Ich habe seit Jahren zwei davon in Betrieb:

http://www.attia.at/sgl-podstar-automatik-schwarz.html

Hat für mich den Vorteil das man die Wassermenge steuern kann und nicht bei der Maschine stehen bleiben muss, in der Früh manchmal ganz hilfreich, aber mit den beiden bereits vorgeschlagenen macht man auch nichts falsch.

Ich lebe in Wien und die Wasserqualität sucht ihresgleichen in einer Großstadt, bei Chlorhaltigen oder Kalkhaltigen Wasser empfehle ich immer sie mit stillen Mineral zu befüllen, einige Maschinen aus Italien haben gar keinen Wassertank mehr, sondern nur einen Schlauch den man auf die Wasserflasche steckt, aber dies nur nebenbei.

Bei den meisten vorgeschlagenen Kaffeemarken gehe ich konform, habe jahrelang den Molinari Guatemala gehabt, Säurearm, sehr vollmundig, ein wenig wie Illy vor 25 Jahren, als es noch eine nicht weitverbreitete Marke war, in der Zwischenzeit auf Luc Kaffee Arabica umgestiegen, ebenfalls zu empfehlen, genauso wie Ohm Kaffee, auch noch keinen schlechten erwischt. Aber dies ist ein weites Feld, trinke aber nur Espresso. Würde für Lungo auch das aufgießen mit heißem Wasser bevorzugen...

Viel Spass bei der Urteilsfindung

Mit freundlichen Grüßen

Michael