Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Meine "Neue" Pre owned RO

    Liebe Forumsmitglieder,
    zunächst möchte ich mich als auch Forums-Neu Mitglied bei Euch vorstellen:
    Mein Name ist Peter und ich wohne im Umfeld von Köln. Ich liebe zeitlebens schöne wertige Uhren und besitze auch so Einiges in dem Bereich von Rolex, Cartier und Bvlgari- Es war aber schon immer mein innigster Wunsche eine AP RO zu besitzen. Eigentlich hatte ich mit dem Wunsch abgeschlossen doch dann kam ich per Zufall in Kön an dem Fenster eines renomierten Uhren-Gebrauchthändlers vorbei und sah meinen " Traum" den ich , so wie die Uhr da stand- schon immer hatte
    Eine Stahlgold Royal Oak 14790 mit Kaliber 2225 für mich die schönste die je gebaut wurde.
    Nun hatte ich mich vorher nur ganz oberflächlich mit dem Modell beschäftigt. Nach einer Woche des Überlegens habe ich dann zugeschlagen und nun habe ich Sie und bin ganz stolzer Träger meines Traums.
    Jetzt meine Frage an Euch " alte Hasen" Was könnt ihr mir zu dem Kaliber sagen? Was zum Modelltyp: 14790 SA. Habe gestern viel gegoogelt und bei You Tube an Videos dazu angesehen.
    Ist die Uhr für den alltäglichen Gebrauch geeignet oder ist sie so eine "Diva" wie man manchmal liesst. Was ist mit dem Thema Wasser- nicht nur beim Duschen , sondern auch beim Schwimmen im Swimming Pool, oder der Sauna? Bin Golfspieler- besser dabei eine andere Uhr tragen?
    Wie alt ist sie ungefähr? Die Gerätenummer beginnt mit einem " D". Das sollte dann so in den 80er Jahren gewesen sein? In den original Papieren von AP ist beim Erstkauf kein Datum und Händlerstempel eingetragen worden

    Und noch etwas. Ich kann kein Bild von ihr einstellen, finde den Button nicht zum Einfügen der Bilddatei.
    Ich freue mich von Euch Einiges Neues über mein " Schätzchen" zu erfahren
    Herzliche Grüße Peter

  2. #2
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Schonmal Glückwunsch. Ist das die Uhr von Gabriel? Die hatte ich auch schon auf dem Zettel.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.514
    Hallo und willkommen und Gratulation zur AP, Peter.
    Wenn Du Premiummitglied wirst, dann kannst Du direkt Bilder vom Handy oder Rechner hochladen.
    Ansonsten erst die Bilder auf einen externen Bildserver (picasa, flickr, photobucket,etc...) hochladen und dann verlinken.
    Unter Der Info und Hilfe Rubrik ist es genau erklärt.

    Freue mich schon auf Bilder.
    There is no Exit, Sir.

  4. #4
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Zum Golfen würde ich so ein Schätzchen, ob alt oder neu nie tragen,
    hab da schon mit robusteren Rlx meine Bedenken.
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  5. #5
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Herzlich Willkommen

    Eine RO würde ich persönlich aber nie zum Schwimmen tragen, schau mal auf die Angabe zur WD.....
    Gruss, Bertram

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Herzlich Willkommen

    Eine RO würde ich persönlich aber nie zum Schwimmen tragen, schau mal auf die Angabe zur WD.....
    warum nicht?
    Wenn alle Dichtungen ok sind passt das schon.
    Und Golf ist auch kein Problem für das Uhrwerk. Ist ein relativ simples JLC Caliber. Natürlich nur solange man nicht nur in den Boden hackt.

    Gruss Wolfgang

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von WoBe Beitrag anzeigen
    warum nicht?
    Wenn alle Dichtungen ok sind passt das schon.
    ...
    RO ist nicht gerade als robuste Taucheruhr bekannt. Da rate ich zu kurzen WD Test Intervallen.

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    19.03.2016
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    ja, das ist sie ( war sie)

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Hallo Peter,

    herzlichen Glückwunsch zu einer sehr schönen Uhr! Die 14790 hat eine - finde ich - sehr gute Größe, ist präsent am Arm, aber dennoch zurückhaltend.

