Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 140
  1. #41
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Zitat Zitat von uhrviech Beitrag anzeigen
    Seit dem 318 Debakel weiß ich, was ich von der Firma zu halten habe...die bauen schöne Handelswaren, aber das Herzblut liegt m.M.n. nicht bei der Horologie...
    Dem stimme ich zu

  2. #42
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.836
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Zum Thema Preisgestaltung teile ich die Meinung "Bogen überspannt".

    Die Neuvorstellungen hingegen sind aus meiner Sicht sehr konsequent und machen aus Sicht der Marke sehr viel Sinn. Die Kundengruppe der Paneristi ist insgesamt eher begrenzt und wie viele Menschen können und wollen wirklich 44-47mm Uhren mit Bauhöhen ab 16mm tragen??? Und was, wenn der Trend zu sehr großen Uhren mal zu einem Ende kommt?

    Mit der Luminor Duo bietet Panerai jetzt das markentypische Design inkl Kronenschutzbügel für Menschen an, die die Uhr auch gerne zu Anzug und Hemd ins Büro tragen. Und die 1950er Luminors mit 2-3mm wenige Bauhöhe begegnet der Kritik vieler, die Uhren seien an normalen Handgelenken zu Kopflastig.

    Fazit: alles richtig gemacht (vielleicht mit Ausnahme der wieder mal verwendeten Vintageleuchtmasse und des blauen Sekundenzeigers). Und für die Paneristi ist schließlich auch jedes Jahr was dabei (zB 662/663) oder die 672.

    Und wem das alles nicht genug ist, hat ja eine breite Auswahl an ehemaligen Referenzen auf dem Zweitmarkt. Warum also all die Aufregung

    Panerai entwickelt sich weiter und erschließt sich breitere Kundengruppen. Das mag nicht allen Ur-Paneristis gefallen, aber es öffnet die Marke mehr und mehr für viele Menschen, die die Uhren toll finden, bislang aber nicht tragen konnten oder wollten.
    Vielleicht funktionert die Strategie. Marken wie Zenith waren da weniger erfolgreich, wie an den Defy Modellen zu sehen war.

    Ich glaube, Panerai wäre besser beraten, sich in einer Marktnische zu etablieren, als auf Expansion zu setzen.

    Panerai hat für mich immer einen gewissen Charakter (einschließlich der Träger). Irgendwie macht mich der Gedanke nicht besonders glücklich, wenn die Breite Masse Panerai tragen soll.
    Besser wäre es sich auf eine Zielgruppe sich zu beschränken. Für Leute mit kleinen Handgelenken oder Büroarbeitern gibt es bereits genügend andere Alternativen.
    Ich fand es immer gut mich mit einer übergroßen Uhr sich vom Alltagsbrei abzusetzen.
    Gruss,
    Bernhard

  3. #43
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    Ralf, da schließe ich mich gerne an +1 !

    Bei mir hat jedoch auch der Reiz nach Panerai einwenig nachgelassen, zuviele Modelle, zuviel Vintage Luminova, starke Preissteigerungen, Fluten von SE's und LE's, da bleibt das alte Paneristi-Herz einwenig auf der Strecke.

    Auch bin ich der Meinung das 47mm dauerhaft nicht so gut tragbar ist. Zumindest haben mir meine nicht mehr gefallen und somit habe ich mich davon getrennt.

    Die 44mm Luminor-Modelle finde ich fast alle noch richtig klasse. Jedoch sind mir die alten Modelle und Serien lieber, bevor Panerai auf Expansion gesetzt hat.

    Die neuen Modelle sind schön, jedoch benötige ich keine zusätzliche mehr. Irgendwie ist bei mir der Reiz nicht mehr da noch eine neue Panerai zu kaufen, dann ehr ein älteres Modell.

    Das viele Uhren auf dem 2. Markt die Preise einwenig drücken ist logisch, daher könnte man meinen das Panerai auf den absteigenden Ast ist. Jedoch denke ich das dieses nicht so einfach stimmt. Panerai ist einfach erwachsen und groß geworden und daher nicht mehr so sexy wie zu Beginn als ich für meine 177 die ganze Bundesrepubik durchtelefoniert habe um eine zu bekommen und Panerai noch klein, heiß und begehrt war. Die Zielgruppe ist nun "breiter" geworden und Panerai als Marke etabliert und überall erhältlich.
    gruß lachender

  4. #44
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    Bernhard +1
    gruß lachender

  5. #45
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    9.987
    Lachender - da kann ich mich voll anschliessen. Für mich genügt eine Panerai Black Seal der ersten Serie mit schön verziertem Unitas Handaufzugswerk. Flach bauend, Sandwich-Zifferblatt mit kleiner Sekunde und noch relativ preiswert, Durchmesser tragbar. Mehr braucht es nicht, man kann diese traditionellen Modelle halt nicht jedes Jahr mit x Varianten neu erfinden.

