Hallo zusammen,
ich würde gerne Eure fachmännische Meinung einholen. Meine o.g., im Januar neu gekaufte Rolex Submariner Date (Ref. 116610 LV) geht mit schöner Regelmäßigkeit pro Tag mit ca. 3-5 Sekunden nach. Ich muss allerdings ergänzen, dass ich die Uhr seit Januar immer nur wenige zusammenhängende Tage trage, zuletzt seit gestern, da haben sich wieder -3 Sekunden angehäuft. Bekanntlich gibt es 5 Jahre Garantie, daher, sollte ich schon jetzt die Uhr beim Konzi zum Nachjustieren abgegeben oder der Uhr und mir noch einige Monate des Eingewöhnens gönnen.
Mir ist es ehrlich gesagt zu blöd, schon jetzt vorstellig zu werden.
Was meint Ihr dazu?
Besten Dank & ein schönes Wochenende.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
28.05.2016, 16:43 #1
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Einregulierung notwendig bei Rolex Submariner Date (Ref. 116610 LV) ???
Geändert von MichaW2901 (28.05.2016 um 16:45 Uhr)
Viele Grüße
Michael
-
28.05.2016, 16:47 #2
Ich würde gleich gehen!
Netter Nebeneffekt: mit Uhrmacher schwatzen und neue Modelle anprobieren
-
28.05.2016, 16:57 #3
-
28.05.2016, 17:13 #4
Würde mich jetzt nicht weiter stören !
-
28.05.2016, 18:08 #5
Ein Tag hat 86400 Sekunden und Du willst die Uhr wegen 3 Sekunden, die doch wunderbar in der Chronometernorm liegen und eine uhrmacherische respektive feinmechanische Meisterleistung darstellen, einregulieren lassen?
Cheers,
Nils
-
28.05.2016, 18:38 #6
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Themenstarter
-
28.05.2016, 18:44 #7
Wenn es Dich stört, Michael, wie Jens schon schreibt, dann lass es einfach machen und gut ist.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Bereich, in dem sich Deine Submariner bewegt, völlig in Ordnung ist.
Cheers,
Nils
-
28.05.2016, 18:47 #8
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Themenstarter
-
28.05.2016, 18:46 #9
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Themenstarter
-
28.05.2016, 18:39 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
28.05.2016, 18:10 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich würde warten.
-
28.05.2016, 18:12 #12
Nils, da bin ich völlig bei dir (meine 16264, die ich heute trage, macht 10s plus/d), aber wenn es Michael stört, sollte er seine Uhr regulieren lassen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
28.05.2016, 18:16 #13ehemaliges mitgliedGast
Mal eine Frage: Ich gehöre zu dem Typus, dem drei Sekunden Vorgang am Tag egal sind ... drei Sekunden Nachgang tierisch nerven würden ... geht es nur mir so und wenn nicht, gibt es dafür eine logische Erklärung oder ist es nur ein psychologischer Spleen?
Davon abgesehen: Einerseits kann man den Gang ein wenig mittels der nächtlichen Lagerung beeinflussen ... Glas nach oben und sie läuft ein wenig schneller ...
-
28.05.2016, 18:40 #14
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Themenstarter
-
28.05.2016, 18:46 #15
-
28.05.2016, 18:52 #16ehemaliges mitgliedGast
Also: Seit Juli 2015 gibt Rolex +2 / -2 Sekunden an ... als Erweiterung der Chronometer Zertifizierung ... und zwar nach dem Einschalen!
Ehrlich, ich habe ein paar Uhren ... und noch keine hat ihr Verhalten verbessert ... außer, wenn sie ein Jahr lang lag und anlaufen musste, damit sich das Öl verteilt ... aber eine neue Uhr, die bereits zertifiziert wurde, sollte direkt nach dem Kauf auch die Werte einhalten.
-
28.05.2016, 18:56 #17
"Ich muss allerdings ergänzen, dass ich die Uhr seit Januar immer nur wenige zusammenhängende Tage trage, zuletzt seit gestern, da haben sich wieder -3 Sekunden angehäuft."
Da liegt das Problem. Trag den Wecker mal ein oder besser zwei Wochen durch.
Wenn er dann noch nachgeht,ab zum KonziAndreas
First 7
-
28.05.2016, 19:13 #18
btw: Vermutlich habe ich noch nie so exakt eine Uhr gestellt und drei Sekunden würden mir nicht einmal auffallen.
-
28.05.2016, 19:16 #19
Und, ganz wichtig: Nicht die Freude an dieser wunderbaren Uhr verlieren!
Cheers,
Nils
-
28.05.2016, 21:23 #20
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Habe auch eine neue 116610 LN seit vier Wochen und die läuft ebenfalls - 3 Sek / Tag. Ich würde sie noch 3 Monate lang tragen bis sie eingelaufen ist, dann Konzi fragen ob man sie einregulieren muss, also so werde ich es bei meiner Sub machen. Die neuen Chronometernormen liegen ja +/- 2 Sek / Tag.
Gruss Heinz
Ähnliche Themen
-
Submariner Date 116610 LN nicht zu bekommen
Von Celestine im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 61Letzter Beitrag: 21.07.2012, 11:21 -
Halbes/kleines Armbandglied Submariner Date 116610
Von tbdbg im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.02.2012, 20:11 -
Rolex Sub Date 116610 + Wasserdichte
Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:35 -
COMPARATIVE REVIEW: The Rolex Submariner 16610 vs. the Rolex Submariner 116610>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2010, 01:02 -
Rolex Submariner - 116610
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.10.2010, 07:03
Lesezeichen