Für mich eine der schönsten aus dieser Epoche ist die 5513; mag persönlich Plexi so gerne. Und dann die Kombination mit dem glänzenden schwarz des Blattes.
Aber es gibt hier natürlich auch einige Fans der 16800.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
16.05.2016, 14:43 #1ehemaliges mitgliedGast
Die Mauerblümchen-Referenzen der 80er Jahre...
So will ich sie mal nennen.
Gemeint sind Professional-Referenzen, die am Umbruch von Plexi zu Saphir in den 80er Jahren für relativ kurze Zeit am Markt waren und die heute im allgemeinen Vintage-Hype kaum wahrgenommen oder zumindest stark unterrepräsentiert sind.
Bei der GMT ist es die 16760 (Fat Lady), die eingeklemmt ist zwischen den viel bekannteren und beliebteren Boliden 1675 und 16710 (ich weiß, ich habe andere Referenzen in der Chronologie ausgelassen; es geht mir eher um Hype-Status).
Bei der SubDate sind es die 16800 und 168000 die untergehen zwischen ihren wesentlich bekannteren Schwestern 1680 und 16610.
Und auch die Ex2 kennt die kaum wahrgenommene Referenz 16550 als Nachfolger der legendären 1655 und dem Langläufer 16570.
Alle nur wenige Jahre hergestellt, Stückzahlen sicherlich wesentlich geringer als Vorgänger und Nachfolger. Aber es scheint bei den Uhren-Begehrlichkeiten wohl das Gesetz zu gelten: Je häufiger eine Referenz zu finden ist, desto attraktiver ist sie wiederum für andere. Oder wie meine Oma schon sagte: Der Teufel **** immer auf den größten Haufen.So scheint sich zu erklären, dass die Nachfrage nach den Kleinen trotz des knappen Angebots nur begrenzt ist.
Ähm ja, Freunde der Mauerblümchen, lasst uns mal diskutieren und wie immer gilt: Fotos sind natürlich willkommen.
-
16.05.2016, 15:38 #2
-
16.05.2016, 18:19 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Für mich weder Fisch noch Fleisch
Tritium-Patina und Safir Glas ist imho was für Eingefleischte.
Das Blatt deiner Uhr mit Plexy
-
16.05.2016, 18:26 #4
-
16.05.2016, 18:48 #5
Frank: deine Fat Lady gefällt mir ausgesprochen gut!
-
16.05.2016, 18:50 #6
ich will auch eingefleischt zu sein
mit besten Grüßen
Andreas
-
16.05.2016, 19:38 #7
Hier mal meine Mauerblümchenreferenz 16800 aus vergangegen Tagen...
Gruß, Peter
-
16.05.2016, 19:50 #8
-
16.05.2016, 20:04 #9
Danke für den Thread und die Bilder der tollen Uhren. Auch für mich ist es nicht logisch, dass die Zwischenreferenzen mit den geringen Stückzahlen nicht so stark nachgefragt werden, wie ihre 08/15 Geschwister. Daran haben auch die Zwischenhypes einiger Member nichts geändert.
Warum der Markt so ist? Ich weiß darauf keine Antwort....Grüsse Micha
-
16.05.2016, 22:52 #10ehemaliges mitgliedGast
Guter Start. Tolle Uhren. Danke.
In die Aufzählung würde natürlich auch noch die Ex 14270 gehören. Wobei ja äußerlich identisch mit der Nachfolgerin, wenn man von den Endlinks absieht. Dann hätten wir aber alle komplett, denke ich.
-
17.05.2016, 07:10 #11
- Registriert seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 133
Es fehlt noch die 16660 mit WG Indexen sowie ohne!
Ohne WG mE eine der prägnantesten und schönsten Zwischenreferenzen. Hier im Forum gibt es einige schöne Exemplare.
Viele Grüße
Christian
-
17.05.2016, 09:45 #12
-
17.05.2016, 10:11 #13
-
17.05.2016, 12:19 #14
Diese Referenzen haben zumindest mehr als die ELWMS
image.jpgcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
rolexwerbung 70er & 80er jahre?
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.09.2007, 22:08 -
Ludenstyle der 80er Jahre
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 09.03.2006, 10:36
Lesezeichen