    LG Helmut

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.175
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Vielleicht funktionert die Strategie. Marken wie Zenith waren da weniger erfolgreich, wie an den Defy Modellen zu sehen war.

    Ich glaube, Panerai wäre besser beraten, sich in einer Marktnische zu etablieren, als auf Expansion zu setzen.

    Panerai hat für mich immer einen gewissen Charakter (einschließlich der Träger). Irgendwie macht mich der Gedanke nicht besonders glücklich, wenn die Breite Masse Panerai tragen soll.
    Besser wäre es sich auf eine Zielgruppe sich zu beschränken. Für Leute mit kleinen Handgelenken oder Büroarbeitern gibt es bereits genügend andere Alternativen.
    Ich fand es immer gut mich mit einer übergroßen Uhr sich vom Alltagsbrei abzusetzen.
    Bernhard, ich denke nicht, dass Panerai eine breite Masse ansprechen will. Mit der neuen Manufaktur werden die heute wohl etwa 70-90 Tausend Uhren im Jahr fertigen können. Das ist - im Vergleich zu ca. 1 Mio Rolex-Uhren - immer noch sehr exklusiv. Allerdings muss man heute einfach eine kritische Masse haben, um sowohl im Zulieferer-Markt als auch im weltweiten Retail eine notwendige Bedeutung zu erlangen. Und das ist nun mit dem ehemals eher sehr fokussiertem Produktportfolio langfristig nicht möglich. Dazu kommt, dass die Produktion ausgelastet werden will und ich denke, dass sich die Gesamtproduktion künftig auf eine breitere Kollektion verteilt, die absolute Menge jedoch nicht unbedingt immer weiter wächst.
    Viele Grüße
    Ralf

  7. #47
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Ich würde mich gern über die neuen Modelle aufregen wollen...
    ... bin ja aber erst mit der 512 auf den Geschmack gekommen.*

    Ralf und Elmar, genau so sieht's wohl aus!

    *Die zweite wird jedoch keine der Neuen werden, sondern was Panerai-klassisches...
    Geändert von Cosmic (24.05.2016 um 09:26 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.129
    Anstelle von 30 m wasserdichten Style-Weckern sollte Panerai sich treuer bleiben und zumindest wasserdichte Toolwatches bauen, die meinetwegen etwas gesundgeschrumpft sind. So bewahrt man sich die DNS und erreicht gleichzeitig auch die normalproportionierten Handgelenke.
    Cheers,
    Nils

  9. #49
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Nils! Die 512 sieht an Deinem Arm fast schon verloren aus! 'ne 44er Titan-Lumi als nächste Uhr und gut is'!
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  10. #50
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Von 3 Panerai´s ( 183 / 320 / 111 ) blieb nur Heike´s 111. Mehr Panerai braucht man einfach nicht.
    Erste Zweifel an der Marke kamen mir mit der Geschichte der 318 und dem Umgang mit deren nettem Uhrwerk.

    Außerdem, wenn mal eine Uhr gefiel war es sicherlich wieder eine SE und für einen Normalsterblichen ohne extremen Aufwand oder Kosten nicht zu bekommen.

    Gepresste Böden und WD 30 m, sind für 3 Zeiger Uhren im Taucherlook, in der Preisklasse ja wohl nicht mehr zu verstehen, oder ?

    Panerai jedenfalls ist aus meinem Focus schon lange raus...
    Es grüßt, Gerd G.

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.129
    Zitat Zitat von Cosmic Beitrag anzeigen
    Nils! Die 512 sieht an Deinem Arm fast schon verloren aus! 'ne 44er Titan-Lumi als nächste Uhr und gut is'!
    Es gibt so viele geile Uhren…
    Cheers,
    Nils

  12. #52
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.578
    Vor 15 Jahren habe ich die Marke entdeckt und war von dem einzigartigen Design und der Geschichte sofort begeistert. Neue Materialien, neue Werke, neuinterpretiertes Design, da war in der letzen Dekade ziemlich viel beeindruckende Innovation dabei.

    Die Druckböden sowie die 30m mit Kronenschutzbügel gehen leider gar nicht, dass ist für mich auf die eigene Geschichte gespuckt. Abgesehen davon, könnte ich das flache Design für neue Kundengruppen durchaus nachvollziehen.

    Dennoch werde ich die Freude an meiner 360, 372 und 587 nicht verlieren.

  13. #53
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.763
    Mich zecken die neuen Modelle nicht besonders an. Lediglich die Bauhöhe finde ich gut.

    Ich habe nur noch eine, die 510. Und mit der bin ich mehr als glücklich. Manufakturwerk läuft fabelhaft genau und 9,5 Tage am Stück.
    Optik, Größe, kleine Sekunde, Gewicht, Sandwich.... für mich passt hier alles. Wird wohl aber auch die einzige Panerai bleiben.
    Geändert von Seb4 (26.05.2016 um 09:23 Uhr)
    Grüße,
    Sebastian

  14. #54
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.470
    Meine ist 2500 m wasserdicht und ich dachte, das is dort Standard....

