Ich habe lange Jahre die Panasonic Lumix DMC-TZ2 als Allround-Kompaktkamera dabei gehabt, jetzt scheint ihr eine Farbe abhanden gekommen zu sei, die Bilder haben Rotstich. (Lässt sich sowas beheben, oder wohl irreparabel?).
Gefallen hat mir das Leica-Objektiv Vario Elmar 1:3,3-4,9 mit Weitwinkel 28 mm und 10fachem optischen Zoom.
Die optische Weitwinkelfunktion ist Pflicht, brauche ich fast mehr als das Tele. Aber bei Panasonic hat man wohl das schöne Objektiv nicht mehr im Programm. (Oder ich habe sie nicht gefunden.)
Habt Ihr Vorschläge, welche Kamera mit gleichen oder sehr ähnlichen Fähigkeiten ich mir ansehen sollte?
Danke im Voraus für ein paar Tipps!
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
30.05.2016, 16:38 #1
Nachfolger für Panasonic Lumix DMC TZ-2 gesucht
77 Grüße!
Gerhard
-
30.05.2016, 17:59 #2
Wenn du auf ein Weitwinkel wert legst würde ich eine mit 24 mm nehmen, das ist das Maximum was bei den Kompakten noch in einem erträglichen Preisrahmen geboten ist.
Ich kann die Sony RX 100 III mit 24-70 mm empfehlen. Wenn dir 28 mm ausreichen gibts auch noch die RX 100 oder die RX 100 II, die sind deutlich billiger. Hier aller drei: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ony+DSC+RX-100Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.05.2016, 18:21 #3
Da du eher im WW-Bereich unterwegs bist:
LUMIX DMC LX100
- Lichtstark
- großer Sensor
- Sucher
- nicht gnadenlos miniaturisiert ( und somit ergonomischer bedienbar )Gruß Robert
-
30.05.2016, 18:38 #4
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Hallo,
ich habe seit Wochen die Panasonic Lumix LX100 und bin momentan noch am Ausprobieren der vielfältigen Möglichkeiten. Mit der Bildausbeute bin ich zufrieden, allerdings, meine alte Panasonic TX10 macht für meine Begriffe immer noch die besten Bilder. Mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.Viele Grüße
Michael
-
30.05.2016, 21:13 #5
Danke schon mal bis hierher. Bei der Lumix LX 100 habe ich in einem Testbericht gelesen, dass der Rand recht unscharf sei und das Bild auch viel rausche.
Haben die Sony RX alle nur noch um 3,0fach optischen Zoom? Das heißt, ab rzes 3fach nur noch durch digitale Vergrößerung Tele-Effekt, sprich Nachbearbeitung notwendig?77 Grüße!
Gerhard
-
31.05.2016, 07:21 #6
Die RX100II gibt es ja auch noch und hat 28-100mm. Ist halt die Frage wie wichtig Dir die 4mm bei WW sind. Hört sich wenig an, ist aber doch durchaus erheblich.
Vielleicht noch für Dich interessant: https://www.amazon.de/Neewer®-Wasser...gehäuse+RX-100Geändert von Edmundo (31.05.2016 um 07:24 Uhr)
-
31.05.2016, 08:06 #7
Die TZ-2 hat auch "nur" 28 mm, das reicht aus, aber die sollen's schon sein. Sind Sony und Panasonic qualitativ ähnliche Liga in diesen Kameras?
Nochmal zum optischen Zoom: Die TZ2 hatte 10fach, die Sony 3,6fach. Welche Konsequenzen hat das beim Fotografieren? Weitwinkel ok, aber kaum "Tele" gegenüber der alten Panasonic?
Und zur laten Kamera: Von hier auf jetzt, ohne Sonnenschuss oder sonstwas sind die Bilder rotstichig, als wenn beim Drucker gelb leer ist. Ist so ein Fehler behebbar? Hat der Sensor einen Schaden?77 Grüße!
Gerhard
-
31.05.2016, 07:34 #8
Gestern hat mir mein Fotohändler des Vertrauens von der Panasonic Lumix DMC-TZ101 vorgeschwärmt.
Auch wenn er wusste, dass die für mich nicht in die engere Auswahl kommt. Vielleicht wäre sie was für Dich?