    Zu Deinen Fragen:

    Ich trage seit 2004 regelmäßig (habe aber mehrere Uhren) eine 14790St, die das gleiche Werk hat, wie Deine (2225) und hatte davor fast zwanzig Jahre das Vorgängermodell. Die Uhr ist absolut alltagstauglich - meine ist auch jetzt noch bis 100 Meter (ab Werk nur bis 50 Meter "freigegeben) wasserdicht. Meine hat ein Monocoque-Gehäuse (also Boden und Mittelteil sind aus einem Block - das Werk wird von oben eingeschalt). Das Werk sitzt in einem Kautschuk-Block mit einem Stahlring und hat einen integrierten Tubus mit verschraubter Krone mit zwei Dichtungen. Anders als eine Jumbo-Royal-Oak (5402 oder 15202) ist die 14790St problemlos zum Schwimmen geeignet, wenn man sie jährlich zur WD-Prüfung bringt und die Dichtungen nicht allzu alt sind (eigene Erfahrung und bestätigt von AP Wiesbaden).

    Das Werk ist ein modifiziertes 889/2 von JLC (mit Ankerradbrücke statt Begrenzungsstiften), auf AP-Niveau finissiert, mit 36 Steinen (da ist wirklich alles in Rubinen gelagert), Triovis-Feinregulierung und dabei auch nur sensationelle 3,25 mm flach (das 2121 der legendären 5402/15202 ist nur 0,2 mm flacher, hat aber keinen Sekundenstopp, keine Datumsschnellschaltung und keinen Sekundenzeiger!) . Ich bin ein glühender Verehrer der 5402/15202, muss aber trotzdem eingestehen, dass das 2225-Werk eigentlich das praxistauglichere Werk ist, das dem 2121 an Rafinesse nicht nachsteht. Die Präzision ist ebenfalls legendär - meine läuft nach 12 Jahren ohne Revision noch immer konstante +2 sec/day (das gleiche Werk habe ich in einer IWC Mark 12 - dort allerdings fast unfinissiert etc. - und das läuft auch seit vielen Jahren ohne irgendwelche Probleme mit hoher Präzision). Insofern möchte ich also Wolfgang (#6) widersprechen, dass es sich hier um ein recht simples JLC-Werk handele (siehe meine Ausführungen oben) und letztlich wurde auch das zu Recht bewunderte 2121 der Jumbo RO ebenfalls von JLC in Zusammenarbeit mit AP entwickelt. Das 2225 wird übrigens bis heute noch von Vacheron Constantin in der "Overseas" verbaut, taugt also offensichtlich auch heute noch für die Spitzenklasse.

    Zu den Referenzen habe ich mal etwas in einem US-Forum gefunden, weiß aber nicht, ob es stimmt. Bei meinen AP RO, die ich bislang hatte und teilweise noch habe, stimmen die Angaben aber alle:

    A Series - 1972 to 1975
    B Series - 1976 to 1979
    C Series - 1980 to 1986
    D Series - 1987 to 1994
    E Series - 1994 to 2000
    F Series - 2001 to 2007
    G Series - 2008 to 2010
    H Series - 2011 To Date

    Last but not least: Mir fehlen persönliche Erfahrungen beim Golfen, aber zum Golfen und in die Sauna würde ich die Uhr nun nicht anziehen. Eine Rolex mag das beides klaglos mitmachen - die AP ist meines Erachtens dafür zu schade

    Viel Spaß mit der Uhr!

    Beste Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (17.04.2016 um 19:08 Uhr)

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Hallo Heiko, schön geschrieben und treffend

    Gruß Wolfgang

  11. #11
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    642
    Normal schwimmen (ohne Sprünge vom Beckenrand) sollte schon gehen, auch Sauna, wenn man sie nicht gerade direkt nach dem Gang unter das kalte Wasser hält. Habe ich mit meiner 15202 schon ohne Probleme gemacht. ABER Golfen auf keinen Fall!! Würde ich mit keiner mechanischen Uhr machen; der Schlag ist einfach zu heftig, gerade wenn man mal nicht so gut trifft...
    So zumindest meine Empfehlung... Kann man ja auch gut vermeiden. Meine Uhr kommt immer gut eingewickelt ins Bag.
    Beim Schwimmen ist es dann schon die bessere Wahl die Uhr am Arm zu lassen als in irgendeinem Schließfach...

