Hallo Rudi,
Ohne weitere Details ist es leider ein wenig schwierig, dazu etwas zu schreiben.
Was genau ist denn bei der Uhr defekt??
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Revision?
-
31.05.2016, 18:30 #1
Revision?
Hi,
habe meine Panerai 312 wegen einem Defekt einschicken lassen, heute kam der Kostenvoranschlag, ohne auf das Problem einzugehen: 575 Euro.
Ist es zwingend nötig eine Revision machen zu lassen? oder kann man eine Reparatur verlangen. Uhr ist 6,5 Jahre alt, Tragedauer ca. 6 Monate.
Teurer Spaß eine Panerai zu tragen, ist mir bei Rolex noch nicht passiert, da ging das immer auf Kulanz.Geändert von rudi (31.05.2016 um 18:31 Uhr)
Gruß Rudi
-
01.06.2016, 11:39 #2Viele Grüße
Ralf
-
01.06.2016, 11:57 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo Rudi,
wegen einer Schramme habe ich vor ein paar Jahren bei meiner PAM 312 die Lünette wechseln lassen. Sogar bei dieser Reparatur hat man mich "gezwungen", im Zuge der Reparatur eine Revision mitzumachen.
Die Begründung war damals in meinen Augen fadenscheinig - in etwa, dass man an einer Uhr immer die Funktionalität des Werks überprüfen müsse, nachdem Arbeiten am Gehäuse ausgeführt wurden. Dies mache Panerai grundsätzlich im Zuge einer Revision, da sich der Aufwand für alleiniges Überprüfen nicht rentiere.
Ich habe damals mit den Herrschaften in der Boutique lange diskutiert, aber man konnte da nicht argumentieren. Gekostet hat mich der Spaß dann um die 600 Euro.
Dir wünsche ich in Deiner Sache mehr Glück/ Einsicht seitens Panerai!
Gruß
MelchiorGeändert von ehemaliges mitglied (01.06.2016 um 11:59 Uhr)
-
01.06.2016, 15:17 #4
-
01.06.2016, 15:20 #5Gruß Rudi
-
01.06.2016, 16:22 #6
Ich fürchte nein bzw. wenn dann vielleicht "ansatzweise"...
Dem Alter nach zu urteilen, ist das eine der ersten 312er aus 2009, oder ?
Die von dir genannten Symptome hatte ich seinerzeit bei der von mir in 2009 neu gekauften 312 (war glaub ich ne K-Serie) zwei oder drei Wochen nach dem Kauf auch zu beklagen...und ich war damals nicht alleine, die blieben reihenweise stehen.
Wurde dann zu Panerai eingeschickt und lief ab dann (bis zum Verkauf zwei Jahre später) einwandfrei.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
01.06.2016, 19:17 #7
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Kommt mir so bekannt vor. Meine gebraucht gekaufte (und gut gerockte) Sinn 142 mit Lemania 5100 hatte nach der sofort nach Kauf im Mutterhaus gemachten Revision das gleiche Problem.
Ich musste sie zwei oder dreimal zurückbringen, bis sie endlich durch die normalen Handbewegungen aufzog. Am Ende hiess es, es hätte irgendwas mit der Einstellung der Aufzugswelle zu tun (wenn ich mich recht erinnere).
Vielleicht kann ein freier Uhrmacher helfen, wenn es nur eine Frage der Justage ist?
Irgendwie wenig sympathisch, was man hier über den Service liest.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
02.06.2016, 17:57 #8
Hallo Rudi,
ich würde versuchen, bei Panerai das bekannte Problem mit dem Aufzug zu adressieren. Vielleicht reicht das aus, um das Thema doch per Kulanz revidieren zu lassen.
Zu viel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen. Die Kunden, die das Problem mit der 312 hatten, haben die Uhr nach überschaubarer Zeit zu Panerai gegeben. 6,5 Jahre später kann es natürlich auch sein, dass z.B. die Schmierung des Rotors nicht mehr optimal ist und die Uhr deshalb nicht aureichend Gangreserve aufbaut.
Deshalb gleich pauschal auf den Panerai-Service zu schimpfen, ist vielleicht auch ein wenig zu viel des Guten. Es ist völlig normal, dass eine 6,5 Jahre alte Uhr eine Revision benötigen kann. Bei manchen wird das sogar noch früher notwendig, andere hingegen laufen 15 Jahre ohne Fehl und Tadel.Viele Grüße
Ralf
-
02.06.2016, 18:20 #9
-
02.06.2016, 18:45 #10
Über den Panerai Service wird allgemein nicht viel Gutes berichtet.
