Ja aber von der Bauart ist es doch eher ein Siebträger welcher von Werk aus mit dem ESE Kit augesattet ist.
Ich zitiere hier mal aus einem anderen Forum:

Die reinrassigen E.S.E.-Maschinen sind meistens Maschinen, die entweder eine Art Anpresszylinder oder einen integrierten, fix montierten "Siebträger" haben. Diese beiden Maschinen-Typen unterscheiden sich sehr, denn bei den Anpresszylinder-Systemen lässt sich der Anpressdruck verstellen, in dem man den Anpressdruck vermindert oder verstärkt. Das kann sehr hilfreich sein bei unterschiedlichen E.S.E.-Pod's, denn wie ich bemerkt habe, sind die Italienischen Röster eher dazu geneigt, die Pod's bis ans Limit zu füllen und diese sind ziemlich hart. Dagegen haben die Schweizer Röster weniger harte Pod's. Da kann man mit dem Anpressdruck variieren und nimmt so Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse. Die Maschinen mit so genannten fix montierten "Siebträger" bieten diese Möglichkeit nicht und bei denen lässt sich nur über unterschiedliche Siebe ein wenig an der Durchflussgeschwindigkeit variieren.
Was dass Ergebnis ebenfalls positiv beeinflusst, ist die Tasse vorher richtig aufzuwärmen.
Wenn ich später Zuhause bin, kann ich mal ein Bild meines Espresso hochladen.