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    19.03.2016
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von WoBe Beitrag anzeigen
    Hallo Heiko, schön geschrieben und treffend

    Gruß Wolfgang
    Dem kann ich mich nur voll anschließen, Danke Heiko - aber auch allen Anderen- die bisher- geantwortet haben.
    Freue mich nun auf weitere wertvolle Info von Euch
    Peter

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    10.04.2014
    Beiträge
    84
    Beim Bucherer wurde mir letztens abgeraten mit meiner 15400 schwimmen zu gehen! Warum genau wollte der Herr nicht sagen, eventuell schon viele schlecht Erfahrungen mit Kunden? Der Mann war der AP-Kundenbetreuer vom Bucherer Wien.

    Alleine schon wegen der Schließe fühle ich mich beim Schwimmen damit nicht wohl. Da ist eine Sportrolex mit anständiger Schließer schon was anderes.

    Gibt es hier schon schlechte Erfabrungen mit Undichtheit?

  14. #14
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Nein, meine 15400 war stets dicht - nie Probleme beim/nach Schimmen im Pool.

    Und die Schließe des AP-Armbands finde ich besser, sicherer und schöner als jeder der grobschlächtigen Rolex-Schließen
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    Herzlichen Glückwunsch, Peter.
    Und solange wir kein Bild von Deiner Uhr sehen, zeige ich wenigstens, wie sie wohl von innen aussieht

    AP_RO_Manon_Werk_total_klein.jpg
    AP_RO_Manon_Werk_Zoom_Unruh_klein.jpg
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Herzlichen Glückwunsch zur ersten AP, wirst bestimmt viel Spass mit ihr haben. Schwimmen geht ohne Probleme, allerdings würde ich die Uhr vorher auf WD checkenund ggf. die Dichtungen tauschen lassen. Das macht AP relativ günstig und flott.


    Zitat Zitat von watch344 Beitrag anzeigen
    Beim Bucherer wurde mir letztens abgeraten mit meiner 15400 schwimmen zu gehen! Warum genau wollte der Herr nicht sagen, eventuell schon viele schlecht Erfahrungen mit Kunden? Der Mann war der AP-Kundenbetreuer vom Bucherer Wien.

    Alleine schon wegen der Schließe fühle ich mich beim Schwimmen damit nicht wohl. Da ist eine Sportrolex mit anständiger Schließer schon was anderes.

    Gibt es hier schon schlechte Erfabrungen mit Undichtheit?
    Der Herr bei Bucherer hat schlicht und einfach keine Ahnung. Gerade die moderne 15400 hat keinerlei Probleme mit der Wasserdichtheit. Die Angabe 50m ist ziemlich untertrieben, die Vorgaben von AP sind um einiges schärfer, d.h. die Uhr sollte auch mehr Druck aushalten. Ich hatte selbst noch nie Probleme mit der 15400 und wenn ich mich daran erinnere, was mir bei der Werksbesichtigung in Le Brassus erzählt wurde, werde ich die zumindest im Wasser auch nicht bekommen...
    Beste Grüße, Philipp


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.550
    Wurde mit aber auch von mehreren Konzis unter anderem Wempe und Bucherer in Hamburg sowie Kutter in Stuttgart so gesagt. Besser nicht mit ins Wasser gehen. Was stimmt den nun
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Mir wurde empfohlen generell nicht mit mechanischen Uhren ins Wasser zu gehen.
    Macht bei einer Deepsea natürlich viel Sinn.

    Weiß nicht. Vielleicht wollen die Konzis sich absichern, falls ein Kunde auf deren Empfehlung doch einen Wasserschaden erleidet und dann verärgert ist.

    Ansonsten ist die RO echt toll. Aktuell ist das Modell als TT auch meine einzige Uhr, weil alle anderen keine Zeit am Handgelenk bekommen haben.

  19. #19
    Oyster
    Registriert seit
    19.03.2016
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hix Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch, Peter.
    Und solange wir kein Bild von Deiner Uhr sehen, zeige ich wenigstens, wie sie wohl von innen aussieht

    AP_RO_Manon_Werk_total_klein.jpg
    AP_RO_Manon_Werk_Zoom_Unruh_klein.jpg
    Lieber Hendrik
    habe herzlichen Dank für die tollen Fotos des Werkes. Ist das das 2225, welches ich in meiner RO habe ? Ein schönes Wochenende noch Allen
    Peter

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    Ja. Du siehst die Nummer eingraviert am Rand der Platine. Die Fotos stammen von meiner 14790, als Manon sie in der Mache hatte.
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. "Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 11:07
  4. Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
    Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
  5. Meine Neue...."back to the roots"! :-)
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •