Brauchst du zwei Kameras?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
31.05.2016, 22:34 #1
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 569
Olympus OM-D E-M1 Systemkamera
Hallo zusammen,
wer kann mir Erfahrungen mitteilen über die "Olympus OM-D E-M1"...?
Ich bin am überlegen, mir eine neue Kamera zu kaufen.
Zuvor hatte ich eine Nikon D7000, habe diese abgegeben.
War dann im Fachhandel um mir die Nikon D7200 zeigen zu lassen.
Der Verkäufer sagte mir dann, ich zeige Ihnen mal was anderes und das war dann die Olympus.
Mich überzeugte die Kompaktheit dieser Kamera.
Meine Frage ist,
ob man mit so einer Kamera glücklich werden kann,
zumal ich zuvor immer eine Nikon-Spiegelreflexkamera hatte, angefangen von der D90, D7000.
Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Stefan
-
31.05.2016, 22:55 #2
-
31.05.2016, 23:10 #3
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 569
Themenstarter
Nein brauche nur eine.
Gruß
Stefan
-
31.05.2016, 23:22 #4
Eine Freundin ist kürzlich von einer Nikon DSLR auf die Olympus ungestiegen (sie wollte ursprünglich auch die 7200) und total begeistert von Kompaktheit und Gewicht der Olympus. Lediglich das andere Menü ist wohl noch ne Umgewöhnung, ansonsten ist sie happy und macht klasse Bilder damit.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.06.2016, 07:39 #5
Ich besitze die "kleine" OM-D EM 10.
Bei mir war damals die Größe das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf.
Von einer kompakten Sony RX-100 aus kommend und langsam Spass am Fotografieren habend, wollte ich eigentlich eine DSLR kaufen. Jedoch wusste ich relativ schnell dass ich eine große DSLR mitsamt Objektiven wohl nur selten mitnehmen würde.
Da bin ich auch über das MFT System von Olympus gestolpert, wovon es dann die OM-D EM 10 geworden ist.
Diese verschwindet mitsamt Kit Objektiv und zwei Festbrennweiten locker in meiner Umhängetasche und wird aufgrund dessen auch einfach spontan mal mitgenommen.
Bildqualität ist für meine Verhältnisse und fotografischen Möglichkeiten mehr als ausreichend. Wenn man natürlich von einer großformatigen DSLR kommt kann das eventuell anders aussehen.
Menüführung ist Olympus-typisch etwas eigen, aber wenn man sich damit beschäftigt, kein Problem. Praktisch alle Testen und Stellräder lassen sich individuell belegen und das praktische Schnellmenü bietet quasi alle Einstellmöglichkeiten innerhalb von ein paar Sekunden.
Neben der Pancake 14-42mm Kit Linse, nutze ich noch eine 25mm 1.8 und eine 45mm 1.8 Festbrennweite. (MFT Linsen haben einen Crop Faktor von 2)
Gerade die 45mm 1.8 Linse kann ich, aufgrund ihres für MFT Verhältnisse nahezu schon spottbilligen Preises, nur ans Herz legen.
Persönliche Vorteil/Nachteil Liste von mir:
Vorteile:
- Baugröße und das Gewicht
- der Olympus eigene Mehrachsen Stabilisator (3-Achsen bei der 10, sowie 5 Achsen bei der 1, 5 und 10-Mark-II)
- relativ große Objektivauswahl, sowohl von Olympus als auch von Panasonic für das MFT System
- Der "Live Composit" Modus. (Eine Art Langzeitbelichtung, bei der mehrere Bilder hintereinander aufgenommen werden, aber von den weiteren Bildern nur die Änderungen in der Helligkeit mit übernommen werden. Lichteffekte und Lightpainting ist damit schon fast Kinderleicht.)
Nachteile:
- Unter sehr schlechten Lichtverhältnissen hinkt sie einer DSLR mit großem Sensor etwas hinterher.
- Wenn man den aller letzten Millimeter an Freistellungspotential nutzen möchte, ist sie auch nicht das richtige Gerät.
- Objektivpreise sind teilweise recht hoch
-
01.06.2016, 08:10 #6
Schöne Zusamenfassung
Ich bin auch auf m43 gewechselt und habe es nur selten bereut. Olympus E-M1 und Panasonic GX8 finde ich ehrlich gesagt zu groß, dann eher E-M10.2 oder GX80 - es sei denn man braucht ein wetterfestes Gehäuse oder ein spezielles Feature dieser Kameras.
Lichtstarke Teleobjektive bzw. Telezooms sind nicht wirklich die Stärke des Systems, die Sensorperformance liegt hinter dem Vollformat und Aufgrund der Sensorgröße ist die Separation durch Schärfe nicht so stark (was nicht immer ein Nachteil ist). Auch bei den Pixelzahlen liegtman hinter APS-C und Vollformat.
Auf der Habenseite eben geringe Größe - auch bei den Objektiven - knackscharfe, lichtstarke Festbrennweiten, pixelscharf bei Offenblende.--
Beste Grüße, Andreas
-
01.06.2016, 08:56 #7
am Ende sind das 3 Fragen:
1. Ist mirrorless richtig für dich?
2. Ist Mft das richtige mirrorless System für dich?
3. Ist die Em1 die richtige MfT Kamera für dich
Nummer 1 kannst nur du wissen. Alles ausser Sport, Action Wildlife geht gut mit einer mirrorless.
Nummer 2 Mft ist ausgereift, es gibt grandiose Objektive und Cams. Aber der Sensor ist limitierend bei low light. Fuji X und Sony Alpha sind die potenteren Alternativen.
Nummer 3 Keine schlechte Wahl aber auch keine gute: ich würde die EM5 oder Em10 ansehen, habe beide besessen.Martin
still time to change the road you're on
-
01.06.2016, 10:17 #8
-
02.06.2016, 00:25 #9
- Registriert seit
- 18.07.2013
- Ort
- Tokyo, Japan
- Beiträge
- 50
Ich habe die Olympus EM-1 und eine Canon 6D Vollformat. Die "große" 6D als Kamera für Reisen und Ausflüge, die kleine Olympus für den täglichen Wahnsinn in von Tokio.
Wenn ich Bilder sichte, dann muss ich manchmal überlegen, mit welcher Kamera ich da unterwegs war. Gerade bei schlechtem Licht liegt die Olympus mit dem Stabilisator oft vorne.
Beispiel, mit dem 12-40-Objektiv, ISO 1600, 1/20sec, ohne Stativ: http://i1298.photobucket.com/albums/...psns8jowut.jpg
Von mir eine klare Empfehlung, auch wenn sie sich im Dauerbetrieb als Akkufresser herausgestellt hat. Ich habe inzwischen immer einen Reserveakku dabei.Geändert von Hannes (03.06.2016 um 06:14 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
-
02.06.2016, 14:41 #10
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 569
Themenstarter
Hallo,
danke erstmal an alle,
die mit Wort und Rat, Hilfe geleistet haben.
Trotz allem bin ich mir noch nicht sicher wo die Reise hingeht... Olympus oder Nikon
Gruß
Stefan
-
02.06.2016, 17:54 #11
Da man nicht weiss wie es mit Nikon weitergeht, ist das eine gute Frage: http://www.heise.de/foto/meldung/Son...n-3219577.html
Änderung der Business-Strategie
"Darüber hinaus hat Sony im Rahmen der Überprüfung der langfristigen Unternehmensstrategie beschlossen, die Entwicklung und Fertigung von "High-Functionality Camera Modulen" für externe Verkäufe zu beenden"
-
02.06.2016, 17:58 #12
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Die Kompaktheit bei MFT kann aber auch nervig sein. Ich hatte PEN und E-M5. Habe nicht die größten Hände (Handschugröße 9), bin wegen der fummeligen Bedienung dann aber zu Fuji gewechselt. Immer noch kompakt, komm ich aber besser mit klar. Auf jeden Fall befummeln!!!
-
03.06.2016, 07:44 #13ehemaliges mitgliedGast
Das ist ja mal wirklich interessant. Heißt Sony will den Markt selber mit eigenen Produkten bedienen und anderen die Innovationen vorenthalten? Wenn sie es schaffen, die Hochpreispolitik weiter zu fahren, wird Sony wohl endgültig zum Schwergewicht. Mit der durchweg abgerundeten Produktpalette werden sie es dann NikCan schwer machen. Also doch komplett Richtung Sony gehen
Ähnliche Themen
-
Hilfestellung Kauf Systemkamera
Von MichaW2901 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.03.2016, 12:17 -
Kompakt-/Systemkamera bis 200,-
Von sausapia im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.09.2014, 22:29
Lesezeichen