Gemäss seiner Aussage gäbe es hier jedoch momentan wohl Lieferengpässe?!LG Deni
-
31.05.2016, 16:55 #9ehemaliges mitgliedGast
Deine TZ 2 hat einen Zoombereich von 28 bis 280 mm, die neue TZ 101 einen von 25 bis 250 mm. Zugleich hat sie einen 1" Sensor wie die Sony. Die RX100 hat in der Version MK II einen Zoombereich bis 100 mm, hier also schon bedeutend weniger als bei den TZ Modellen. Bei MK III und MK IV reduziert sich dieser auf 70 mm. So wirklich Tele ist das nicht. Schau Dir doch mal die EXIF Daten der TZ 2 Bilder an. Dort müsste doch erkennbar sein, welchen Telebereich Du meistens genutzt hast. Dann kannst Du für Dich entscheiden, welche Kamera die richtige ist. Das hängt natürlich auch vom Geldbeutel ab.
Die TZ 101 ist brandneu, bei der RX100 ist wohl in Kürze mit einem Nachfolger MK V zu rechnen. Gerüchte nennen hier den Juni oder Juli.
Qualitativ spielen beide Kameras im Highendbereich der Kompakten mit. Die Sony dürfte da Platz 1 belegen, die Panasonic dicht dahinter.Geändert von ehemaliges mitglied (31.05.2016 um 16:56 Uhr)
-
31.05.2016, 17:01 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich mag meine RX-100IV.
Nachteil ist nur, dass nach 5 Minuten Video die Cam zu heiß wird und sich abschaltet.
Aber Bilder sind einfach top (für so eine Größe). Und der Vorteil gegenüber der Fuji ist, dass ich sie locker immer dabei habe und somit Bilder mache, wo ich sonst keines mache. Auch die Bedienung ist für mich wichtig, die habe ich mir so konfiguriert, dass ich Blende, ISO und Belichtung immer blind einstellen kann. Was will ich mehr.
-
31.05.2016, 17:12 #11
Danke Euch! interessant, dass also der Telebereich anscheinend nicht mehr angeboten oder nachgefragt wird. Der WW-Bereich ist für mich wichtig, weil ich öfters (beruflich) Innenräume fotografiere, und da ist WW Gold wert. bis Juni/Juli habe ich locker Zeit.
Hat es Zweck, die alte Kamera reparieren zu lassen? Geht sowas überhaupt, oder ist das nicht mehr vorgesehen? Was kann passiert sein, dass plötzlich die Bilder Rotstich haben?77 Grüße!
Gerhard
-
03.06.2016, 08:47 #12ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (03.06.2016 um 08:50 Uhr)
-
02.06.2016, 18:30 #13
Ich habe jetzt mal zwei in der Auswahl:
Canon SX 720 http://www.digitalkamera.de/Meldung/...0_mm/9833.aspx
Panasonic TZ 81 http://www.chip.de/artikel/Panasonic..._90525453.html
Preis ist ähnlich, die Canon etwas günstiger. Sind die zwei vergleichbar? Welche würdet Ihr bevorzugen?77 Grüße!
Gerhard
-
03.06.2016, 08:04 #14ehemaliges mitgliedGast
Gerhard, du sprichst von WW und schaust dir die Sony nicht an? Die hat 24mm und ist eine echt tolle Kamera.
Die RX100III gibt es bei Amazon im Warehousedeal für 630€. Mir wäre das den Aufpreis Wert.
-
03.06.2016, 08:41 #15
Öhöm - gerade wenn Du viel in Innenräumen fotografierst ist die RX100 ein klarer Kauf. Ich sage nur f 1.8
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.06.2016, 18:44 #16
Wie ist denn die Sony-Handhabung gegenüber der Panasonic? Und das Gehäuse der Sony? Stabil, Alu? Ich scheue mich vor dem schwenkbaren Bildschirm, brauche ich nicht so richtig, da wenig bis keine Selfies... Bisher reichten die WW 28 mm der alten TZ-2 vollkommen aus, die hat die neuere TZ 81 auch, die TZ 101 sowieso.
Wie würdet Ihr Gehäuseverarbeitung und Robustheit von Panasonic und Sony bewerten? Vergleichbar?77 Grüße!
Gerhard
-
06.06.2016, 08:51 #17
Supergute Haptik, hervorragende Verarbeitung und das Klappdisplay wirst Du häufiger nutzen wenn Du dessen Vorzüge kennengelernt hast
Die Zeiss Optik ist der von Leica mindestens ebenbürtig.
Für mich die derzeit beste Kompaktknipse am Markt.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.06.2016, 21:52 #18ehemaliges mitgliedGast
Sony hat ein sehr wertiges Alugehäuse
Lesezeichen