der rohen Mauer. Über genauere Infos zur Bauweise würde ich sehr dankbar sein.

Was ich noch nicht ganz sicher weiß: Ich könnte aus dem jetzigen Keller rausbrechen, um einen ebenerdigen Eingang zum Erdkeller zu haben. Das hätte natürlich Vorteile, dafür wäre es erstens mehr Aufwand mit dem Umbau, zweitens hab ich etwas Schiss wegen der Feuchtigkeit, nicht dass die sozusagen auf den Altbestand-Keller übergreift. Da wäre mir der autarke Erdkeller deutlich lieber. Selbst wenn ich die Feuchte nicht ganz im Griff hätte, hat es zumindest keine Auswirkungen auf den restlichen Bestand.
Der große Nachteil: hier müsste ich dann mit einer Luke im Boden (im Gang des Anbaus) + Treppe nach unten arbeiten, d.h. deutlich schlechter erreichbar. Als Weinkeller wär es aber tragbar, bei einem Gemüsekeller wäre ein ebenerdiger Eingang schon ein Riesenvorteil.