Aber Jeder soll sich ein eigenes Bild machen.Grüße, Jörg
-
03.06.2016, 14:43 #11
Kannst du das ein wenig näher belegen?
Klar gibt es Beschwerden über den Service - gibt es bei allen anderen Marken inkl. Patek und Lange auch.
Es gibt hingegen auch jede Menge positive Erfahrungen. Ich habe z.B. bislang nur positive Erfahrungen bei Panerai gehabt bei Service-Themen. Dafür gab es eine klare Kritik am Service von A.L&S.
Insofern fände ich ein paar Fakten - gerade im Vergleich zu anderen Marken - sehr interessant, die belegen, dass der Panerai-Service im Allgemeinen nicht gut ist (und nicht in paar Einzelfällen, über die in Foren berichtet werden).Viele Grüße
Ralf
-
03.06.2016, 18:58 #12
Wie soll man so was belegen ?
Ich hatte 4 Uhren bei Richemont München wegen Reparaturen innerhalb der Garantiezeit.
Jede dieser Uhren hatte danach Kratzer, Bearbeitungsspuren, Fingerabdrücke auf der
Innenseite vom ZB usw..
Eine Uhr mußte innerhalb eines Jahres 4mal zurück zum Service, weil immer wieder Probleme auftraten.
Da brauche ich keine belegten Daten, dass sind meine persönlichen Erfahrungen
und die reichen mir.Grüße, Jörg
-
07.06.2016, 07:43 #13
Das ist mir mal bei IWC passiert. Uhr kam vom Service zurück, das Glas fiel raus, das ZB hatte Fingerabdrücke und Kratzer am Rückdeckel.
So etwas sollte nicht passieren. Wird man aber nie ganz ausschließen können.
In der Häufigkeit, wie es bei Panerai vorkommt, ist es jedoch bemerkenswert. Man mag ja kaum glauben, dass das wirklich so oft passiert.Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
07.06.2016, 21:16 #14
Einzelfälle gibt es immer und meist wird eher über Kritik berichtet als über positive Erlebnisse.
Wie gesagt, ich habe mit Panerai bislang nur positive Service-Erlebnisse gehabt.
Andererseits hat sich die Kritik aus den Foren auch bei Panerai schon rum gesprochen.
Insofern gehe ich mal davon aus, dass es künftig weniger Kritik gibt. We shall see.
Interessant finde ich, dass die Kritik an Panerai zu einem Zeitpunkt zunimmt, nachdem a) die Listenpreise deutlich gestiegen sind und b) die Gebrauchtpreise für viele Modelle deutlich im Sinkflug sind.Viele Grüße
Ralf
-
15.06.2016, 06:51 #15
Das nehme ich nicht so wahr.
Ehrlich gesagt, nach 6,5 Jahren auf Kulanz zu hoffen, ist schon etwas optimistisch
Und Rolex wird da keine Ausnahme sein. Das zweifele ich hier stark anNeue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
15.06.2016, 17:23 #16
Das kann bei Rolex auch passieren
Mir zB
Meine 16610 ist nach 5 Jahren stehen geblieben
Lager total trocken
Revi machen lassen und sich wieder an der Uhr freuen
Passiert eben malGrüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
15.06.2016, 23:19 #17
Die Revi haben sie aber bestimmt nicht aus Kulanz gemacht
Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
23.08.2016, 00:32 #18
Hi,
mal ein Update, die Uhr kam Anfang Juli vom Service zurück, und ist den Safe gewandert, wollte sie dann mit in den Urlaub nehmen, und habe sie aufgezogen, und mal umgeschnallt, und dann gemerkt, dass sich der Stundenzeiger nicht mit bewegt, also wieder zurück, nochmal zum Service, Stundenrad defekt, habe sie heute abgeholt, mal schauen, ob sie jetzt läuft.Gruß Rudi
-
23.08.2016, 07:57 #19
Das haben sie dann aber auf Kulanz gemacht, oder musstest Du die zweite Reperatur auch bezahlen?
Neue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
23.08.2016, 09:01 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für das Update.
Ähnliche Themen
-
Revision
Von Don Ghibli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.10.2014, 20:14 -
Revision
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.12.2008, 16:11 -
Revision
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.11.2006, 20:01 -
Ne Revision ner AP RO
Von Maga im Forum Audemars PiguetAntworten: 59Letzter Beitrag: 19.12.2005, 12:08 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen