Hey,
ich bin beim abendlichen Stöbern durch youtube auf ein sehr interessantes Video gestoßen. Es geht um die Restauration eines Bicolor Bandes für ein Damenmodell aus der Nautilus Serie.
Ich finde es erstaunlich was man aus so einem alten (und für mich eigentlich defekten) Band noch alles rausholen kann mit der richtigen Technik, Hingabe und genügend Zeit.
Hier das Video:
https://youtu.be/Ps9NxfrT5Rc
Falls schon hier gewesen: sorry!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2016, 20:35 #1
Nautilus - Restauration eines Bicolor-Bandes
Gruß, Florian
-
09.06.2016, 20:38 #2
Der Unterschied ist krass.
Saubere ArbeitDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
09.06.2016, 20:59 #3
- Registriert seit
- 17.08.2010
- Beiträge
- 194
mega, unglaublich... kann man das bei deinem goldenen Rolexband auch so machen? was kostet sowas?
-
09.06.2016, 21:12 #4
Bei meinem?
Gruß, Florian
-
09.06.2016, 21:52 #5
- Registriert seit
- 17.08.2010
- Beiträge
- 194
sorry EINEM!! natürlich
-
09.06.2016, 22:01 #6
Und ich dacht schon ich hab in der Uhrenbox was übersehen ;-)
Und ja, geht auch bei Rolex. Gab hier mal einen Thread dazu. Finde ihn leider grad nicht.Gruß, Florian
-
09.06.2016, 22:09 #7
-
09.06.2016, 22:18 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Klasse Video! danke.
-
09.06.2016, 22:30 #9
Super Arbeit!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.06.2016, 23:23 #10
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Schönes Video. Danke fürs Teilen!
Viele Grüße, Phil
-
10.06.2016, 10:36 #11
Mei, so wirds halt gemacht
Ändert aber nix an der Tatsache, daß das Band heftig aufpoliert wurde, nie wieder die selbe Passung haben wird wie ein neues und auch zwangsläufig niemals mehr so geschmeidig laufen wird. Sicherlich besser als das alte Band, aber eben auch immer ein Kompromiß.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.06.2016, 11:03 #12
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Stimmt schon, Tobias
Ein NOS 911er aus den 70ern ist auch besser als ein perfekt Restaurierter
-
10.06.2016, 15:05 #13
Der wichtigste oder interessanteste Schritt fehlt aber:
Wo sind die Löcher??
Er hat Löcher in das alte Band gebohrt um die (original) Stifte auszuschlagen.
Dann hat er die neuen Stifte eingeschlagen.
Wie hat er die Löcher wieder verschlossen?
Nach dem Polieren müsste doch von den Ersatz-Stiften weiterhin ein Rand sichtbar sein, oder?
-
10.06.2016, 15:56 #14
Dort wird wohl das Geheimnis des Mannes liegen.
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand von euch den Goldgehalt eines Stahl/Gold 18kt bicolor Oysterbandes?
Von benaja im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.06.2015, 12:14 -
Bitte frage an die Experten wegen eines Bandes, 7206 von 69 aus USA
Von menschmaier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2014, 19:14 -
Beratung bezüglich eines Rolex Oyster Bandes Ref 62523H - 18 für Dajejust 16030
Von meil im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.05.2014, 07:20 -
Hilfe bei Identifikation eines Bandes
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2009, 20:22 -
wer hilft mir bezüglich eines Jubilee-Bandes
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.01.2005, 17:48
Lesezeichen