Ich besitze die "kleine" OM-D EM 10.
Bei mir war damals die Größe das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf.
Von einer kompakten Sony RX-100 aus kommend und langsam Spass am Fotografieren habend, wollte ich eigentlich eine DSLR kaufen. Jedoch wusste ich relativ schnell dass ich eine große DSLR mitsamt Objektiven wohl nur selten mitnehmen würde.
Da bin ich auch über das MFT System von Olympus gestolpert, wovon es dann die OM-D EM 10 geworden ist.

Diese verschwindet mitsamt Kit Objektiv und zwei Festbrennweiten locker in meiner Umhängetasche und wird aufgrund dessen auch einfach spontan mal mitgenommen.
Bildqualität ist für meine Verhältnisse und fotografischen Möglichkeiten mehr als ausreichend. Wenn man natürlich von einer großformatigen DSLR kommt kann das eventuell anders aussehen.
Menüführung ist Olympus-typisch etwas eigen, aber wenn man sich damit beschäftigt, kein Problem. Praktisch alle Testen und Stellräder lassen sich individuell belegen und das praktische Schnellmenü bietet quasi alle Einstellmöglichkeiten innerhalb von ein paar Sekunden.

Neben der Pancake 14-42mm Kit Linse, nutze ich noch eine 25mm 1.8 und eine 45mm 1.8 Festbrennweite. (MFT Linsen haben einen Crop Faktor von 2)
Gerade die 45mm 1.8 Linse kann ich, aufgrund ihres für MFT Verhältnisse nahezu schon spottbilligen Preises, nur ans Herz legen.

Persönliche Vorteil/Nachteil Liste von mir:

Vorteile:
- Baugröße und das Gewicht
- der Olympus eigene Mehrachsen Stabilisator (3-Achsen bei der 10, sowie 5 Achsen bei der 1, 5 und 10-Mark-II)
- relativ große Objektivauswahl, sowohl von Olympus als auch von Panasonic für das MFT System
- Der "Live Composit" Modus. (Eine Art Langzeitbelichtung, bei der mehrere Bilder hintereinander aufgenommen werden, aber von den weiteren Bildern nur die Änderungen in der Helligkeit mit übernommen werden. Lichteffekte und Lightpainting ist damit schon fast Kinderleicht.)

Nachteile:
- Unter sehr schlechten Lichtverhältnissen hinkt sie einer DSLR mit großem Sensor etwas hinterher.
- Wenn man den aller letzten Millimeter an Freistellungspotential nutzen möchte, ist sie auch nicht das richtige Gerät.
- Objektivpreise sind teilweise recht hoch