    30 m, das klingt ja wie Aprilscherz.

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.292
    Meinem subjektiven Gefuehl nach hat die Nachfrage nach vielen ehemals gefragten Basis PAM merklich nachgelassen. Dennoch gibt es weiterhin schoene neue PAM Modelle jedes Jahr. 629, 617, 375, 616 oder auch das tolle 786 Set. Die neuen "Features" wie Druckboden und Federstege finde ich auch nicht so dolle, aber ist verkraftbar fuer den Zielkunden der Marke.
    Geändert von Butterich (26.05.2016 um 15:08 Uhr)

  16. #56
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe ab 2008 Panerai gesammelt. Ab 2009 hatte ich jede SE (außer Platin und Gold), teilweise auch doppelt und noch ein paar ältere SE Jahrgänge. Irgendwann ging es dann los, dass Panerai meinen Haus und Hof Konzi nicht mit meinen Bestellenten SE beliefert hat. Trotz Zusage. Ein Namensvetter traf sich mit mir zum Mittagessen. Er versprach mir diesen Zustand zu ändern und ich würde die Uhren auf jeden Fall noch bekommen. Auch SE oder LE welche speziell für die Boutique waren sollten unkompliziert an meinen Händler geliefert werden. Das hat genau Null mal geklappt. Falsch ausgefüllte Zertifikate oder falsche Bänder welche bei neuen Uhren dabei waren, wurden bei besagtem Essen mitgenommen und sollten mir in neuer/ richtiger Version geschickt werden. Darauf warte ich noch heute. Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn man mir gesagt hätte, dass ich dieses Mal leer ausgehen. Aber so war es einfach nur ein Witz. Die Modellpolitik war mir ab 2014 egal. Ich musste ja nicht alles kaufen und ab und zu war ja trotzdem was tolles dabei.

    Dies alles hat mich dazu bewogen, die meisten meiner PAM´s zu verkaufen.
    Aktuell habe ich noch zwei grüne, eine Regatta und meine erste 112. Ach den Kompass (191) sollte ich auch noch irgendwo haben.
    Die Tischuhr war die letzte an der ich richtig gefallen hatte. Aber ich hab seit zwei Jahren einen Igel in der Tasche, wenn es um Panerai Uhren geht.

    Eine 5980 BD ist einfach auch ne tolle Uhr. Oder eine Lange Zeit Zone...

  17. #57
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Meine erste PAM 112 hatte ich 2005 gekauft.
    Danach folgten 6 weitere PAM's, aber die Faszination ging über die Jahre verloren.
    Schuld ist auch die Preis- und Modellpolitik, so dass ich zu.Zt. nur noch eine PAM besitze.
    Verlangen nach einer neuen PAM ist momentan gleich null.
    Geändert von Kristian (26.05.2016 um 22:40 Uhr)
    Grüße, Jörg


  18. #58
    Submariner Avatar von fiasco
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    355
    Seit hier die halbe Bankenwelt in Zürich keine Panerai(s) mehr trägt, muss ich mir überlegen, ob die Marke doch wieder etwas für mich wäre. Damals die 000er und 312ver verkauft und nur noch auf Kronen gesetzt. Aber die PAM 01392 würde mich schon reizen. Ideal für mein Handgelenk. Anprobieren schadet ja nie...
    Geändert von fiasco (27.05.2016 um 07:25 Uhr)
    cheerio, Patrick

  19. #59
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    472
    Passend zum Thema hat OP jetzt mitgeteilt, dass die 000 und 005 ebenfalls den Downgrade auf Druckboden, WD 100 (zuvor 300 m), Bandwechsel, etc erhalten....
    Grüsse, Jan

    He was ambushed with a cake.

  20. #60
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gut, dass ich noch die alte 005 habe

    Zum Thema, beschäftige mich seit 2010/ 2011 mit Panerai, habe die 005, 024 und die 351. Also eigentlich nur die Brot und Butter PAM's, alles andere war damals schon viel zu anstrengend. Zwar gab es jedes Jahr etwas interessantes, aber die unzähligen Preiserhöhungen bis zum Release, Pseudo Limitierung und dann noch die Paneriafreaks.

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2016, 14:25
  2. Neue Panerai-Modelle --- Preisübersicht ---
    Von parkettbulle im Forum Officine Panerai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 13:29
  3. Panerai Modelle, bin ein Unwissender!
    Von Subdate300 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 17:42
  4. Kein Auspack-Thread, aber........
    Von hgruebert im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 18:24
  5. Auktionspreise vintage Panerai + rare Modelle
    Von roland im Forum Officine Panerai
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2004, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •